Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. August 2014, 20:32

Ein Krokodil namens Sifis

Hallo zusammen,

es entsteht - mal wieder - eine tierische Figur, mit einem - zugegeben nicht alltäglichen - Bezug zu Kreta.
In Kretas Mittelwesten, südlich der Stadt Rethymnon gibt es einen recht großen, neuen Stausee,
der in den 2000ern gebaut wurde, um über den Sommer die Trinkwasserversorgung der Region gewährleisten zu können.

Seit einem guten Monat lebt im Stausee ein Krokodil. Wie ist es da hingekommen?
Man mutmaßt, das jemand ein junges Nilkrokodil illegal nach Kreta gebracht hat (Kretas Küsten sind lang mit vielen verschwiegenen Buchten),
um es als "Haustier" zu halten. Nun, vermutlich wurde es zu groß, zu gefräßig und zu gefährlich für den Hausgebrauch,
und so hat man es offenbar in einer Nacht- und Nebelaktion am Stausee ausgesetzt. Es fühlt sich anscheinend recht wohl dort.
Die Behörden beratschlagen noch, ob sie das Krokodil dort leben lassen und einen Zaun um den Stausee ziehen,
oder ob sie es einfangen und in einem der beiden Amphibienzoos auf Kreta unterbringen sollen.

Mittlerweile ist das Krokodil DIE Atrraktion im Raum Rethymnon, es wurde auf den Namen Sifis (Kurzform von Josifis, Joseph) getauft,
der Bericht ging durch sämtliche Medien, es hat sogar eine fb-Fanpage.

Sifis

Es existieren mittlerweile unzählige Karikaturen, Postkarten, sonstwas für Sachen.
Also habe ich mich entschlossen, Sifis in Fimo zu verewigen und unserer Gastfamilie auf Kreta zu verehren.
Die Figur wird ein vermenschlichtes Krokodil werden, mit diversen Accessoirs, die der kretischen Tracht entlehnt sind,
wie etwa schwarze Stiefel, einem Sariki, dem Kopftuch der kretischen Männer und einem Macheri, dem kretischen Doppelgriffmesser.

Das Skelett aus Alufolie und -draht steht schon.



Viel Spaß beim Zuschauen!

VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. August 2014, 06:27

Hallo,

die Unterbauschicht steht.



VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

3

Montag, 11. August 2014, 13:28

Schön etwas Neues von Dir zu sehen. Da bleibe ich mal dran.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. August 2014, 22:33

Hallo,

heute habe ich den Unterkiefer angesetzt, ein Gebiß und eine Zunge verursacht.







Der Unterkiefer ist fixiert, so steht die Figur im Ofen. Hoffentlich halten die Zähne, sie sind winzig.







VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

5

Dienstag, 12. August 2014, 16:09

Schaut sehr interessant aus und bin gespannt, wie Dur weitermachst.

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. August 2014, 15:44

Hallo,

Brust und Bauch sind fertig. Sifis durfte auch schon mal in die Welt lugen.






VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. August 2014, 20:56

Sifis hat ein Gesicht.

Ich baue die Figur in Etappen auf. Kopf, Gliedmaßen und Rücken incl. Schwanz an einem Stück zu gestalten, wäre zwar optimal,
die Figur wäre aber nicht mehr zu händeln, ohne etwas zu zerdrücken. Die Übergänge werden durch die Hautstruktur weitgehend unsichtbar sein.

Erst mal grüne Knete auf den Kopf.



Jetzt werden die Lugerchen installiert.



Ein Riechorgan.





Haut strukturieren und dann kuckter in die Röhre.



Das Ganze von hinten. Die nächste Etappe wird die Schulterpartie mit den Armen und Händen werden.



Bis dahin!

VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

8

Freitag, 15. August 2014, 22:46

Kurz gesagt: :thumbsup:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

9

Samstag, 16. August 2014, 22:37

Hallo Bernd,

vielen Dank!

Heute ging es mit der Schulterpartie, den Armen und den Händen weiter.

Erst mal Edward mit den Scherenhänden.



Knete drauf. Die Drähte stecken in Daumen, Zeigefinger und kleinem Finger, Mittel- und Ringfinger sind ohne Verstärkung dazwischengesetzt.



Zur Handstellung, in der linken Hand wird Sifis ein Spielzeug halten (mehr dazu, wenn es fertig ist).
Die rechte Hand wollte ich eigentlich winkend darstellen. Das Problem dabei ist, daß eine erhobene, nach vorn offene Hand unter Kretern als extreme Abwehrgeste, die eine Beleidigung darstellt, interpretiert werden kann.
Also dreht Sifis die Hand nach hinten, er wirft quasi hinter sich, die entsprechende mitteleuropäische Geste wäre Abwinken.

So, dem Geraffel Struktur verabreichen und ab in den Ofen. So sieht der Kollege jetzt nach dem Abkühlen aus.





VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 17. August 2014, 11:46

Das Krokoleder ist komplett.





VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

12

Sonntag, 17. August 2014, 19:05

Kroko-Stark, Thomas. :thumbsup: Wenn man im Vergleich der Bilder genau hin sieht, erkennt man die Lage der Übergänge der Abschnitte. Aber wenn man nur den fertigen Rücken betrachtet ist fast nichts mehr zu erkennen. Man ahnt etwas, aber nur weil man etwas weiß. Weiter so.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

  • »FimoTom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Realname: Thomas

Wohnort: unterfränkische Provinz

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 17. August 2014, 20:52

Hallo zusammen,

@ Axel: Vielen Dank!

@ Bernd: So sehe ich das auch.

Es geht in die letzte Runde.

Ich habe dem Kroko ein paar kretische Stiefel verpaßt. Erst mal im Rohzustand.



Nun fertig ausmodelliert.



Ein kretisches Messer habe ich auch angefertigt. Leider ist es zum einen etwas groß geraten, zum anderen kann ich es nicht vernünftig an der Figur befestigen. Ich verbuche es unter Fehlschlag.
Schließlich hat Sifis ja auch Zähne, um sich zu verteidigen.





Dann habe ich heute noch meine erste "Fimoperlenkette" gebastelt. Die Perlen habe ich mit dem Finger auf der Handfläche gedreht, dann gehärtet und mit einem 1,2mm-Bohrer gelocht.
Ursprünglich wollte ich die Perlen auf einen Zwirn auffädeln, dieses Unterfangen habe ich sehr bald aufgegeben. Ein entsprechend gebogener 1mm-Aludraht tut es auch, ist an der Figur letztlich auch haltbarer als Zwirn.

Was Ihr da seht, ist ein Spielkettchen, das im ganzen östlichen Mittelmeerraum und im Orient verbreitet ist. Auf Kreta heißt es Komboloi.
Der Legende nach benutzten die Osmanen, die im Mittelalter die Vorherrschaft im Mittelmeerraum errangen, christliche Kultgegenstände für allerlei Schabernack an ihren christlichen Untertanen.
Rosenkränze wurden zu Spielketten degradiert. Eigentlich zu lang, um damit zu spielen, sie herumzuschleudern und so weiter, wurden sie eingekürzt.
Irgendwann wurde eine allgemein übliche Beschäftigung daraus, man bastelte sich selbst aus vorhandenem Material (Olivenkerne und dergleichen) eine Spielkette.
Nach und nach verbreitete sich dieses Spielzeug immer weiter (ich habe auch zwei Stück).
Ein Kreter ohne Komboloi in der Hosentasche ist nicht gesund.



Es fehlt noch das Sariki. Ein grob gewebtes dreieckiges Fransentuch, daß sich der Kreter nach einem ganz eigenen System um den Kopf wickelt.
Die Stoffstruktur habe ich mit einem alten Handtuch, das ich aufgelegt und angedrückt habe, verursacht.



Eine letzte Runde im Ofen und Sifis ist fertig.



Mehr Fotos gibt es in der Galerie.

Vielen Dank für Euer Interesse!

VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.

14

Montag, 8. September 2014, 12:04

Hi Thomas,

das sieht so einfach aus, aber wer mit Fimo schon modelliert hat weiß, daß das sich auch nicht von alleine in solch schöne Figuren modellieren läßt.
Klasse Arbeit. :thumbsup:

:wink:
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Werbung