Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. März 2010, 22:01

Mercedes 540 K Restauration

Hallo!

Dieses ist mein erster Baubericht. Naja, es ist kein richtiger Baubericht, sondern eher ein Restaurationsbericht.

Vor 6 Jahren habe ich einen Bausatz von meinem Onkel bekommen, einen Mercedes 540 K von Monogramm im Maßstab 1:24. Er hatte keine Lust ihn zusammenzubauen. Ich war noch zu jung, also baute ihn mein Vater mäßig zusammen, ohne ihn zu lackieren.

Naja, also habe ich mich entschlossen, den Daimler zu restaurieren, heute habe ich ihn außeinander genommen, was ziemlich leicht war, denn der Kleber war anscheinend schon alt, leider habe ich vergessen ihn zu fotographieren.

Nur ein Bild von vor der Restauration, welches leider durch schlechte Qualität überzeugt. (Entschuldigung, dass das Bild nicht funktionierte)




Viele Grüße

LArs
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der schlaue Ratgeber« (14. März 2010, 09:02)


2

Samstag, 13. März 2010, 22:31

Hallo Lars,

leider sieht man kein Bild.
Beim erstellen von Beiträgen gibt's die Funktion 'Vorschau', da kann man vorab schauen ob alles geklappt hat mit Bildern und so, und erst dann den 'Beitrag erstellen'

Gruß, Bob

Toretto

unregistriert

3

Samstag, 13. März 2010, 22:33

RE: Mercedes 540 K Restauration

Zitat


Nur ein Bild von vor der Restauration, welches leider durch schlechte Qualität überzeugt.


Hi Lars, :wink:

wo ist denn das Bild ? :pfeif: :pfeif:

Ach ja, Herzlich Willkommen.....

Gruß Kai

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. März 2010, 09:06

Hallo Kai!

Danke für das herzliche Willkommen!

Ich habe das Bild jetzt berichtigt und eingefügt.

Hier ist noch zwei aktuelle





Den Motor habe ich grün gemacht

Entschuldigung für die schlechte QUalität der Bilder, meine Kamera mit einem guten Makro-Modus ist kaputt, und die von Papa ist eher minderer Qualität :will:


Viele Grüße

Lars
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »der schlaue Ratgeber« (14. März 2010, 10:17)


  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. März 2010, 18:24

So, nun habe ich den Mercedes lackiert und bin dabei, ihn zusammenzubauen:





LEider ist die Qualität :motz: :roll: :will:

das rot, dass hier so stumpf ausschaut, ist in "real" heller und nicht stumpf.

Viele grüße

Lars
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. März 2010, 17:47

So, nun habe ich mit dem Zusammenbau begonnen.



Hier sind ein paar Bilder besserer Qualität

Eine Frontansicht:



Und hier habe ich ihn mal Probehalber zusammengesteckt:



Das schiefe Rad hinten wurde inzwischen gerichtet.

Ich hoffe er gefällt euch!

Viele Grüße

Lars

PS: Meine Kamera mag das rot nicht besonders, sieht irgendwie ganz anders aus.
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Werbung