Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. August 2011, 20:29

1959 El Camino AMT7ERTL

Hallo zusammen

Um nicht die Lust auf meine Modelle zu verlieren, muss ich zwischen den Nascars mal was anderes bauen....die Detaillierungen der Nascars brauchen Zeit und Ruhe....dadurch ist der Fortschritt allerdings sehr gering. das soll aber nicht heißen das die Nascars auf eis gelingt sind aufgegeben werden....nein es wird auch weiter gebaut, momentan sogar mehr als vorher.

Als Modell habe ich mir den 1959 El Camino von AMT/ERTLraus gesucht, dieses Modell wollte ich schon vor 15 Jahren haben und bauen....aber damals hieß das Problem "Taschengeld".

Vor 1 Monat ist mir dann dieses Modell in die hände gefallen...habe gleich 3 Stück gekauft....man weiß ja nie.

Hier ist die Bausatzvortellung:

AMT/ERTL: 1959 El Camino 3in1 AMT/ERTL 1:25

Als Vorlage dient dieses Bild:



allerdings werden die Felgen und die Lackierung anders.

Nun zu meinem Modell:

Der Body wird so gelassen wie er von haus aus ist, lediglich die Türen werden zum öfnen dargstellt. Das Auto wird so tief wie es das Chassis und der Body zulassen....ich will vermeiden die Pritsche des Pickups zu verändern.
Türen wurden ausgeschnitten und das Modell so presentiert wie es mal werden soll. Als Felgen wollte ich zuerst die Mickey Thompson verwenden...habe mir aber letzte Woche bei den Amis Alloy Wheels in 16 und 17 Zoll bestellt, die dann da runter kommen...so jetzt die Bilder...









Die Türscharniere sind einfach darzustellen....das ist dann der nächste Bauabschnitt...





Soweit erstmal....updates folgen...auch bei den Nascars...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. August 2011, 20:56

Hallo nascarfreak.

Du mußt deinen Beitrag noch mal Bearbeiten, da deine Bilder die maximal erlaubte Bildergröße von 800 x 800 Pixel übersteigen.
Deine Bilder haben eine Größe von 1.024px × 768px und werden von der Forums - Software auf 800px × 600px Skaliert.
Bitte die Bildergröße nochmal ändern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. August 2011, 21:17

Hi Micha

Ich glaube jetzt müsste es ok sein....habe ich ganz vergessen zu ändern. so ist es halt wenn man eine gewöhnt ist die Bilder in 600x480 zu haben und nicht an die im Internet runter geladenen Bilder denkt. Wobei ich sowieso an einer Erhöhung der Bildgröße im Forum bin...aber das ist nen anderes Thema....

Gruß Henrik

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Samstag, 20. August 2011, 21:23

Hallo Henrik.

Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel hier rein stellen.
So klein wie Du sie nun eingestellt hast brauchen sie nicht zu sein.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. August 2011, 21:30

Hi Micha


Wer lesen kann ist klar im Vorteil....habe nur gelesen das die Bilder zu groß sind und sie in 640x480 geändert. Jetzt wo du es sagst, lese ich da 800x600, habe das gar nicht mit gekriegt. Sorry nochmal....

DominiksBruder

unregistriert

6

Samstag, 20. August 2011, 22:39

Die Türen sind schon mal sehr gut geöffnet. Vor allem mit dem Rahmen ist das eine Geduldsarbeit. Mit was warst Du da dran?

Schickes Vorbild hast Du da! Auf Deine Scharnierlösung bin ich schon gespannt. Ich wollte solche auch bei meiner CorvMad bauen und schaffte es nach zwei Abenden nicht. Bin ja mal gespannt, wie Du da ran gehst :whistling:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

7

Samstag, 27. August 2011, 00:35

Hi....

Habe mich heute um die Innenseite der Motorhaube gekümmert, hier ein Bild wie es orginal aussieht.



Die Verstärkung der Haube bei dem Modell passt aber nicht mit dem Orginal überein, es fehlen einige Ausschnitte, das kommt vorallem von dem Fenster des Blowers. Also wurde alles weggeschliffen....die nächsten Tage wird dann ein neues Innenteil gemacht.
Die Haube war 2mm dick, an dem Blowerfenster sogar 2.5mm, jetzt sind es ca 0.7mm.

Vorher...



nachher....



...die Haubenscharniere versuche ich so gut wie möglich beweglich darzustellen.

Die Fahrertür wurde ausgeschnitten, die A/B-Säulen und die Schweller mit 0.5mm Evergreen verstärkt. Das Dach ist jetzt wieder so stabil wie vor dem Türen ausschneiden.









Heute sind die neuen Felgen und Reifen gekommen.... :tanz: habe sie vor ca. 1.5 Wochen bei Ebay USA für 8.50 Euro gekauft, Versand inklusiv. Damit habe ich mir das lästige Suchen in meinen Altteilen erspart...es fehlt sowieso die Hälfte... :(
Es handelt sich um Alloy Felgen mit Good Year Reifen...1A Zustand in top Qualität, sauber gearbeitete Reifen mit der Innenschrift 245/50 ZR 16 vorn und 285/40 ZR 17 hinten. Der Masstab ist aber 1:24, das Modell ist 1:25....aber egal... :D



Hinten wird er so bleiben, vorne versuche ich noch 1-2mm in der Teife rauszuholen...dürfte eigentlich kein Problem sein, da die vorderen Radkästen ziemlich dick wirken.



Das war es erstmal von diesem Projekt für heute...morgen folgen Bilder der beiden GoDaddy Nascars....

Bis die Tage... :wink:

Toretto

unregistriert

8

Samstag, 27. August 2011, 03:36

Hallo Henrik,

Der schönste El Camino überhaupt.
Da hast du dir aber einiges vorgenommen mit den Türen.
Das ist sowas wo ich die Finger von lasse.
Ich habe es nur einmal gemacht und das hat mir gereicht.

Die Felgen sehen klasse aus und schön tief wird er auch. :sabber:

Weiter so,
Gruß Kai

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

9

Freitag, 30. Dezember 2011, 23:15

Hi Leute

Bis auf Seite 5 in den Bauberichten war er abgerutscht....aber auch hier geht es in den nächsten Tagen weiter.

Vorab schon mal ein kleiner Entwurf, den ich klassisch mit Bleistift und Buntstiften im kalten Dezember gezeichnet habe.



Ich habe mir gedacht das Modell 2 farbig zu gestalten...um alles im klassischen Rahmen zu halten fiehl die Farbwahl auf Schwarz glänzend (Tamiya TS-14) und Silver Leaf (Tamiya TS-30).

Das würde dann so ähnlich aussehen wie bei diesem Fahrzeug, nur anders herum.



Wie ich das mit der Chromleiste mache, weiß ich auch noch nicht richtig...ich finde das Chrom, also Bare Metal Foil nicht wirklich dazu passt, da es zu stark in Auge sticht.

Meine Überlegung ist, die "Chromleiste" auch in Silver Leaf zu lackieren und aussen herum mit einem Camel Gelb (TS-34) noch ein bisschen Farbe ins Spiel zu bringen.

Die Fensterfassungen sind zur Zeit noch das Problem....Chrom oder nicht...oder doch????

Als nächstes sind erstmal die Türverkleidungen dran und da traf mich heut schon der Blitz beim K.....

...aber mehr in den nächsten Tagen. :wink:

Wünsche euch allen einen guten Rutsch in 2012.... :prost:

Gruß Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 4. Januar 2012, 23:40

Hallo

Als erstes...sorry für die verschieden großen Bilder, normalerweise benutze ich einen Canon aber heut war die Casio mal am Werk.

Als erstes zeige ich euch 2 Bilder eines echten 1959 Farzeuges, gut zu erkennen ist der Innenraum.





Nun der Innenraum des AMT Kits, alles ist aus einem Guss. Damals hatte ich nicht nach geschaut, wie Innenwanne genau aussieht. Ich bin davon ausgegangen das die Sitzbank seperat ist, aber so war es dann doch nicht. Hätte ich das eher gewusst, dann hätte ich die Türen nicht ausgeschnitten.... :bang:

Aber nun hilft es auch nix mehr....was nicht passt, wird passend gemacht.... :lol:



Türverkleidung rausgetrennt und den Innenraum so genau wie möglich darstellen....dank 1mm Evergreen Platte ging das heut recht zügig voran...aber schaut selbst.

























Die "Hutablage" vor der Heckscheibe ist auch soweit fertig...musst ebenfalls extrem gekürzt werden, sie wird dann ebenfalls mit Evergreen Platte verkleidet und hinter dem Sitz positioniert. Der neue Innenraum muss dem Body angepasst werden und dann wird gespachtelt. Danach sind die Türverkleidungen und Türscharniere dran....

Bis die Tage.... :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 5. Januar 2012, 00:15

Die Türen sind schon mal sehr gut geöffnet. Vor allem mit dem Rahmen ist das eine Geduldsarbeit. Mit was warst Du da dran?

Noch mal hervorgeholt ;)

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 5. Januar 2012, 00:24

Hi Dominik

Danke...aber auch ich bin vergesslich.....habe alles mit 2 Skalpellen rausgetrennt....für die Tür habe ich das silber/gold farbende benutzt, für die Fensterrahmen das grüne.


Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 5. Januar 2012, 14:04

Danke Henrik :hand: :prost: !

Ich bzw. mein Bruder dachten wohl, Du hast "irgendwas geheimes" genommen, gerade wegen den superdünnen Türrahmen. Also auch die Skalpellarbeit. Naja, "wir" haben ja Zeit und es hetzt keiner, wenn wir uns einbilden, die Türen mit zu öffnen. Will ich bei meinem nächsten Modell auch mal wieder machen ;)

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 5. Januar 2012, 17:50

Hallo Henrik :wink: ,

da hast Du Dir ja richtig was vorgenommen und es sieht bis jetzt echt gut aus . :respekt: :dafür: , die Türen zum Öffnen darstellen zu wollen, aber das eben Modellbau aus, TOLL ! Ich hab den vor Jahren auch gebaut, aber OOB und strictly stock, also auch alles schön verchromt, würde ich für Deinen auch empfehlen, sieht einfach schnieke aus, aber entscheiden mußt Du natürlich selber. Ich bleib hier auf jeden Fall dabei.

So long

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 8. Januar 2012, 23:56

Hi Leute

Habe am Wochenenende die Vorderradaufhängung und Hinterachse tiefergelegt und montiert. Bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo vielleicht noch 0.5 mm mehr drin sind, aber das geht dann wieder negativ für Ölwanne und Auspuff aus. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, sieht schön tief aus.... :)

Jegliche Auflagepunkte wurden in der Höhe reduziert, Stoßdampfer usw. gekürtzt.

Hier die originale Bausatz-Hinterachse...



...und hier nach der Tieferlegung.



Auschnitt für das Differenzial...was unvermeidlich war.



Die Vorderradaufhängung wurde fast unverändert eingebaut....Tieferlegung vorn zwischen 0.5 und 1 mm.









Wie die 2 oberen Bilder zeigen lassen sich die Räder nur in eine Richtung voll einschlagen. Das verhindern die neuen und breiteren Reifen....werde den Body aber noch auschleifen und eventuell die Spurbreite vorn verändern.











Hinterachse und Räder sind noch nicht verklebt....das kommt dann die nächsten Tage. Zusätzlich wird der Unterboden noch bisschen detailliert....leichtn used Look und Bremsleitungen usw...

Auspuffanlage ist auch fertig, die wird aber erst eingebaut wenn der Motor auch drin ist....

Bis die Tage....

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

16

Samstag, 14. Januar 2012, 23:31

Hi

Heute mal wieder aktuelle Bilder des El Camino

Die Spaltmaße der Fahrertür und der Motorhaube wurden auf das minimalste reduziert....hier kam 0.5 mm Evergreen zum Einastz. Jetzt muss natürlich noch gespachtelt und geschliffen werden.







Motor wurde einmal probe halber eingestzt....





Als Motorisierung habe ich den kleinen 348cu V8 gewählt, da der größere 390cu V8 Cadillac Motor den Blower drauf hat und dafür müsste die Haube ausgeschnitten werden. Der große Motor würde nicht zu dem Gesamteindruck passen.
Der Motor wurde wie in der Anleitung beschrieben orange lackiert, Tamiya TS-12 Zylinderkopfabdeckung wurde allerdings Silver Leaf TS-30 gelackt und nicht orange um ein bisschen Kontrast ins Spiel zu bringen. Als nächstes kommen dann die Anbauteile ran und die Verkabelung.





Ladefläche ist eingeklebt, gespachtelt und geschliffen....2 bis 3 kleine Stellen muss ich noch ausbessern.





Soweit erstmal....

17

Samstag, 14. Januar 2012, 23:40

Das sieht alles schon mal ganz gut aus. Auch deine spätere Farbforstellung gefällt mir.
Bin gespannt wenn er fertig ist.

Gruß
Stefan

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

18

Samstag, 14. Januar 2012, 23:47

Hi Stefan

Ich bin auch mal gespannt wann er fertig wird...bis jetzt läuft alles ganz gut, aber dieser Bausatz fordert extrem viel Nacharbeit. Überall sind Gußnähte, die Teile passen nicht (siehe Ladefläche), einige Struckturen sind von Fahrer auf Beifahrerseite unterschiedlich usw.... . Viel ist zwar nicht dran, aber das was dran braucht Zeit und Nacharbeit. Die Lackierung wird so wie auf der Zeichnung gemacht...Silber/Schwarz...und um die Zierleiste Gelb, Innenraum wird weiss.

DominiksBruder

unregistriert

19

Montag, 16. Januar 2012, 13:41

Ich achte weiter auf Deine Türen. Das ist so eine Geduldsarbeit. Wenn ich da an meine Corvette 'BelAir' denke. Ne. Nie mehr.

Ich bin begeistert, wie Deine Füre so passt. Ganz toll. Bin gespannt, wie Du das mit den Scharnieren machst.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 1. Februar 2012, 23:25

Hi

Wo fange ich jetzt an ...und wo höre ich auf... :roll:

Wie in diesem Baubericht beschrieben, hatte ich vor ca. 2 Wochen damit begonnen die Türen zu richten....d.h. Spaltmaß korrigieren usw. Das Problem ist, die Karo hängt durch...wenn ich sie über das Chassis stülpe ist sie gerade....kurz gesagt war die Anpassung der Türen komplett umsonst...alles Evergreen das ich damals an die Türen geklebt hatte musste wieder weg.... :motz: X( :bang:

Mittlerweile ist dieser Prozess abgeschlossen und die Türen haben jetzt das passende Spaltmaß... :tanz: ...

...also ging es mit den Scharnieren weiter...und auch hier gab es nur Probleme. Auch wenn die Türen einfach nach außen öffnen wollte es einfach nicht funktionieren.... :motz: X( :bang:



Nach langen Tagen im Keller und viel Aspirin für den rauchenden Kopf habe ich es aber doch hinbekommen. Die Beifahrertür war zuerst dran, deswegen sehen die Scharniere auch so verklebt und hässlich aus....Fahrertür ist die saubere Variante 2.0. Die Schariere der Beifahrertür werden nochmal überarbeitet.

Ein Klotz an der Innenseite dient als Halter, hier ist eine Bohrung mit 1.1mm Durchmesser drin...an der Tür sind oben und unten Streben dran die die Tür beim aufmachen begrenzen...dazwischen 1.0mm Rundstab der als Drehachse und Stabilisator dient. Die 2 kleinen Buchsen an der Drehachse oberhalb und unterhalb des Halters sind aus 2mm Rundstab mit einer Bohrung von 1.0mm. Diese halten die Tür im geöffneten Zustand gerade, da sie sonst nach unten hängen würde. Damit sich Tür leicht öffnen lässt musste ich den Halter mit 1.1mm bohren, die Strebe die aus 1.0mm besteht hat also 0.1mm Luft und lässt sich leicht drehen...diese 0.1mm wirken sich am Ende der Tür aber auf ca 2-3mm aus....deswegen die kleinen Buchsen....eventuell mache ich die Buchsen noch größer im größer im Durchmesser damit die Tür besser gerade gehalten wird.....

Genug gelabbert...hier nun die Bilder...



























Falls jetzt jemand denkt das die Scharniere zu groß sind...nein nein...erstens ist genug Platz im Modell und zum 2ten sind die Originalteile eines echten 1959 Camino auch schon so kranke Brummer....aber gut Tür will Halter haben... :lol:









Bis die Tage....

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 1. Februar 2012, 23:52

klapp - auf...klapp - zu! Toll! Muß ich unbedingt mal wieder machen. Sieht schon sehr cool aus, wenn die Türen auf gehen.
Kann es sein, das die Türen noch ein bischen hängen? Die Zierleisten haben einen leichten Versatz.

:hey: Etwas unvorteilhaft finde ich die fotografierte, weiße Karosserie auf weißen Hintergrund. Erkenne ich zumindest nur bei den letzten Bilder etwas besser, wie Du das gelöst hast.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 2. Februar 2012, 00:38

Hi Dominik

Bis jetzt sin die Türen nur provisorisch eingestzt....sie können in der Höhe noch verschoben werde oder nach unten. An der Fahrertür muss ich nochmal mit Evergreen ran, da eine riesen Lücke zwischen Tür und Schweller ist. Da ist noch ne Menge Arbeit angesagt.

Wegen den Fotos: Habe 2 Hintergründe....weiss und schwarz. Bei hellen Teilen nehme ich den schwarzen Hintergrund, bei dunklen den weissen. Das alles funktioniert wunderbar wenn es Tag ist und die Sonne scheint. Aber bei Raumbeleuchtung wird es kritisch, hätte ich jetzt den schwarzen Hintergrund verwendet, würdest du nur Pixel sehen. Die Tür kannst du gut erkennen , da die Unterlage schwarz und der Hintergrund weiss ist....wenn der Hintergrund schwarz wäre...dann gute Nacht....Sicht gleich null. Das Modell ist weiss grundiert und der Hintergrund auch...anders geht es nicht, es sei den es ist Sommer un die Sonne brennt in Dachwohnung rein....dann könnte ich den schwarzen Hintergrund nehmen. Aber jetzt im Winter musst du improvisieren....und da ist der weisse Hintergrund der beste.....

23

Donnerstag, 2. Februar 2012, 19:57

:ok: :ok: :ok:
Gefällt Mir Sehr Gut bis jetzt.

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

24

Donnerstag, 2. Februar 2012, 21:05

Hallo

Schöner Wagen und toller Umbau.
Die Felgen gefallen mir auch.

Was mir aber nicht gefällt-meiner Meinung nach hättest du die Sitze gleich mit raustrennen sollen,
einen neuen Boden anfertigen und der Sitzbank eine Konsole spendieren sollen.
Evtl. die Lehne etwas steiler stellen.

Ist nur eine Anregung.

Gruß Michael

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

25

Samstag, 4. Februar 2012, 00:25

@ mc hilli:

Habe mir das mit das mit der Sitzbank auch lang überlegt...aber das Problem ist..."Wo fängst du an und wo hörst du auf"????

Ich halte mich immer an dieses original Bild....



Wenn ich die Sitzbank neu gemacht hätte, dann müsste ich auch die Halterung machen...der Aufwand wäre auch nicht ohne. Die Sitzbamk des Originals und des Modells finde ich eiggentlich ganz ok.

Es gibt bei meinem Modell jetzt nur 1 Problem...wie auf dem Bild zu erkennen ist die Bodenplatte eben mit dem Schweller...bei meinem Modell ist die Bodenplatte ca 1mm über dem Schweller...am Chassis kann ich nix mehr weg machen und die Innenraum Grundplatte ist genau 1mm stark.....hier muss ich mir was ein fallen lassen .

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 19. Februar 2012, 23:37

Hi Leute

Wird mal Zeit diesen Zeit diesen Baubericht wieder vor zu holen....

Auspuffanlage wurde mit Tamiya Ts-17 Silver Leaf lackiert und gealtert. Der Motor wurde nach dem original Bild abgebaut....Lackiert wurde mit Ts-12 orange, Luftfilter und Anbauteile sind mit Ts-14 Schwarz lackiert. Der Motorblock und die Auspuffkrümmer wurden gealtert...Kabel schwarz (Durchmesser 0.4mm), kabel grau (Durchmesser 0.5mm).

















Der body wurde 2mal mit Ts-17 Silver Leaf lackiert...ich musste dann aber feststellen das diese Farbe ungeeignet ist, da sie matt wirkt und jegliche Kratzer und Unebenheiten zum Vorschein brint und betont. Leider ist dieser Bausatz von haus aus sehr schlecht gegossen, überall sind Wellen drin...wie z.B auf dem Dach und den Heckflossen. Es war viel Spachtel-und Schleifarbeit nötig um den Body in den jetzingen Zusatnd zu versetzen...aber das Silver Leaf wollte trotdem nicht mit spielen...als ist jetzt gloss aluminium Ts-30 drauf....und ist deutlich besser.

Makrofunktion mit Weissabgleich....





...und normales Makro.





Nun viel Spaß beim schauen und kritisieren... :D

27

Montag, 20. Februar 2012, 00:00

Hi,

für mich einer der schönsten El Caminos, die es je gegeben hat. Deine Umbauten sind bis jetzt auch gut geworden. Lack und Motor sind auch ok...aber:

Du hast schon lackiert, aber was ist denn mit den Türinlays, wenn du dir die Arbteit schon machst, warum hast du die weggelassen? Sieht doch mit viel besser aus. Komm schon, wer A sagt......

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

28

Montag, 20. Februar 2012, 00:44

Hi Fabian

Daran wurde gedacht....ich werde die "Türinlays" an dem Innenteil befestigen, und dann seperat alu lackieren, so verdeckt die Tür später die Klebekante. Die Türen wedren komplett fertig mit Innenverkleidung und Scharnieren gebaut, dann wird alles am Body fixiert und verklebt, später kommt die Innenverkleidung in weiss mit den "inlays" in alu dran. So ist es mal geplant...

29

Montag, 20. Februar 2012, 05:12

Aaaahhh, ich hatte nämlich schon Angst :) , denn dein Chevy macht ne super Figur. Habe den auch noch im Lager und freu mich schon seit Jahren auf den Bau....aber irgendwie mogelt sich immer wieder n anderes Projekt dazwischen, äußerst ärgerlich.... ^^ .
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

30

Montag, 20. Februar 2012, 16:39

Wow! Herrliche Farbe! Und der Motor: sehr schön verkabelt!

Ähnliche Themen

Werbung