Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 29. März 2014, 20:28

Chevy Nomad 1957

Hallo zusammen

Heute starte ich einen neuen Baubericht und widme mich einem Klassiker der Custom-Szene, dem Chevy Nomad von 1957.
Verwenden werde ich diesen Bausatz hier von Monogram, Kit #0883.
Der Bausatz ist relativ simpel gestrickt, aber ich denke, man kann doch einiges aus dem Fahrzeug rausholen:


Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, wie man die Karosserie optisch in die Länge ziehen kann und habe am Computer ein paar Experimente gemacht.
Hier die Karo im Original:


Und hier mit einem Top Chop und gecleanten Türen und Emblemen:


Nachdem ich die Türgriffe, die Embleme und die C-Säule entfernt hatte, gefiel mir das Ergebnis aber so genug. Daher werde ich kein Top Chop machen.
Irgendwie fände ich es schade für diesen Klassiker.
Vorne habe ich das Fahrwerk noch rund 3mm tiefer gelegt, sodass eine leichte Keilform entsteht.
Und so sieht es im Moment aus:


Einige von Euch werden sicher skeptisch sein, wegen der entfernten C-Säulen. Mit Recht. Ohne C-Säule keine zu öffnenden Scheiben für die hinteren Mitfahrer.
Aber das wird ein milder Custom und dann ist sowas auch erlaubt. Für die "lange" Optik zumindest ein Plus.

Zur Farbgebung kann ich schon folgendes sagen:
Der Body wird in Blackberry und das Dach in weiss lackiert. Auch das Interieur wird in dieser Farbgebung daher kommen.
An den Felgen experimentiere ich noch rum. Kann mich aus drei verschiedenen momentan nicht entscheiden.

Derzeit sind alle Teile in der Lackierkabine und haben eine Grundierung bekommen.
Es geht also bald weiter.

Stay tuned...


Dani

2

Sonntag, 30. März 2014, 08:54

Hallo Dani,
also mir würde das mit dem Top Chop würde mir auch sehr gut gefallen!
Aber ich bin auch auf die Mild-Custom-Variante sehr gespannt, das einteilige Seitenfenster lässt den Nomad auf jeden Fall länger aussehen und wirkt auch fast wie ein Chop-Job :ok:
Die Farb-Kombinnation klingt auch gut, da bleib ich auf jeden Fall dabei!
Was für Felgen sind denn in Deiner inneren Auswahl?
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

3

Sonntag, 30. März 2014, 15:13

Hallo Oliver

Ja, so ein TopChop würde mich schon reizen. Abr definitiv nicht bei diesem Modell. Aaaaber, ich habe da noch einen VW Käfer....

Bei den Felgen bin ich nun fündig geworden. Habe klassische 5-Spoke 20" Felgen gefunden, aus einem anderen Bausatz. Die werden der burner.

Die Karo hat nun nach der Grundierung die Blueberry-Lackierung bekommen.
Auf den ersten Blick dachte ich: wow, zu gewagt?
Aber mit dem weissen Dach und dem ganzen Chromzierrat sollte das richtig cool werden.



Auch der Unterboden, Motorhaube und das Armaturenbrett haben den gleichen Farbton bekommen.

Im Moment bin ich am Innenausbau. Dieser soll mehrheitlich weiss mit Blueberry-Applikationen werden.

Stay tuned...

Dani

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. März 2014, 15:37

Moin Dani,


Heftig ....die Farbe,aber mit den Felgen und den Anbauteilen wird der richtig gut.
Sauber lackiert hast Du auch.

Da bleib ich dran.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

DominiksBruder

unregistriert

5

Montag, 31. März 2014, 19:43

Wohoo! Coole Farbe :) Ich würde nochmal über die Höhe der Hinterachse nachdenken. Meiner Meinung nach sind diese Hi-Jackers nicht so passend für einen Mildcostum.

Der Effekt mit der herausgetrennten Säule ist schon immens. Nicht schlecht.

Ich wünsche Dir Durchhaltevermögen, wenn Du einen Käfer choppen magst. Schau Dir die Dachform genau an. Dann weißs Du, was auf Dich zu kommt. Quasi choppst Du eine Kugel, die elipsenförmig ist. Keine leichte Aufgabe, mag man das Dach auch mit der Wasserablaufrinne erhalten.

6

Montag, 31. März 2014, 21:57

Hallo Christian

Ja, die Farbe gefällt mir immer besser. Das wird mit dem weissen Dach und viel Chrom ein echter burner-

Die Hinterachse bringe ich einfach nicht tiefer. Die originalen Blattfedern sind schon am Anschlag und die Kardanwelle kommt auch nur noch knapp am Unterboden vorbei.
In dieser Baustufe noch am Unterboden rumzuschnippseln macht mich einfach nicht mehr an.
Für gute Vorschläge bin ich aber immer offen:


Das weisse glänzende Ding hier ist das Dach, was vor einer Stunde lackiert wurde. Ich bin ja sowas von gespannt auf den 1. Eindruck.


Das Armaturenbrett hat auch eine Blueberry-Dusche bekommen und ist bereits mit Klarlack versiegelt.


Stay tuned...

Dani

7

Dienstag, 1. April 2014, 06:03

Mach's wie im original: Klötze zwischen Achse und Federn.
Grüße, Andy

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 1. April 2014, 07:07

Hallo Dani

Coole sache, ohne C-Säule, :respekt: . Sowie die Farbenwahl. Erinnert mich an den Volvo P 1800 ES aus den 70iger-hatte auch den Spitznamen: Schneewittchensarg :abhau:
https://www.mobile.de/modellverzeichnis/volvo/p-1800-es.html

MfG, Herbert

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. April 2014, 09:33

Hi Dani, :wink:

alten haudegen-Chevy hast Du Dir gesucht - die Farben finde ich klasse! Um den noch ein wenig optischer zu strecken, hättest Du das Dreieckfenster ebenfalls entfernen können ;) . Aber das wirkt so schon sehr elegant.

Zur Tieferlegung - da die Kardanwelle schon an den gelackten Unterboden ankratzt - würde ich notgedrungen die Pinöpels entfernen und die Räder halt außermittig rein Optisch ankleben. Wenn Du dann noch Bremsscheiben in die Felgen klebst, fällt das eh nicht mehr auf, ob die Achse zwei Milimeter außermittig steht.
Ich habe das bei manchen Modellen bei mir so gemacht, wenns keine andere Möglichkeit gibt und ein Blick darunter sicheh nicht lohnt :pfeif: .

10

Dienstag, 1. April 2014, 15:07

Hallo Dominik

So werde ich das machen. Die Pinöpels habe ich vorne schon so versetzt. Also gehts auch hinten.
Ich denke, der Wagen sieht grundsätzlich besser aus, wenn er hinten nicht höher steht.

Gruss. Dani

thinkbig

unregistriert

11

Dienstag, 1. April 2014, 16:13

Interessantes Projekt und ausgefallene Farbgebung. :ok: Mir ist dazu spontan das Wortspiel "Milka-Custom" eingefallen.

12

Dienstag, 1. April 2014, 16:24

Milka-Schoki? Mhhh! :hunger:

Ich bleib dran!

13

Dienstag, 1. April 2014, 20:44

Aber Halloooo....die Milka Kuh ist lila, nicht blueberry :lol:

14

Dienstag, 1. April 2014, 20:48

Nachstehend nun die ultimative, aber dennoch nicht TÜV-geprüfte Tieferlegung der Hinterachse:

So sieht's aus im Original. Die Pinöpel (jaja, die Dinger heissen so, fragt Dominik ;) ) noch schön in der Mitte:


Weg damit:


Schnittfläche verschliffen, versetzt kleine Löchlein gebohrt und Stahlstift eingesetzt:


Und die Pinöpel wieder angeleimt. Die überstehenden Stahlstifte werden nach der Trocknung abgeschnitten:


Mit der Vorderachse habe ich das genau gleiche gemacht:


So konnte ich ca. 3mm gewinnen, was in echt einer Tieferlegung um 7.5cm entspricht.
Die Stahlstifte geben dem ganzen den nötigen Halt. Wäre ja noch schöner, wenn nachträglich ein Rad abfällt.

Stay tuned...

Dani

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 2. April 2014, 08:50

Aber Dani, :!! ...

... das Du die Pinöpels noch mit einem Stahlstift verstärkst ist noch eine gute Idee dazu :ok: :ok: :ok: . Sauber, das merk ich mir ;)

Ich vergaß dazu zu erwähnen, das man diese Tieferlegung auch am Ende machen könnte.
Hat den Vorteil, das
-> alle Räder sauber auf dem Boden stehen
-> die Räder mittig im Radhaus positioniert und
-> die Höhe noch individuell festgelegt werden kann.

Da fällt mir auch gleich wieder der Tipp von Fabian ein, die Reifen etwas anzuflachen, das er sauber und eine Spur realistischer steht :bang: . Wieso denk ich da bei meinen Modellen nicht immer dran :!! :bang:

Weitermachen :ok:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 2. April 2014, 11:33

Howdy Dani :wink: ,

eigentlich blutet mir ja das Herz, wenn ich sehe, was Du mit dem Nomad vorhast, aber die Farbgebung ist schon ziemlich lecker.

Als ich heute morgen reingeguckt habe, dachte ich so verstohlen, das da irgendwas nicht stimmen kann mit der Tieferlegung. Jetzt, inzwischen hellwach, habe ich erkannt, das Du die Hinterachse auf dem Kopf liegend photografiert hast. Sonst wäre da ja eher eine Geländestelze draus geworden. Also, alles topp.

So long

Matze

17

Mittwoch, 2. April 2014, 16:27

... Als ich heute morgen reingeguckt habe, dachte ich so verstohlen, das da irgendwas nicht stimmen kann mit der Tieferlegung. Jetzt, inzwischen hellwach, habe ich erkannt, das Du die Hinterachse auf dem Kopf liegend photografiert hast....


Howdy Matze

Das war der ultimative Test.
Hast bestanden :respekt:

Der Unterboden ist ein wenig weiter. Das heisst, Auspuff, Vorderachse und Benzintank wurden mit Farben von Mr. Metal Color bepinselt und anschliessen für den metallischen Effekt poliert.


Hmmm, ich studiere, ob ich dem Boden ein leichtes Washing verpassen soll :whistling:
Selbst der schönste Custom ist nicht blitzblank untenrum, sofern er gefahren wird und nicht nur im Showroom steht.
Was meint Ihr dazu?

Stay tuned...

Dani

18

Mittwoch, 2. April 2014, 17:45

Hallo Dani,
ich fände ein leichtes Washing vor allem in den Rillen und Ecken, da wo das Bodenblech auf dem Rahmen aufsitzt, nicht schlecht. Sieht mit Sicherheit realistischer aus. Es sei denn, Du entscheidest Dich für den Bau einer "Trailer Queen", die auf dem Anhänger nur von einem US-Car Treffen zum anderen gezogen und dort ausgestellt wird ...
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

19

Mittwoch, 2. April 2014, 23:27

Neeee, ich will keine Trailer-Queen :du:

Der Wagen wird gefahren, daher hat der Unterboden auch ein leichtes Washing bekommen.
Ich hoffe, man kann es ein wenig erkennen.

Der Unterboden ist soweit fertig. Die Hinterachse sitzt und die Federn sind auch drin:







Stay tuned...

Dani

thinkbig

unregistriert

20

Donnerstag, 3. April 2014, 00:24

Irgendwie weiss ich das nicht..eine Radaufnahme einfach abflexen und dann exzentrisch zu den Bremstrommeln wieder ansetzen. Okay ...ein Modell ist eher statisch gedacht, also kein Spielzeug, aber das kann man selbst in 1/25 besser vorbildgerecht lösen. Das Ding würde ja wie ein Laurel and Hardy Model T laufen. Aufnahmen ausfeilen, bei der Achse und den Blattfederaufnahmen Material wegnehmen und so langsam ans Ziel kommen. Da wird mit viel Begabung ein eigentliches Supermodell erstellt, aber dann schlonzt man einfach. Sorry für manches harte Wort, weil ich weiß, dass es manche Leute besser können.

So....jetzt Steine auf mich.....
Cheers
Michael

21

Donnerstag, 3. April 2014, 12:12

Hallo Michael

Keine Angst, bei mir fliegen keine Steine. Ich kann Deine Kritik vertragen, da Du ja grundsätzlich Recht hast.
Wer keine Kritik verträgt sollte auch keine Bauberichte einstellen, oder?
Und immer alles schönloben muss auch nicht sein.

Das Problem ist, dass die Blattfedern bereits auf dem Bodenblech aufliegen und auch die Kardanwelle praktisch am Blech schleift.
Ich hätte somit Bodenblech und Kardantunnel verändern müssen. Daraus resultierend dann auch der Innenraum und das war mir dann doch zu viel des guten.

Der Bausatz war halt als Hijacker gedacht und ich wollte den Wagen unbedingt tiefer kriegen.

Es folgen noch Scheibenbremsen und dann schaut das ganze zumindest optisch besser aus.
Auch wenn die Achse exzentrisch verläuft.

Stay tuned... Dani

thinkbig

unregistriert

22

Donnerstag, 3. April 2014, 12:27

Hallo Dani,
das kann ich jetzt nachvollziehen, das ist dann die elegantere Lösung :ok: . Und eigentlich bin ich ja auch ein Exzentriker ;)
Natürlich bleibe ich weiter an dieser Lila Versuchung dran.

Grüezi
Michael

23

Donnerstag, 3. April 2014, 23:52

Hallo Leute

Zu später Stunde noch ein kleines Update von mir zum Thema Räder.

Erstmal die Scheibenbremsen:


Die Räder komplett:


Und provisorisch am Wagen angebracht:


Ich finde, dass kommt richtig fett! So gefällt mir das. Irgendwie gefallen mir die Felgennaben aber noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Stay tuned...

Dani

24

Freitag, 4. April 2014, 11:31

Sieht wirklich vielversprechend aus! Bei den Felgen würde ich die Bereiche, in denen die Radmuttern zwischen den einzelnen "Rippen" sitzen, ein wenig einschwärzen, dann könnte man den "Chrom-Akzent" in der Mitte der Nabe vielleicht so lassen.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

25

Freitag, 4. April 2014, 12:58

Hallo Ludwig

Danke für den Input. An so was habe ich auch schon gedacht.
Evt. sogar die gleiche Farbe wie die Karo zu verwenden und in der Nabe ein Hersteller-Logo.
Das wäre dann der Chip Foose-Style...

Mal sehen was mich anspringt.

Stay tuned...

Dani

26

Sonntag, 6. April 2014, 21:32

Hallo Leute

Die letzten drei Tage habe ich immer wieder mal etwas dran gemacht und so kann ich Euch ein paar neue Fotos liefern.

Das Fahrwerk ist fertig und der Nomade steht nun auf 19" vorne und 20" hinten:






Den Motor habe ich schwarz lackiert. Das ist zwar eine untypische Farbe, aber ist ja ein Custom, da ist erlaubt was gefällt:


Und an der Karo habe ich mit den ersten BMF Arbeiten angefangen. Gibt ganz schön zu tun:


Das war's schon wieder.

Momentan bin ich am Innenraum. Fotos davon demnächst.

Stay tuned...

Dani

27

Mittwoch, 9. April 2014, 09:54

Servus Dani,

wieder mal ein interessantes Projekt von Dir und wie gewohnt sauber umgesetzt. Bin schon auf den Innenraum gespannt.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

28

Samstag, 12. April 2014, 10:23

Hallo zusammen

Bin etwas weiter gekommen. Im Moment habe ich aber leider wenig Zeit.
Anyway, der Innenraum ist soweit fertig. Die Sessel wurden in der gleichen Farbkombination lackiert und der Boden erhielt ein dunkelvioletes Flockig.






Stay tuned...

Dani

29

Samstag, 12. April 2014, 16:12

Hi Dani,

deine lila Kuh schaut bis jetzt wirklich sehr gut aus, die Details sehr gut herausgearbeitet und die Felgen passen sehr gut zum Eindruck des Wagens. Bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

30

Samstag, 12. April 2014, 16:33

grundsätzlich gefällt mir das ding recht gut, wenn nicht sätze, die mit "grundsätzlich" beginnen, ein dickes ende hätten :roll:
auch wenns jetzt nur ein poser werden soll, mich stört der gedanke, daß man das hinterrad nicht tauschen könnte bei dem auto - außer man nimmt mit dem rad gleich die ganze achse ab -

also ich versuche zumindest den eindruck zu erwecken, die mühle, die ich baue, könnte laufen, wenn sie groß wäre - also ein wenig auf technik (jetzt mal von exzentern abgesehen...) zu achten -
ist so das erste, das mir auffiel, hoffentlich hat der nie 'nen platten... (ja mei, und der blinkerhebel ist ein wenig benz-mäßig fett...)

abgesehen von meiner meckerei ist der bb aber sehr schön...

Werbung