Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 13. April 2015, 17:47

Große Probleme mit Tamiya PS-Farben

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt meinen Tamiya MAN TGX lackiert und bin total enttäuscht vom Ergebnis.
Die Oberfläche ist total rau und grobkörnig. Ich habe es jetzt auf der Innenseite versucht mit 400er Schleiflein anzuschleifen, damit ich es nochmal lackieren kann aber es zieht mir dann sofort ab.
Was kann ich jetzt tun? Womit könnte ich die Teile entlacken ohne die Kunststoffteile zu beschädigen?

Hoffe ihr könnt mir hhelfen.
MfG Paul

Beiträge: 255

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. April 2015, 18:48

Hallo Paul,

Du kannst die lackierten Teile für einige Minuten in herkömmlichen Backofenreiniger legen.

Gruß

Peter

3

Montag, 13. April 2015, 19:30

Du weißt aber schon das die Tamiya PS Spraydosen für Lexankarosserien gemacht wurden und dementsprechend auch nicht wirklich hart werden sondern eher leicht Gummiartig.So das die Karosserien auch gebogen werden können ohne das doe Farbe abblättert.

Wenn du Plastik Lackieren magst dann brauchst du Tamiya TS Dosen.Die härten aus und lassen sich schleifen.

gruss Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

4

Montag, 13. April 2015, 20:41

Okay das wusste ich nicht.Danke für den TTipp.

Nachdem ich jetzt noch ein bisschen recherchiert habe bin ich auch auf den Tipp mit den Backofenreiniger gestoßen. Ich werde dass morgen direkt ausprobieren.

Außerdem habe ich noch gelesen, dass man auch Bremsflüssigkeit, Nagellackentferner oder Natriumhydroxid nehmen kann. Was haltet ihr davon? Sind das gute Optionen oder greifen sie den Kunststoff an?

Gruß Paul

5

Dienstag, 14. April 2015, 07:33

Moin Paul

Mit Chemiekeulen bin ich immer vorsichtig, das ist Sondermüll und kann nicht einfach so entsorgt werden. Das solltest du erst in Erwägung ziehen wenn es mit dem Backofenreiniger nicht klappt.

Grüße, Bernd

6

Sonntag, 26. April 2015, 21:06

Guten Abend zusammen!

Ich habe jetzt Tamiya TS Farben gekauft und bin jetzt etwas vorsichtig mit dem lackieren. Deshalb wollte ich euch fragen ob ihr Tipps für mich habt, dass es dieses mal funktioniert. Also zum Beispiel Temperatur, Abstand von Sprühdose zum Plastikteil oder ähnliches.

Freue mich auf eure Vorschläge Vorschläge.

Gruß Paul

Werbung