Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Oktober 2012, 23:55

Schrott Chevy 57

Befinde mich im Umzug, neuer Arbeitsplatz (Schaffensplatz) noch nicht ganz fertig. Offene Baustellen vorerst geschlossen ( Pause) - nutze die Pause zur Planung eines späteren Dioramas, auf dem eine Werkstätte, Verkaufsraum und Schrottplatz entstehen soll. In dieser Pause bastle ich an meinem ersten gebaute Schrottmodell herum, ein Modell welches ich hier erstanden habe - es ist ein 57er Chevy.
Hier die ersten Bilder davon (ist noch nicht ganz fertig)




















Unterboden, da kommt eine Frage an Euch, Freunde des Schrottes :grins: , möchte ihm auch etwas ölig aussehen lassen (sowie dann auch den Motor) - wie gehe ich da am besten vor ?(
Der Unterboden wurde vorher mit hell und dunkelbraun bepinselt, über die noch feuchte Farbe wurde dann echter Metallstaub gestreut ( welcher vorher in eine kleine Wasserschüssel gegeben wurde). Das Wasser verdunstet im Freien von selbst, der Rost blieb zurück, mit welchem auch die karo behandelt wurde.
Heckscheibe kommt wieder rein, die vordere aus echtem Bruchglas. Weitere Tipps und Anregungen erwünscht :!!

Gruß, Herbert

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. Oktober 2012, 00:23

Hallo Herbert.

In dem Zustand in dem das Modell ist, Frage ich mich wenn da der Unterboden interessiert?
Ich wurde das Modell in einen Hinterhof oder verwilderten Garten stellen, wo es teilweise zugewachsen ist.
Dann kämme es optimal zur Geltung und niemand sieht den Unterboden.
Laß noch ein paar Gräser aus dem Motorraum wachsen und das hast ein schönes Dio.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. Oktober 2012, 00:47

Wow sieht der toll aus. :ok: :respekt:
Wie hast du denn die abblätternde/rostunterfressene Farbe auf dem Dach und der Motorhaube dargestellt?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Oktober 2012, 01:43

Hi Micha :wink:

Der 57er wird von einem 57er Gabelstapler auf die Gabel :abhau: genommen. Wo er von einem Laster runter kommt (oder auch rauf ?( ) - zum Bringen oder endgültigen Entsorgen. Da könnte es sein. dass man den Unterboden sieht.

Hi Clemi :wink:
Matt weisse Farbe auf den Dach, auf dessen feuchten Farbe der echte Roststaub. Mit dem Pinsel ein wenig Pinselreiniger betupft, und die Farbe bekommt diesen Zustand. Die Karo wurde vorher mit Dremel und Feuerzeug bearbeitet

Gruß, Herbert

5

Sonntag, 7. Oktober 2012, 06:46

Moin Herbert

Ein tolles Restaurierungsobjekt hat Du da. Der wird bestimmt mal schick wenn er im neuen Glanz erstrahlt :ok: .

Ach Nee, der ist wohl eher ein Fall für die Presse und wird als Smart oder KIA wieder auf den Strassen zu sehen sein ;( .
Gut ... Ich bau keine Schrotties, bin halt Farbenblind und würde das nie so hinbekommen wie es sein müsste.

Dennoch denke ich hier und da kann ich einige Anmerkungen machen. Zum einen finde ich die Löcher wo die Türgriffe dran waren zu gross, meiner Meinung nach mussten die kleiner sein.
An der Heckklappe kann ich hingegen keine Löcher enddecken an denen die Embleme und der Öffner befestigt waren.
Wenn der Chevy keine Frontscheibe mehr hat dürfte nach 50 Jahren Aufenthalt im Freien das Dach im vorderen Bereich seine Stabilität verloren haben und abgesackt sein.
Den Motor würde ich weglassen, den hat bereits jemand damals dem Chevy entnommen.
Und die Reifen dürften nach der langen Zeit im Freien wohl auch ihre Luft verloren haben. Auch wenn der Kleine in der Luft schwebt werden die nicht wieder rund da die Reifen wenn sie erstmal platt sind mit den Jahren knüppelhart werden und ihre platte Form behalten.

Grüsse - Bernd :wink:

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Oktober 2012, 08:12

Hallo Bernd

Keine Frontscheibe ?( Doch die ist noch da :grins:

Löcher zu groß bei der Tür :idee: . Das war nicht ich, daß war der Lochfraß :grins:. und der Rest, ah der Rost kommt noch, bin noch nicht ganz fertig mit im. Zurück zu Micha - der gammelt nicht alleine vor sich hin, bekommt er doch bald von Dominik Gesellschaft mit ein paar Cars

Gruß, Herbert

7

Sonntag, 7. Oktober 2012, 10:50

:( Nee Jung', Deine Scheibe ist voll für den Popo.

Verbundglasscheiben reissen, bröseln aber nicht wie auf Deinem Bild zu sehen. Vergleichbar in etwa mit einem Spinnennetz.

Einscheibensicherheitsglas bröselt, allerdings haben die Glasstücke keinen Halt untereinander und würden nie als komplette Glasfläche erhalten bleiben. Nur am Rand, am Scheibengummi würden die Brösel etwas Halt finden, der Rest würde in den Innenraum fallen.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 7. Oktober 2012, 11:34

Hi Herbert,

mit der Scheibe und den Rädern muß ich Bernd recht geben.
Ich würde die Scheibe so wie sie jetzt aussieht weg lassen und entweder den Innenraum vermoddern oder eine Teilplane drüber ziehen. Die ander Möglichkeit, wenn Du den Innenraum nicht versauen willst ist, eine ganze Scheibe rein zu machen, diese "nur" etwas undurchsichtig zu machen.
Um die Räder platt zu machen schneide ich immer eine Standfläche ab und erhitze den Pneu. Dann drücke ich es auf eine Glasplatte, das es noch einen Wulst bekommt.

Wie groß hast Du das Diorama geplant?

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 7. Oktober 2012, 17:36

Hallo Bernd

Wie gesagt, eben mein erstes Schrott Auto. Tipp, Anregungen und Vorschläge willkommen. Meine Überlegung gingen auch in diese Richting, was die Frontscheibe betrifft. Nur Splitter im Rahmen lassen, den Rest übers Amanturenbrett und Fussraum verstreuen.

Hallo Dominik

Machte ich auch, Reifen erhitzen und dann platt drücken. Darf zu wenig ausgefallen sein :S . Diorama wird als Bord für die Wand geplant-wird die Maße von 120cm Länge und an die 40cm in der tiefe ereichen. Im Masßstab 1:25 gebaut, verwende dazu ein Maßstablineal ohne dass ich da viel umrechnen muß :grins:

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. Oktober 2012, 18:21

Kleine Bekanntmachung:
Bilder des Fortschrittes können zZ nicht gepostet werden, da bei der Kamera der Motor ausfällt :cursing:
Danke für Eurer Verständnis!

Gruß, Herbert

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 9. Oktober 2012, 18:32

Bei meinem Audi 80 damals hat das Einscheibensicherheitsglas gehalten. Es machte während der Fahrt bei etwa 80 km/h BUMM, die Frontscheibe wurde nahezu undurchsichtig, aber sie blieb im Rahmen! Mit dem Kopf aus dem Seitenfenster ragend fuhr ich noch etwa 2 km, bis ein passender Parkplatz erreicht war. Währenddessen knisterte und knackte die Frontscheibe und wurde dabei immer undurchsichtiger, während die Krümel kleiner wurden. Aber sie blieb im Rahmen, bis ich das Armaturenbrett mit Decken abgedeckt hatte (damit nix in die Lüftungsöffnungen fällt) und die Scheibe mit einem gezielten Faustschlag (mit Handschuh) zum Einsturz brachte.

Wenn also in der Scheune irgendwann mal was in genau dem richtigen Tempo gegen die Scheibe gefallen ist und seitdem das Auto nicht bewegt und die Scheibe nicht belastet wurde, könnte das schon passen.

Allerdings erscheinen mir die Krümel viel zu groß.

Liebe Grüße, Ermel.

Mr. Azuma

unregistriert

12

Dienstag, 9. Oktober 2012, 18:47

Bohrer und Skalpell (fürs nächste mal) ;)

Diorama 1:35 "The Shootout"

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Lucas.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 9. Oktober 2012, 21:21

Hallo Lucas
Bei Deinem Diorama folgte ich im Stillen den Baubericht, der mir auch recht gut gefällt :ok: Bei mir sind zwei in Planung: eins in einem Hafen mit Pickup, Boot und drei Figuren (aber brave Fischer). Da keine Platznot gegeben ist (wie ich schon zuvor bei Dominic geschrieben habe), hat es die Maße bei 120x40cm, als Wandbord gedacht. Mit Schrottplatz, Werkstätte mit Verkaufsraum. Beide zu 1:25

Hallo Ermel
Scheibe war nicht kleiner zu bekommen. Wurde aber in der Zwischenzeit wieder rausgenomen, nur kleine reste im Rahmen blieben. Spätestens Samstag oder Sonntag gibt es neue Bilder vom Fortschritt hier zu sehn.

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 28. Oktober 2012, 21:50

Vorerst Bilderstop vom Fortschritt-steh mit der neuen Kamera auf Kriegsfuß :bang: komm nicht zu potte mit den 75kb
das einzige erreichte an Bildgröße ;(


Gruß, Herbert

Mr. Azuma

unregistriert

15

Sonntag, 28. Oktober 2012, 22:08

Moin Herbert... Nicht aufgeben, bestimmt bloss irgendein kleiner Fehler, der sich eingeschlichen hat. Hast Du s Format verstellt oder so?! Man erkennt nicht viel, aber das was man sieht, macht schon etwas Lust auf Mehr. Das Diorama hat zwei neue Mitbewohner seit gestern, sie sind grade rechtzeitig zur Grossenhainer Ausstellung eingetroffen - einer war so platt vom Diorama, dass er sich gleich mal hinter den Vorderreifen vom Admiral in den Schatten gelegt hat, um zu chillen - der andere futtert grade an ner Konservebüchse zu Mittag. Des Rätsels Lösung: Ratten von PlusModel (in dem Fall eine überfahrene unterm Auto und noch eine mit Büchse) :grins:

Lucas.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

16

Montag, 5. November 2012, 05:47

Leider sind zZ die Bilder des Rust Chevy 57er nur hir zu betrachten.

https://skydrive.live.com/?cid=1178b9d2d…ub=SDX.SkyDrive

Gruß, Herbert

DominiksBruder

unregistriert

17

Montag, 5. November 2012, 08:32

..und wenn man auf dem Link einen Zugang hätte (Registrierung), könnte man die Bilder anschauen :( Mit meinem eMail-Account komme ich zwar rein, dann aber steht da geschrieben

Zitat

The item might have been deleted, expired, or you might not have permission to access it. Contact the owner of this item for more information.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

18

Montag, 5. November 2012, 08:48

Hi Christian

Steh nach wievor auf Kriegsfuß mit der neuen Kamera von meiner Freundin. Es ist eine Nikon S 2600 (zuvor hatte ich die Bilder hir mit einer Sony gemacht). Bin voller ergeiz am baun, kann aber nichts posten :bang: ( einen Ford Truck, und ein Gastmodell: Clark 57er Stabler)

Gruß, Herbert

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

20

Freitag, 9. November 2012, 01:46

hast du mal den jpg-compressor ausprobiert?
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

DominiksBruder

unregistriert

21

Freitag, 9. November 2012, 08:52

In dem BB-Code auf der Seite die Du verlinkt hast, ist die zweite Hälfte das [img ] ...[/ img]-Geschreibsel, was Du einfach kopieren und hier einfügen kannst. Sieht dann so aus...

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

22

Freitag, 9. November 2012, 19:57

Danke Christian :hand: !

GMotors

unregistriert

23

Montag, 12. November 2012, 17:13

Hallo Herbert,

wollt mich nur mal auf diesem Weg erkundigen ob mit der Airbrush und Kompressor noch
alles zur Zufriedenheit läuft?

Gruß Georg

P.S.: Der Chevy hat für meinen Geschmack ein klein wenig zuviel Rost. Wüede in einem passenden Dio vielleicht ganz anders wirken.Sonsz sieht er schon mal definitiv
nicht restaurierungswürdig aus :ok:

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 14. November 2012, 21:23

Hallo Georg

Na darüber hatten wir schon ein nettes Pauscherl geführt :pc:














Syr, an der Bildbearbeitung wird noch gearbeitet - lag an den 75kb.

Gruß, Herbert

25

Mittwoch, 14. November 2012, 22:02

nabend herbert, auch ich wuerde mich noch ueber einen schwung neuer, bzw besserer bilder freuen!
LG roland

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 14. November 2012, 22:33

Abend Roland

Nicht nur Du - auch ich würde mich freun, wenn ich das Prob in Griff bekomme :bang:

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 14. November 2012, 23:46

In Anschluß, Schrott Chevy #2 . Das Modell wurde von Dominik nach Brandschaden ( Brandschaden ?( , heißer Reifen? heißer Auspuff :nixweis: ) zum Kauf angeboten, den ich mit drei anderen dazu kaufte. Für ein geplantes Diorama. Aus Brandschaden wird Auffahrunfall gemacht (das ist doch kein Versicherungsbetrug, oder? :abhau: ) - und dann landet er auf dem Schrottplatz.


An dem wird noch weiter gemacht :whistling:

Gruß, Herbert

GMotors

unregistriert

28

Donnerstag, 15. November 2012, 00:18

Hi Herbert,

denk dir nix wegen der Versicherung :D die zahlt eh nie :D
Also mir gefällt dein Bauvorhaben mit den bisherigen
Abschnitten ganz gut.
Mach weiter so

Gruß Georg

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 15. November 2012, 06:18

Ach ja, was ich in diesem BB vergas - den Sicherheithinweis raus zu geben :bang: . das hier Staubmasken nötig sind, hier gibt es jede Menge an Roststaub. Möchte nicht das sich hier jemand wegen mir eine Staublunge holt :abhau:

Hallo Georg

Naja, Du weisst ja darüber schön ein wenig mehr, über mein Vorhaben :pfeif: . Ob ich damit gleich zu den Dioramabauern übersiedeln soll? Bin noch auf der Suche nach den passenden Baugrund dafür.
Den kaufte ich auch hier, ging beim versenden zu Bruch - kommt auch auf den Schrottplatz


Wird dann ca. so aussehn



Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 15. November 2012, 07:03

Weitere Anwärter


Ähnliche Themen

Werbung