Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »hanniball76« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Realname: Markus B.

Wohnort: südliches MS-Land

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. Oktober 2015, 23:30

05133 Deutsches U-Boot Type IX C/40 - Maßstab 1:72

Bausatzvorstellung: Deutsches U-Boot Type IX C/40 ( U190 )



Modell: Deutsches U-Boot Type IX C/40
Hersteller: Revell
Modellnr.: 05133
Masstab: 1/72
Teile: 183
Spritzlinge: 15
Preis:
Herstellungsjahr: 2015
Verfügbarkeit: 10/2015
Besonderheiten:



Nach dem Öffnen des Kartons bietet sich folgendes Bild


Der Rumpf ist in vier Teile aufgeteilt


Die Details, wie die Nieten sind erhaben und gut zu erkennen


In der längsten Tüte befindet sich das Deck, sowie Teile des Turms und des Ständers auf vier Spritzlingen


Auch hier sind Details gut ausgearbeitet


In der nächsten Tüte findet man drei Spritzlinge mit Teilen für den Turm und Aufbauten


An dem Zahnrad dieses Bauteils erkennt man die hohe Detailgenauigkeit, die zwar an ein Ätzteil nicht herankommt aber für ein Spritzling wirklich super ist






Die beiden Spritzlinge auf dem nächsten Bild sind der Inhalt der nächsten Tüte. Diese ist zweimal vorhanden, weswegen ich auf eine doppelte Darstellung hier verzichte


Und nochmals die Details


Für mich ein absolutes Novum ist die farbig gedruckte Anleitung.


Hier finden sich auch die Decals


Auf einer beidseitigen DIN A3 Seite sind die beiden letzten Arbeitsschritte und die Anweisungen für Farben und Decals abgedruckt


Schön hervorgehoben sind die im aktuellen Bauabschnitt benötigten Teile. Hier lässt sich gut erkennen, dass der Rumpf schwächer dargestellt ist als die Kabel.



Fazit: Alles in allem bietet der Bausatz auf den ersten Blick ein gutes Bild. Auf glatten Flächen, wie den Rudern, lassen sich die altbekannten Schlieren erkennen und hier und da sind einige Grate. Letzten Endes aber nichts Schwerwiegendes was den Modellbauer verzweifelnl assen würde. Passgenauigkeit der Teile oder Fehler in der Anleitung werde ich in den folgenden Baubericht einfliessen lassen. Ich freue mich schon darauf dieses U-Boot zu bauen. Es versteht sich von selbst das es OOB gebaut wird als Vorstellung des Bausatzes.

Zum Baubericht: Plastik: Deutsches U-Boot TYPE IX C/40 (U190)

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Montag, 12. Oktober 2015, 22:56

Na endlich :D

Auf die Vorstellung hab ich schon seit anno dazumal gewartet. Vielen Dank, meine Vorfreude auf diesen Bausatz steigert sich nun stetig.

Lg
Es grüßt,
David

"Wenn es niemand macht, macht es keiner aber einer muss es tun damit es jemand macht!"

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 29. November 2015, 17:19

Hallo.....

Das IXC 40 ... ist fast ein Must Have für "Röhrenfreaks" ....
Bin gespannt, wann der erste Baubericht zu lesen ist.....

Danke für diesen Beitrag,

Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Werbung