Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 22:48

AH-1W von Italeri in 1:35

Hallo zusammen :wink: ,

Da ich mal Lust hatte etwas anders zubauen außer immer Flugzeuge in 1:32,habe ich mich entschlossen dieses mal ein Helicopter
in 1:35 zubauen :) :smilie:.
Die Formen sind eigentlich von MRC und werden jetzt von Italeri und Academy in 1:35 verkauft da so viel ich weiß MRC vor einigen
Jahren pleite ging.
Der Bausatz liegt bei mir bestimmt schon einige Jahre im Regal mit dem von mir damals dazu gekauften Cockpit Set von
Verlinden.
Wie immer habe ich mit dem Cockpit angefangen und auch schon
fast fertig aber genug geredet seht selber wie es geworden ist .









Sodele das wars mal wieder von mir ,hoffe das Cockpit gefällt bis jetzt :smilie:

grüße Bernd :wink:

2

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 22:56

N'abend Bernd,

schön das du jetzt auch nen Heli baust. Wenn ich mir deine anderen Modelle angucke, kann das hier auch nur was gutes werden :)

So nun zu deinem Cockpit. Ich hoffe du verzeihst mir, wenn ich nichts so viel zu schreibe.
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Das macht Geschmack auf mehr :) :)

Werde auf jedenfall dran bleiben :) Mach weiter so!

Gruß Patrick :wink:

3

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 23:40

Also ich muss schon sagen das du es immer schaffst irgendwo hinzufahren das cockpit auszubauen und dann uns als modell zu präsentieren :baeh: :abhau: ;)
und das ohne erwischt zu werden :lol:

nee mal ehrlich mal wieder spitzen arbeit von dir :)

:respekt: :respekt: :respekt:
echt schön :ok:

Ich bleib am baubericht dran

4

Samstag, 22. Dezember 2007, 02:24

Hi ihr zwei :wink:,

danke euch für euere lobenden Worte ,schön das es euch gefällt :) :smilie:.

@BK117,hey du hast genau den Namen des Helikopters an dem ich ab und zu
mitgearbeitet habe als ich in Speyer 1986-87 bei MBB in Speyer gearbeitet habe .Ein sehr schöner Heli :ok:
Ich dachte mir mal das in meine Vitrine auch ein Heli rein muß und da ich den Bausatz schon seit fast 5 Jahren im Regal habe war er mal fällig.Ich muß aber
sagen das ich mal wieder mein AH-64 in 1:35 fertig bauen müßte :D.Tja das
kommt davon wenn man zu viele Modelle auf einmal anfängt und nicht mehr durchblickt :( :D :).

@Fresh Dumbledore , :Dtja mich würden mal die Blicke interessieren der verdutzten amerikanischen Cobra Piloten wenn sie ihr Cockpit suchen :lol: :D :).

Heute möchte ich euch mal zeigen was ich bisher noch so alles gemacht habe.Da ich meine AH-1w Cobra im
geparkten zustand bauen oder besser darstellen möchte habe ich erst einmal die Abdeckteile für die
Turbineneinlässe und die Auslässe aus Schablonen angefertigt und danach auf Plastiksheet übertragen
und ausgeschnitten.Man muß sie aber dennoch nach schleifen und immer wieder trocken anpassen damit
sie auch genau passen.Natürlich kommen später auch noch Griffe dran.
Ok mal wieder genug gequasselt ,hier mal ein paar Fotos.

Hier die Turbineneinlässe und Auslässe die mit Plastiksheet geschlossen sind um den Abdeckschutz darzustellen .
Darunter auch die zwei Schablonen die ich angefertigt habe um die Abdeckungen auf das Plastiksheet
übertragen zu können um diese dann ausschneiden zu können.



Hier der zusammen geklebte Rumpf



Hier das LAAT-Laserzielgerät und den Typischen Schutzabdeckungen wenn sie abgestellt ist .
Auch dieses System ist in dem Verlinden Set dabei mit samt den Fotoätzteilen .



Hier nun die Hauptbewaffnung der Cobra die 20-mm-M179 mit drei Rohren im Bündel.
Auch diese ist im Verlinden Set dabei also schon eine Menge was da so aalles dabei ist für damals gerade mal 24-25 D-Mark


So das wars mal für heute mal sehen was ich heute alles so mache :roll: :idee: ;)

grüße Bernd :wink:

5

Samstag, 22. Dezember 2007, 13:09

das cockpit sieht echt klasse aus :respekt:
das wird bestimmt ein schmuckstück in deiner vitrine :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

6

Samstag, 22. Dezember 2007, 22:51

Hi Chris :wink:

schön zuhören das dir mein Cockpit gefällt und danke für das Lob :).Mal sehen was ich noch so alles aus dem Modell der Cobra machen kann habe da so einige Ideen :),mal schauen ;)

grüße Bernd :wink:

7

Sonntag, 23. Dezember 2007, 00:15

also da die cobra zu meinen lieblingshubschraubern zählt hoffe ich doch auf ein schönes modell ;)

bis jetzt kann man nicht daran zweifeln echt klasse gebaut :ok:

8

Sonntag, 23. Dezember 2007, 00:35

Hi@Fresh Dumbledore ,schön das dir der Heli bis jetzt gefällt.Ich werde mir weiterhin mühe geben das dein Lieblingshelikopter ein Top Model wird :) ;)

grüße Bernd :wink:

9

Sonntag, 23. Dezember 2007, 12:07

hallo bernd :wink:

hättest du vlt noch ein kartonbild?

10

Montag, 24. Dezember 2007, 00:00

Hallo @Fresh Dumbledore :wink:

Klar habe ich ein Foto von dem Kartonbild für dich :)



Ich wünsche dir und allen anderen hier eine Frohe Weihnachten und schön Feiertage :) :hand:

grüße Bernd :wink:

11

Montag, 24. Dezember 2007, 11:48

ohh super danke :) :ok:

ich wünsche auch dir und allen anderen im Forum schöne Weihnachten und eine schöne weihnachtszeit :rrr: :hand:

12

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:46

Hallo zusammen :wink:

@Fresh Dumbledore, gern geschehen :) ;)

Heute möchte ich euch mal die Abdeckungen zeigen die ich angefertigt habe.Ich wusste gar nicht wie viele verschieden dieser Abdeckungen es gibt ,sind schon einige .
Na genug geredet mal sehen ob sie euch so gefallen
Natürlich werden sie auch noch gealtert.




Ist leider nicht viel was ich bisher gemacht habe aber ihr wisst ja selber das man in diesen Tagen nicht gerade viel Zeit für den Modellbau hat :) :( :D

grüße Bernd :wink:

13

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:59

sieht echt genial aus :)

hasste die schilder am pc gemacht?

sehen auf jeden realistisch aus :ok:

14

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 07:04

RE: AH-1W von Italeri in 1:35

Hallo Johnatan

Das sieht gut aus! Ich freue mich schon auf dein Rollout!
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

15

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 16:11

Tach Bernd

Das Cockpit deiner Cobra ist dir mal wieder spitzenmässig gelungen. :respekt: Auch die Abdeckungen überzeugen. Ich freu mich jetzt schon auf Fortschritte & besonders aufs Rollout.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (27. Dezember 2007, 16:11)


16

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 20:54

Hi zusammen :wink:

schön das euch meine Brotdosen gefallen :D ;)und auch der rest meiner
Cobra.

@Fresh Dumbledore ,was die Schilder "Remove Before Flight" angeht sind die aus einem Set der Firma Techniks .Sind zwar in 1:32 aber passen von der Größe her eher zu dem 1:35 Maßstab.


grüße Bernd :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (27. Dezember 2007, 20:54)


17

Dienstag, 1. Januar 2008, 16:07

Hallo zusammen und allen ein frohes neues Jahr :wink:

so nach doch etwas längerer Zeit will ich heute mal zeigen was ich
gestern so noch alles an meiner Cobra gebastelt habe.Es ist zwar nicht viel aber ich war froh das ich wenigstens mal wieder etwas
Zeit hatte an ihr zu basteln :( ;)









So ich hoffe es ist nicht zu wenig was zeige :D :roll: aber ich
denke in nächster Zeit werde ich mehr machen wenn ich dazu komme :)

grüße Bernd :wink:

18

Dienstag, 1. Januar 2008, 16:26

Servus Berd

Du findest doch immer wieder etwas Zeit weiterzumachen, bei mir ist Zeit etwas Mangelware, aber ich gelobe Besserung mit meinem Medicopter :)

Schön was man hier sehen kann :ok: :ok:
Gruß Rudi :wink:

19

Dienstag, 1. Januar 2008, 16:30

sehr sauber gebaut :) :)

echt klass ich bin schon richtig auf das rollout gespannt :)

machst du denn das einfarbige graue tarnschema oder das wie auf dem deckelbild

20

Donnerstag, 3. Januar 2008, 00:58

Hallo ihr zwei :wink: ,
schön zu sehen das ihr euch für mein Projekt "Cobra" interessiert und sie euch bis jetzt so gut gefällt.Werde versuchen so weiter zu machen und sie bald
fertig zu haben.

@Blue Rebell ,das kenne ich gut wenn die Zeit Mangelware ist aber was soll ich nehme sie mir eben dann muß etwas anderes etwas zurück stehen.

@Fresh Dumbledore, was das Tarnshema angeht weiß ich noch nicht so genau was ich auf lackiere .Bin aber schon am überlegen .Was würdest du nehmen? :roll:

grüße Bernd :wink:

21

Donnerstag, 3. Januar 2008, 01:27

Servus Bernd

Zitat

schön zu sehen das ihr euch für mein Projekt "Cobra" interessiert


Interessiere mich zur Zeit für alles was einen Quirl oben drauf hat, allerdings dann mehr für Zivile und Rth`s. :D

Doch wenn man schon zusehen kann mach ich es auch....... egal ob Militär oder Zivil :) und der Massstab sagt mir auch zu.
Man kann ja evtl. was lernen :ahoi:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (3. Januar 2008, 01:28)


22

Donnerstag, 10. Januar 2008, 01:21

Hallo Blue Rebell, :wink:

schön das du dich auch für meine Cobra interessierst :) ;)

grüße Bernd :wink:

23

Donnerstag, 10. Januar 2008, 01:21

Hallo Leute :wink:

sorry aber zur Zeit komme ich leider nicht dazu meine Cobra weiter zu bauen .Hauptsächlich aus beruflichen Gründen ,ich bitte
euch noch etwas um Geduld aber es wird bald weiter gehen,ja ;) :)

grüße Bernd :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (10. Januar 2008, 01:25)


24

Donnerstag, 10. Januar 2008, 14:31

@ johnatan

macht nichts aber es wird ja bald weitergehen


ich würde entweder das einfarbig graue nehmen oder eben das was auf dem kartonbild ist :)

ist mal was anderes und sieht zudem nicht schlecht aus :smilie:

ich kann ja mal in meinen Büchern blättern vielleicht find ich da was interessantes

25

Montag, 14. Januar 2008, 00:38

Hallo Leute, :wink:
@Fresh Dumbledore,wenn ich ehrlich bin weiß ich noch nicht wirklich welche Lackierung ich mache ,vielleicht auch in sandfarbe mal sehen

eigentlich bin ich ja niemand der ein Modell längere Zeit ungebaut herum stehen lassen will aber das denke ich wisst ihr ,oder :)
Tja und deshalb habe ich mir meine wenige Zeit genommen und an meiner Cobra weiter gearbeitet :18: und das will ich euch heute
mal zeigen was ich so gemacht habe.
Ergänzt wurden mehrere Kabel,Schienen am Glascockpit und einiges mehr.Ich denke aber schaut euch das selber an ,ja ;)











Die verschiedenen Karten habe ich mir aus dem Internet herunter geladen und sie mit dem Drucker ausgedruckt in der
entsprechenden Größe.


Ws die Helme betrifft ,die sind im Verlinden Cockpitsatz dabei
So das war mal wieder was neues von mir hoffe die Bilder kann man so lassen.Ach so ja die Cockpitverglasung ist noch nicht angeklebt sitzt also nur drauf.
Ich denke das ich auch bald an das Lackieren komme nur welche Lackierung soll ich machen ,tja schwere frage mal sehen

grüße Bernd :wink:

26

Montag, 14. Januar 2008, 07:37

Hallo Andre

Toll, das kommt richtig gut! Frage zur Verglasung: Ist sie zerkratzt oder derzeit einfach noch schmutzig? Dann etwas zu deinen Überlegungen betreffend der Lackierung. In der Flieger Revue 01/2008 ist ein Bericht über die Umrüstung der AH-1W zur AH-1Z. Ich hab' mir erlaubt dir mal zwei Bilder davon hier reinzustellen als Anregung. Ich finde es hat noch was... oder vielleicht auch nicht... :prost: Auf diesen Fotos hier eher nicht zu erkennen: Die Farbe ist leicht bläulich-grau und genau das finde ich irgendwie 'schick', weiss aber nicht warum ich das 'schick' finde...:)

Quelle: Flieger Revue 01/2008, Seite 26











Quelle: Flieger Revue 01/2008, Seite 30

M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

27

Montag, 14. Januar 2008, 12:15

Moinsen Bernd,

ich bin schwer von Deiner Arbeit begeistert - auch wenn ich kein großer Fan von Kampfhubschraubern bin ;)
Bislang hast Du alles einwandfrei umgesetzt und ich find' auch nur eine Kleinigkeit zum meckern oder verbessern. Sehe ich da richtig, dass Du mit Tesafilm maskierst??? *schauder* Wieso das (wenn's Tesa ist..)??

Die ganze Detaillierung des Cockpits mit den ganzen Kabeln usw. ....der Knaller! Gefällt mir!

Mach weiter so :-)

*Klick - Thema zu den Favoriten hinzugefügt*

Beste Grüße,
Leif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (14. Januar 2008, 12:17)


28

Montag, 14. Januar 2008, 15:12

Hallo ihr zwei :wink:,

vielen Dank für euer Lob ist doch immer schön zu lesen wenn es jemandem gefällt was man so alles reinsteckt in ein Modell :).

@Tarner,da gebe ich dir recht was die Lackierung angeht das Grau-blau sieht
schon schick aus aber mal sehen was ich mache .Die AH-1Z sieht schon geil aus mit der neuen Frontoptikkugen und dem Vierblattrotor.
Was due Verglasung angeht ist sie nicht verkratzt nur mit Tesa abgeklebt zum lackieren .

@Glow,ja ist Tesa ich habe damit auch immer sehr gute Erfahrungen gemacht ,wieso schaudert dich den das :D ;).an muss nur aufpassen das richtige zu nehmen das keine Klebereste zurück bleiben ;).Ich nehme dafür das Glasklare Tesa das funktioniert ein wand frei.Ach ja und langsam und vorsichtig abziehen nicht das die Verglasung dran hängt :lol: :)

grüße Bernd :wink:

29

Montag, 14. Januar 2008, 15:14

Achja, hatte ich ganz vergessen zu schreiben: Die Idee mit den Landkarten finde ich ganz toll! Und die hast du dann einfach runter-verkleinert? Cool!
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

30

Montag, 14. Januar 2008, 16:36

Ja die habe ich nur herunter verkleinert .Habe das in einem Heft der über die Marines gesehen.Da stecken in fast jeder Cobra auf beiden Seiten mehrere Landkarten zwischen der Verglasung und den Kevlarplatten die zum Schutz des Piloten und des Gunners da sind.

Werbung