Hi ihr zwei

,
danke euch für euere lobenden Worte ,schön das es euch gefällt

.
@BK117,hey du hast genau den Namen des Helikopters an dem ich ab und zu
mitgearbeitet habe als ich in Speyer 1986-87 bei MBB in Speyer gearbeitet habe .Ein sehr schöner Heli

Ich dachte mir mal das in meine Vitrine auch ein Heli rein muß und da ich den Bausatz schon seit fast 5 Jahren im Regal habe war er mal fällig.Ich muß aber
sagen das ich mal wieder mein AH-64 in 1:35 fertig bauen müßte

.Tja das
kommt davon wenn man zu viele Modelle auf einmal anfängt und nicht mehr durchblickt

.
@Fresh Dumbledore ,

tja mich würden mal die Blicke interessieren der verdutzten amerikanischen Cobra Piloten wenn sie ihr Cockpit suchen

.
Heute möchte ich euch mal zeigen was ich bisher noch so alles gemacht habe.Da ich meine AH-1w Cobra im
geparkten zustand bauen oder besser darstellen möchte habe ich erst einmal die Abdeckteile für die
Turbineneinlässe und die Auslässe aus Schablonen angefertigt und danach auf Plastiksheet übertragen
und ausgeschnitten.Man muß sie aber dennoch nach schleifen und immer wieder trocken anpassen damit
sie auch genau passen.Natürlich kommen später auch noch Griffe dran.
Ok mal wieder genug gequasselt ,hier mal ein paar Fotos.
Hier die Turbineneinlässe und Auslässe die mit Plastiksheet geschlossen sind um den Abdeckschutz darzustellen .
Darunter auch die zwei Schablonen die ich angefertigt habe um die Abdeckungen auf das Plastiksheet
übertragen zu können um diese dann ausschneiden zu können.
Hier der zusammen geklebte Rumpf
Hier das LAAT-Laserzielgerät und den Typischen Schutzabdeckungen wenn sie abgestellt ist .
Auch dieses System ist in dem Verlinden Set dabei mit samt den Fotoätzteilen .
Hier nun die Hauptbewaffnung der Cobra die 20-mm-M179 mit drei Rohren im Bündel.
Auch diese ist im Verlinden Set dabei also schon eine Menge was da so aalles dabei ist für damals gerade mal 24-25 D-Mark
So das wars mal für heute mal sehen was ich heute alles so mache
grüße Bernd