Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Panzer IV, (Academy)

1

Freitag, 1. Februar 2008, 14:23

Panzer IV, (Academy)

hi, wollte euch mal meinen Panzer IV vorstellen.

Der Bausatz kostete mich nur 10 Euro, und hatte trotzdem eine bei den meisten teilen perfekte passgenauigkeit, und nur sehr wenig Gussgrate.
Der Panzer wurde mit revell farben lackiert und trockengemalt, ein washing blieb aus.
der Auspuff wurde mit echten Rost und der airbrushpistole gealtert.











mfg kai

2

Freitag, 1. Februar 2008, 15:15

RE: Panzer IV (Academy) von Kjcoors

Hmmm.... irgendwie sieht das fast ein bischen aus, als wäre der nur zum Teil lackiert und zum Teil in Original-Plastikfarbe ?

So ganz fertig wirkt der leider nicht, auf mich wirkt der sehr "ungleichmäßig".

Da hast Du einerseits Aufwand in schöne Details, wie die Verrostung des Auspuff gesteckt, aber nichtmal die Gummibeschichtung der Lauf- und Stützrollen bemalt ?
Wieso denn nicht ?
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

3

Freitag, 1. Februar 2008, 15:27

Also er ist schon komplett lackiert.
und die rollen hab ich nicht bemalt weil mir erst aufgefallen ist, als ich die kette raufgeklebt hab und die geht net wieder ab :nixweis:

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 1. Februar 2008, 16:10

Servus, die Rollen würde ich auch so lassen, aber die Ketten
könntest Du noch etwas rostiger machen.
Sind bei dem Bausatz nicht auch noch die Seitenzusatzpanzerungen dabei?

Gruß Sven

5

Freitag, 1. Februar 2008, 16:45

ja die sind dabei, werde aber nur 3-4 ranmachen, wenn sie fertig sind.

6

Samstag, 27. Juni 2009, 21:38

Moin,

schön gebaut. Nur deine Decals glänzen noch relativ stark

7

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:48

Hallöchen,
gebaut ist das Modell sehr schön, aber ich finde auch, dass es nach original Plastik aussieht. Ich würde Dir auf jeden Fall mal ein Washing mit Ölfarben empfehlen, damit die Strukturen besser betont werden. Die Schlitze der Klappen und Scharniere haben null Farbe abbekommen. Die Schweißnähte, Nieten usw. sollten ein partielles Washing erhalten. Ein klein wenig (nicht übertreiben) Rost - ausgenommen der fertige Auspuff - könnte nicht schaden. Danach ein dezentes Trockenmalen und vielleicht noch Verschmutzung.
Sei mir nicht böse, aber das Modell sieht irgendwie unfertig aus.
Ich denke aber, dass Du die konstruktive Kritik gerne annehmen wirst. Im Übrigen habe ich heute auch ein Modell in das Forum gestellt, das ich rundherum neu lackieren mußte. Im Gegensatz zu Dir hatte ich es aber ordentlich verkorkst und mußte es neu richten, Du mußt einfach nur ein wenig mehr machen. Du wirst sehen - aus dem Modell ist noch eine Menge herauszuholen.
Wenn Du Lust hast kannst Du es Dir ja mal anschauen -hier der Link

Grüßle
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lappes« (5. Juli 2009, 21:05)


panzerchen

unregistriert

8

Sonntag, 5. Juli 2009, 23:23

Wer seinen Kopf aus dem Fenster steckt wird möglicherweise vom Regen naß.

Die Gummibandagen der Laufrollen gehören einfach angemalt ( nicht Schwarz, aber Anthrazit oder ein vergleichbares fast-Schwarz, ich verwende z.B. Revell Teerschwarz. )
Die Stützrollen nicht, denn die waren bei dem Baumuster ohne Gummibandagen.

Eine alte Malerregel sagt:
"Schatten sind wichtiger als Lichter !"
Konsequenz für Dein Modell: die Betonung der Gravuren durch dunkle Farbe ( das berühmt-berüchtigte Waschen mit verdünnter dunkler Ölfarbe, das die Zivilbauer fast nie beherrschen ! :cracy: ) würde Deinem Modell genau die richtige optische Verbesserung angedeihen lassen.
Ich erkenne auf den Fotos, daß Du das Modell traditionell mit aufgehellten Farben trockengemalt hast, das kommt aber optisch nicht wirklich zur Geltung ! Die Schatten sind wie gesagt wichtiger !

Braune Drahtseile kenne ich auch nicht.
Nimm irgendeine Stahlfarbe und male es damit trocken, das wird sicher ein Gewinn.

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 5. Juli 2009, 23:39

Hallo Kai,

finde den alten Panzer Iv sehr gelungen was die leichte Verschmutzung angeht. Das mit den Laufrollen istsehr ärgerlich,kann aber vorsichtig mit dem Pinsel noch nachgeholt werden, ist allerdings eine sch... Arbeit.Müßte aber eigentlich im Bauplan gestanden haben das die Bandagen schwarz müssen ;)

Zur Paßgenauigkeit: Die ist sehr gut für das Alter des Bausatzes denn es handelt sich ja um ein "Tamiya" Modell. Sehr viele der älteren Academy Modelle stammen aus Tamiya Formen (Formentausch) daher geht man da kein Risiko ein und spart eine Menge Geld.

Andy

10

Montag, 6. Juli 2009, 09:29

Panzerchen hat natürlich recht, bei diesem späten Pz IV waren die Stützrollen aus Stahl ohne Gummibandagen. Die Laufrollen allerdings nicht, da empfiehlt sich eine vorsichtige nachträgliche Bemalung der Bandagen. Geht eigentlich recht einfach, vor allem im "Grobmotorikermaßstab" ;) . Was ganz gut klappt, ist in einem ersten Schritt verdünnte Farbe um den Rand der Bandage laufen zu lassen und dann nach Trocknung erst richtig zu malen. Man hat dann schon eine ganz gute Abgrenzung.

Die Laufflächen der Stützrollen könntest Du noch silbern trockenmalen und mit Graphit behandeln, um die Abscheuerung/das blankschleifen darzustellen.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Werbung