Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 6. Februar 2008, 11:49

Ein Snack für zwischen durch ein kleiner Spatz von Revell in 1:32

Hallo Modellbaufreunde :wink: ,

Heute nach einer kleinen Pause was Bauberichte angeht möchte ich euch meine He-162 "Spatz" vorstellen :).
Mit dem Modell von Klaus H in den Modellbauforen kann meine He-162 natürlich nichtmit halten :p na ja wer hat auch schon ein Original zuhause und eine Verkleinerungspistole :lol: ;) .
Verwendet habe ich bei meinem "Volksjäger" das Detailset von Aires
mit Cockpit,Waffenschacht und Fahrwerksschacht.Die Originalteile
in diesen Bereichen sind schon sehr gut wiedergegeben aber mit den Resinteilen von Aires natürlich nicht zu vergleichen.Alleine
schon der Schleudersitz ist ein Sahnestück den man nur in die Startschienen schieben muss und ihn auch wieder herausnehmen kann .
So ich denke ich zeig euch jetzt ein paar Bilder bevor ich mich hier zu viel Quatsche ,oder? :D ;) :)

Hier noch ein paar Baufotos als erstes da ich diesmal keinen Baubericht verfasst habe.








So und jetzt das fertige Modell :)























Sodele das war es von meinem kleinen Modellsnack für zwischen durch ;)
Ich hoffe das euch mein Salamander gefällt euch :roll: :)
Mann sieht sich bald wieder spätestens bei meiner F-1oo D Super Sabre in 1:32 von Trumpeter ;

grüße Bernd :wink:

2

Mittwoch, 6. Februar 2008, 12:33

sieht echt klasse aus :respekt:
aber kann es sein dass über der turbine die "schlaufe" nicht gerade ist oder gehört das so?
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Februar 2008, 13:06

Hallo Bernd,


ich meine, Dir ist ein gutes Modell gelungen :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Februar 2008, 13:06

Also das meine ich auch!! :ok: :ok:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

5

Mittwoch, 6. Februar 2008, 17:04

Zitat

Original von Chris

aber kann es sein dass über der turbine die "schlaufe" nicht gerade ist oder gehört das so?


Denke das passt schon...



Quelle hier

....Modellbau vom feinsten :ok:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (6. Februar 2008, 17:06)


6

Mittwoch, 6. Februar 2008, 18:13

Hi Johnatan!

Mal so eben für zwischendurch? Ich finde Dir ist die sehr gut gelungen, da habe ich schon schlechteres gesehen. Gruß, Jabo31. :ok: :ok:

7

Donnerstag, 7. Februar 2008, 21:36

Hallo Modellbaufreunde :wink:

schön das euch mein Salamander gefällt .Ist doch immer schön wenn man ein Modell fertig hat und die anerkennung dafür bekommt das spornt eien richtig an :) ;)

@Chris ,das das du als Schlaufe bezeichnest ist die
Ortungs - Ringfunkantenne FuG 24 und das sie nich gerade ist ist schon richtig das war so am Original auch .Hat vermutlich damit zu tun das die Turbinenverkleidung oben geöffnet wurde und man sie dann auf die Seite klappte.Da wäre eine Antenne etwas störend gewesen denke ich ;)


grüße Bernd :wink:

8

Freitag, 8. Februar 2008, 18:06

Hallo Johnatan :wink: :wink:

Was Du da mal als "Snack" zusammenkleisterst ;).....

Mal wieder Spitze.Für mich spielst Du in der Oberliga.
Ausserdem merkt man Deinen Texten an,das Du richtig Spaß an der Sache hast.

Die Salamander ist ein schönes Stück Flugzeuggeschichte,ein Jet zum Teil aus Holz,mit zu seiner Zeit unglaublichen Flugleistungen.....

:ok:Schönes Ding

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

9

Freitag, 8. Februar 2008, 18:13

RE: Ein Snack für zwischen durch ein kleiner Spatz von Revell in 1:32

Zitat

Original von johnatan
Heute nach einer kleinen Pause was Bauberichte angeht möchte ich euch meine He-162 "Spatz" vorstellen :)


Hallo Bernd,

ist der "Spatz" eine andere Mühle als der "Volksjäger" ?
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sunny« (8. Februar 2008, 18:13)


10

Freitag, 8. Februar 2008, 20:49

RE: Ein Snack für zwischen durch ein kleiner Spatz von Revell in 1:32

@sunny
das kann ich beantworten: nein es ist der volksjäger (hat johnatan aber im ersten posting gesagt,nämlich hier:

Zitat

Original von johnatan

Verwendet habe ich bei meinem "Volksjäger" das Detailset von Aires
mit Cockpit,Waffenschacht und Fahrwerksschacht.
)
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

11

Samstag, 9. Februar 2008, 15:23

Hallo Bernd,

was soll ich noch großartig schreiben. :nixweis: Meine Vorredner haben ja schon alles gesagt, dem kann ich mich nur anschliessen.

Besonders gut gefallen mir die schön rausgearbeiteten Details, wie es im Cockpit besonders gut zu sehen ist.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

12

Samstag, 9. Februar 2008, 15:56

Hallo Bernd, Deine Arbeiten sind großartig :ok: :ok: :ok:
Du hast mich dazu angespornt, meine F-104 "Vikings" 1/32 REVELL nochmals gründlich zu überarbeiten.
Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

13

Sonntag, 10. Februar 2008, 15:34

Hi Leute :wink:

viel ,vielen Dank euch allen für die lobenden Worte und das euch mein Modell des Volksjäger so gut gefällt.

@Matchstik, ja stimmt ich baue seit fast 30zig Jahren Modelle ,na ja was man so als Modellbau in frühen Kinder und Jugendjahren so bezeichnen kann :D.Nein Modellbau so wie jetzt mache ich eigentlich erst seit 8 - 10 Jahre ungefähr :roll: :) .Es macht mir selbst nach so vielen Jahren immer wieder viel Spaß ein Modell zu bauen aber auch die Recherchen darüber machen verdammt viel Spaß.


@Sunny, so jetzt zu deiner Frage wegen den Namensgebungen der He-162.Der Entwurf der He-162 wurde bei Heinkel anfangs unter dem Projektnamen P.1073 geführt.Als Heinkel am 30.September durch das ausstechen des Konkurrenten Blohm&Voss mit ihrem Projekt P.211 durch Göring grünes Licht bekam wurde das Projekt (nicht das Flugzeug selbst)Salamander genannt.Heinkel selber taufte die P1073 zunächst "Spatz" .Anfangs erwog man kurz die Bezeichnung He 500,verwendet dann aber ,um die alliierten Spionage zu verwirren,die des nie produzierten Messerschmitt-"Jaguar" von 1937.
Als Volksjäger wurde nur die Ausschreibung des RLM bezeichnet.
Hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen . ;)

Hallo @Thorsten104,schön zu hören das ich jemand anderes ermutigt habe ein wenig am eigenen Modell etwas zu überarbeiten :) :ok:
Dann hoffe ich auch das man davon später ein paar Bilder sieht ,oder? ;)

grüße Bernd :wink:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 10. Februar 2008, 16:36

@Bernd,

vielen Dank, wieder etwas gelernt :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Werbung