Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 12. März 2008, 10:46

Meine F-100 D Super Sabre von Trumpeter in 1 :32 ist fertig

Hallo Modellbaufreunde :wink: ,

Was soll ich sagen ,ich habe fertig :31:
Heute will ich euch meine fertig gebaute "Hun" zeigen .
Leider muß ich die Frontscheibe wieder austauschen da sie kleine Risse bekommen hat durch zu sprödes Plastik.Bis aber Faller Ersatz geschickt hat werde ich das Defekte Teil verwenden .Deshalb habe ich die Scheibe auch nur an vier Punkten mit Sekundenklebergel befestigt .So das man sie ohne Probleme wieder ablösen kann und die Neue daran befestigen kann.Benutzt wurden von mir Tamiyafarben.Die Passgenauigkeit des Modelles war super und auch der bau lief locker und ohne Probleme von statten.
Ich denke aber ich zeig euch lieber mal die Bilder von meiner fertigen Super Sabre ,oder ? ;)

Hier der Arbeitsplatz des Piloten.Das einzige was ich hinzugefügt habe sind die kleinen Kippschalter an den Konsolen.Den Schubhebel muß ich auch noch ergänzen ,wie ich das mache weiß ich noch nicht genau,mal sehen.



Und hier der Mensch der an diesem Platz seine arbeit verrichtet.
Die Figur ist von Verlinden .































So das waren alle Fotos .Ich bin gespannt wie euch mein kleine Vogel gefällt :smilie:

grüße Bernd :wink:

2

Mittwoch, 12. März 2008, 12:39

RE: Meine F-100 D Super Sabre von Trumpeter in 1 :32 ist fertig

Hallo Jonathan,

also erstaml Riesen :respekt: :dafür:

Sieht farblich Super aus.

Zitat

Original von johnatan







Muss die Antenne wirklich senkrecht stehen? :verrückt: Oder ist das etwas anderes?

Zitat

Original von johnatan







Zwischen den Kanonen steht "Do not paint Antenns" - und nu hast du´´s doch gemacht :lol:

Ciao, Björn :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

3

Mittwoch, 12. März 2008, 12:44

WAHNSINN!
Wie im Museum...

MfG
Gibt es einen schweizer Humor, und wenn ja warum nicht?

4

Mittwoch, 12. März 2008, 12:53

Hallo Bernd

Na holla, bei dir rollen die Modelle ja im Akkord aus der Fertigungshalle!
Tolle Arbeit, zu der ich zwei Anmerkungen als Tipp zur Verbesserung
vorschlage:

1 - Der Pilot hat ein enorm erschrecktes Gesicht. So, als ob du ihn
soeben beim pupsen erwischt hättest... :lol: Wenn du das Augenlid
oben noch hinbekommst, sind die 'Glubsch-Augen' weg und er sieht
wesentlich besser aus.

2 - Ich würde unheimlich gern die wundervolle Lackierung des
Fliegers unter Tageslicht-Bedingungen sehen. Fotos draussen,
auch wenn es bewölkt sein sollte, kommen einfach besser. Du baust
so tolle Modelle, dass sie unbedingt Tageslicht auf den Fotos verdienen!

Ansonsten wie gesagt: Tolle Arbeit! :ok:
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

5

Mittwoch, 12. März 2008, 15:52

Hallo Bernd,

was soll ich sagen, die Hun ist echt spitze geworden. :respekt:
Das Cockpit ist, wie immer ein Modell im Modell und das mit dem Schubhebel bekommst du bestimmt auch noch hin. :D

Ich kann mich Tarner nur anschliessen, die Maschine verdient es bei Tageslicht fotografiert zu werden. :)

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

6

Mittwoch, 12. März 2008, 19:59

Hi Leute :wink:,

vielen dank für euere positiven Meinungen udn das euch mein Modell so gefällt :).

@Stryker,jetzt mal zu deiner Frage was das für eine hoch geklappte Antenne sein soll :D Also das ist keine Antenne :du: sondern das Pitotfohr oder besser bekannt als Staurohr oder auch Staudrucksonde.Damit wird der Staudruck (auch dynamischer Druck) gemessen, den das strömende Medium durch seine Geschwindigkeitsänderung ausübt. Er charakterisiert den Anteil an kinetischer Energie des strömenden Mediums. Je schneller die Strömung ist, desto größer ist der Staudruck.Bei der F-100 D wurde diese durch ihre Länge so Konstruiert das man sie nach oben klappen konnte ,um so Platz sparen zu können und auch Beschädigungen zu vermeiden.

Hi@Taner, na ja was sill ich sagen im Figurenbau bin ich nicht so gut .Ich finde aber man kann sie anschauen und der schaut nur so erschrocken weil ihn mein blitz geblendet hat :) :abhau:.
Was das Fotografieren im Freien angeht gebe ich euch recht da käme die Tarnlackierung besser zur geltung .Das wollte ich eigentlich auch tun nur wenn ich heute mit meiner Hun rausgegangen wäre hätte sie auch ohne Antrieb abheben können :( :D
Bei uns war es seit heute morgen einfach viel zu stümisch das hätte denek ich sonst Totalschaden gegeben aber ich werde wenn es am Wochende besser ist mal ein paar im freien machen .
Also bis dann :)

grüße Bernd :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (12. März 2008, 20:05)


7

Samstag, 13. September 2008, 10:37

Servus Bernd, :wink:

habe mir mal Deine F 100 angeschaut. Auch von mir ein großes Lob und ein :respekt: :dafür:.

Besonders gefallen mir die eingeschwärzten Blechstöße, denn die schauen nicht so übertrieben aus. Auch die Gebrauchspuren an den Borkanonen ( Ausgänge ) sind sehr überzeugend dargestellt. :ok:

Woher stammt eigentlich die Pilotenfigur ? :nixweis:

Hun Gruß

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

8

Samstag, 13. September 2008, 20:32

:respekt: :respekt: :respekt:

Ich hoffe ich kann auch mal so gut bauen!!!
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

9

Sonntag, 14. September 2008, 11:15

Hallo Chris,Hallo Christian, :wink:

vielen dank für euer Lob und das euch meine "Hun" gefällt :smilie:.

@Chistian, die Pilotenfigur habe ich mal vor fast 10 Jahren in einem Modellbaugeschäft hier bei uns in Ludwigshafen gekauft .Leider gibt es den Laden nicht mehr :motz: und ob es die Figur noch gibt weiß ich auch nicht :(,sie war auf alle fälle von Verlinden :),das weiß ich noch.

@Chris ,na sicher kannst du mit viel Übung und fleiß auch so bauen ,naja bei mir sind es ja auch schon fast 25 Jahre wo ich dieses Hobby mache und immer noch viel Spass daran habe.Zur Zeit habe ich leider nicht mehr so viel Zeit aber das ändert sich bald wieder und dann geht es wieder ran an meine 1:32Modelle.Es kommt ja auch bald wieder einiges an 1:32 Modelle heraus von Trumpeter,dei Crusader ,A6 Intruder und ich hoffe aber auch bald mal die Harrier die schon seit Jahren angekündigt wird :).Glaub mir aber selbst ich lerne in diesem Hobbby nie aus und das ist das schöne dabei :) :ok:.

grüße Bernd :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (14. September 2008, 11:15)


10

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 12:29

RE: Meine F-100 D Super Sabre von Trumpeter in 1 :32 ist fertig

Zitat

Original von johnatan
Deshalb habe ich die Scheibe auch nur an vier Punkten mit Sekundenklebergel befestigt .So das man sie ohne Probleme wieder ablösen kann und die Neue daran befestigen kann.


Hallo Bernd

Ich verwende mittlerweile für sowas Maskol. Rückstandsfrei ablösbar :)
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

11

Donnerstag, 1. Januar 2009, 03:49

Hi Tarner ,
danke dir für den Tip auch wenn ich dir erst jetzt Antworte dazu :) ;)

grüße Bernd :wink:

12

Sonntag, 4. Januar 2009, 00:12

Hallo Bernd :wink:,
schliesse mich Tarners Meinung im Punkt 2 an (besser spät als gar nicht).
Du baust saubere Modelle, die mit der richtigen Beleuchtung noch besser zur Geltung kommen. Gefällt mir gut, deine F-100.
VG Sammy
;)

Werbung