Und was wäre dann deine Erklärung dafür, warum Microsoft seinen Lizenzvertrag geändert hat? Abgesehen von Billigst-OEM Versionen hat man nämlich für die Business und Pro Systembuilder Versionen jetzt "Downgraderecht". Sämtlichen Business Laptops z.B. liegen inzwischen wieder XP Versionen bei oder eine besondere CD, mit der man die Vorinstallation wieder auf XP bringen kann.
Ich kann dir den offiziellen Grund nennen: Vista ist in professionellen Umgebungen absolut ungeeignet und praktisch nicht zu administrieren. Ein produktives Arbeiten ist nur möglich, wenn man alles, was Vista sicherer macht bzw von XP unterscheidet, abschaltet. Und ein administriertes Netzwerk ist sowieso schon sicherer, als ein standalone Vista. Es gibt keinen Grund, warum ein Domänenbenutzer drei mal bestätigen soll, ob er auch wirklich die Datei auf dem Server öffnen will. Es mag auch sinnvoll sein, ein Netzwerk automatisch einzurichten, wenn man bisher das Wort Netzwerk gerade mal schreiben konnte. Überhaupt nicht sinnvoll ist es aber, ein Netzwerk nicht so konfigurieren zu können, wie es in einem speziellen Fall nötig ist (also IMMER in einer professionellen Umgebung).
Außerdem kocht Vista zu viele eigene Süppchen. Z.B. unterstützt Vista kein Twain mehr, sondern einen eigenen Standard. Nun hat aber z.B. die Klinik Mitte in Bremen gerade 35 Röntgenbildscanner zum Stückpreis von 41000 Euro gekauft. Diese Scanner unterstützen natürlich Twain. Und nur Twain, was auch sonst? Mal abgesehen davon, dass es noch keinen professionellen Scanner gibt und wahrscheinlich auch niemals einen geben wird, der statt Twain den Vista Standard unterstützt, wird die Klinik nun kaum neue Scanner kaufen, nur weil MS glaubt, mal wieder die Welt verändern zu müssen. Sorry, aber Vista ist Kinderkacke, Spielkram für Home User. Mit dem Problem, dass die meisten Spiele gar nicht unter Vista laufen
Ach so, es ging ja um Browser...
Firefox unterstützt alle Standards deutlich besser als der IE. Nun kocht aber eben MS auch da gerne eigene Süppchen, zum Beispiel mit ActiveX. Wenn nun natürlich ebay seine Seiten auf den IE trimmt und Funktionen benutzt, die nur der IE beherrscht bzw die der IE anders als alle anderen Browser darstellt, dann ist das Problem doch nicht Firefox, sondern mal wieder MS und in diesem Falle auch ebay.