Sie sind nicht angemeldet.

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Mai 2008, 11:43

Schulprojekt der Limes

Ave Zusammen,

vor ca. drei Wochen kam mein 11jähriger Sohn Lars,6 Klasse zu mir und unterbreitete mir freudestrahlend, dass er sich freiwillig in Geschichte
gemeldet hätte um ein Modell der Limesbefestigung mit Turm zu bauen.

Papa macht ja Modellbau und wird schon helfen. Abgabetermin in einer Woche :bang:
Aber wie wir Papis ja so sind helfen wir ja gerne :trost:

Zuerst machten wir uns mal Gedanken in welcher Größe das ganze denn sein soll.
Nach langem hin und her einigten wir uns auf 1:72 da mein Junior so wenigsten seine Römer verwenden könnte.
Baumaterial:
Schaschlikspieße, Zahnstocher, verschiedene Streichhölzer, eine Pinwand und Bastelkarton
Als Recherchematerial diente sein Geschichtsbuch, ein Was ist was Buch über die Römer und das Internet.
Der Turm wurde 15cm hoch und aus dem Abgabetermin wurden drei Wochen.
Nun ist es soweit und das gute Stück ist fertig.

Die Figuren habe aber ich bemalt, da er das noch nicht hinbekommt( er ist völlig gefrustet)

Mein Sohnemann hat dabei drei Sachen gelernt, durchhalten, sich in Zukunft früher Gedanken zu machen und vor allem zu recherchieren.











der hiesige Schützenverein


so das wars.
Der Bau hat einen riesen Spaß gemacht :pfeif:und ich konnte mich endlich im Baumbau probieren.

Salve und einen schönen Sonntag-Gruß Sven

Jetzt gehts dann auch mit meinem Baubericht über die F-84F weiter.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (4. Mai 2008, 14:22)


Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Mai 2008, 12:39

Hallo Sven,

da habt ihr aber was sehr schönes gebaut :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

3

Sonntag, 4. Mai 2008, 13:57

:ok:krasses Teil :ok:
Hat dein Sohn schon eine Note bekommen?

4

Sonntag, 4. Mai 2008, 14:00

gefällt mir :ok:
MfG
Marco

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 4. Mai 2008, 14:16

schön das es Euch gefällt. :ok:
Nee Patrick, das wird nicht benotet, eventuell fliest das mit in die mündliche Bewertung ein.

viele Grüße Sven

6

Sonntag, 4. Mai 2008, 16:14

wenn ja kann sich dein sohn ja für den rest des Schuljahres auf die faule haut legen, ist mindestens ne 1+ :abhau: :abhau: :abhau:
is aber echt geil das Teil (pardon ürs WOrt is, aber so)

7

Sonntag, 4. Mai 2008, 16:19

Ist ja schwach das das keine note ist :verrückt: das wär minimum ne 1 wert
MfG
Marco

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 4. Mai 2008, 17:12

das Problem dabei ist eben die Gerechtigkeit. Der eine Schüler hat jemand der ihm helfen kann und die Eine oder Andere eben nicht.
Nur was ich eben nicht verstehe, dass man so was nicht im Werkunterricht
mit den Kids macht.
In dem Geschichtsbuch ist eine detailliert Bauanleitung für den Maßstab
1:20. Das baue ich als Werkslehrer mit der gesamten Klasse einmal, dann muss jeder seinen Beitrag leisten und dann wird jeder gleich beurteilt.
Vor allem soll ja der Unterricht fachübergreifend sein. Das wäre erlebte Geschichte, es gibt doch nichts besseres. :idee:

Mein Ältester ist in der 8.Klasse, die erarbeiten gerade zu dritt ein Referat über die französische Revolution, die wollen ein Modell einer Guillotine bauen


viele Grüße Sven

9

Sonntag, 4. Mai 2008, 18:04

Hey
Was du so gemacht hast is super!
Dein Sohn wollte sicher einfach mal zeigen wie cool sein Papi ist =)

Und man sollte tatsächlich sowas im Werkunterricht eigentlich machen. An meiner Berufsschule geht das alles nur Fächerübergreifend und das find ich ganz gut so. Damals in meinen andren Schulen war das aber auch nicht so der Fall.

Und bei der Guillotine...hoffentlich kein echtes Rasiermesser dadrin, sonst gibts bald bei den Schwestern der Erbauer der Guillotine bald geköpfte barbies... :D

Aber wieder zurück, auch die Figuren sehen ganz gut aus, ich hab mich aba schon vor Jahren den 72ern abgewendet. meine letzten Figuren waren das Englische Fußvolk im 100 Jährigen Krieg oder sowas^^

Beste Grüße

:ok:

Werbung