Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ferrari F2001,Michael Schumacher
Hallo

,
anbei Bilder des Ferrari F2001.
Das Modell ist von Tamiya im Maßstab 1:20.
Desweiteren habe ich ein Fotoätzsatz von ScaleMotorsport benutzt.
Der Bremsenätzteilsatz ist von TopStudio.
Die Hitzeschutzfolien sind BMF.
Ich habe alle Bauteile Vercarbont.
Auf manchen Bildern kann man bestimmt was erkennen.
Werde die Tage warscheinlich noch weitere Bilder einstellen.
Hey
Ziemlich geile Arbeit. Absolut Top
Hoffe ich kann ihn mir bald in Echt anschauen.
Grüsse
Volker
Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )
Hi Juergen,
Sorry, aber ich muss Dir widersprechen
1. bestehen die Nase und das Monocoque aus 2 Teilen, was ein Sicken ziehen nicht zulässt.
2. Da gehören keine Sicken hin.
3. Der Frontflügel lässt sich nicht anders montieren.
habe zur Zeit den selben Bausatz in Bearbeitung, und bei mir sieht´s genau so
aus.
Grüsse
Volker
Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )
Hi Marcel,
wirklich Saubere Arbeit, man sieht wie viel mühe du in dieses Modell gesteckt hast

.
Gefällt mir und ich weiß was ich sag, habe ja schon viel größere Bilder von deinem Ferrari gesehen bei denen man mehr Details erkennen kann

.
Lg
Kurt
Der sieht ja den neueren F1-Boliden schon relativ ähnlich. Sehr gute Arbeit, leider sind die Fotos teilweise unscharf aber OK. Die Motoren der F1-Wagen werden ja auch immer gut versteckt, da ist ein Modell gerade recht
Ich sollte dann - wenn ich viiiel Erfahrung habe auch mal so ein Kit ausprobieren. Mit dem Motor ist ein Kit einfach um Welten besser!
Ist der Ständer für den hinteren Karosserie-Teil im Bausatz inbegriffen oder ist er scratchbuilt?
Hallo Volker,
dachte eigentlich schon, daß die Nase ein eigenes Teil ist.
Den Zwischenraum hatte ich gemeint.
Das mit den Spoiler wußte ich net, liegt dann wahrscheinlich am Bausatz.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (22. August 2008, 10:43)
Original von JürgenP
Hallo Volker,
dachte eigentlich schon, daß die Nase ein eigenes Teil ist.
Den Zwischenraum hatte ich gemeint.
Das mit den Spoiler wußte ich net, liegt dann wahrscheinlich am Bausatz.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen
Yep, liegt am Bausatz.....(Schade eigentlich, da der Bausatz ansonsten Top ist)
Grüsse
Volker
Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )
Ständer
Original von junk
Der sieht ja den neueren F1-Boliden schon relativ ähnlich. Sehr gute Arbeit, leider sind die Fotos teilweise unscharf aber OK. Die Motoren der F1-Wagen werden ja auch immer gut versteckt, da ist ein Modell gerade recht
Ich sollte dann - wenn ich viiiel Erfahrung habe auch mal so ein Kit ausprobieren. Mit dem Motor ist ein Kit einfach um Welten besser!
Ist der Ständer für den hinteren Karosserie-Teil im Bausatz inbegriffen oder ist er scratchbuilt?
Hi,
nein der Ständer gehört nicht zum Bazsatz.
Habe ich aud Giesästen zusammengepriemelt.
Nase
Original von Squall
Original von JürgenP
Hallo Volker,
dachte eigentlich schon, daß die Nase ein eigenes Teil ist.
Den Zwischenraum hatte ich gemeint.
Das mit den Spoiler wußte ich net, liegt dann wahrscheinlich am Bausatz.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen
Yep, liegt am Bausatz.....(Schade eigentlich, da der Bausatz ansonsten Top ist)
Hi Jürgen und Volker(Ihr Nasen),
ist echt doof mit der Nase,die passt net so wirklich.
Man muss tierisch aufpassen da man die innenseiten des eigentlichen Monodingsbums und der Nase schwarz machen muss. Beim zusammenkleben drückt sich schwarzer Klebeschleim aus der Sicke.
Hi Leute,
mal zu Thema Frontspoiler, ich habe den Ferrari F2001 dreimal gebaut und bei allen meinen Roten ist der Spoiler annähernd so schief wie der von Marcel.
Da hat Tamiya ein wenig geschlampt, obwohl ich heute (meine haben doch schon einige Jährchen am Buckel) dies versuchen würde beim Bau zu vermeiden.
@Marcel,
zum Thema Schnauze ankleben, ich vermeide so gut es geht solche Sachen anzukleben und wenn es sich doch mal nicht vermeiden lässt dann nimm ich wenige Tropfen Sekundenkleber gerade mal so das das Teil hält.
Früher hab ich meine Modelle zusammengeklebt als ob sie zum Slotten gedacht wären.
Lg
Kurt
Nase
Hi Kurt,
klar, ich hätte gernicht erst die Nase von innen bepinseln sollen.
Hab auch verucht zu stecken,hielt aber absolut nicht.