Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Februar 2009, 18:52

Thema gesucht für T900 Kenny Australia

Hallo Leute,

ich bin nicht sicher, ob ich hie richtig bin. Ich suche ein cooles Thema für einen T900 Kenworth Australia. Diese soll als Zugmaschine gesetzt sein. Alt und rostig. Ich brauche noch irgendeine (bezahlbare) Lösung für die Last. Am liebsten wäre mir igendeine ausgefallen Maschine auf einem flachbett trailer. Am besten aus eine Bauxit Mine... Aber hier bin ich mir nicht sicher, was man in Australien mit so einem T900 so in der Gegend rumgefahren hat.

Tanks werden auch schön, aber ich denke das wird dann eine Roadtrain, und der wird mir für meinen ersten Truck dann doch zu gross und zu teuer...

ich bin kein Anfänger, will beim Truckmodellbau aber erstmal reinschnuppern...

Habt Ihr vielleciht coole Theme und Vorbildfotos vom T900?

Viele Grüsse,

Pepe

2

Freitag, 6. Februar 2009, 19:26

Hi Pepe,
Hilft dir sowas hier vielleicht?

Ich könnte mir vorstellen, dass man so einen Bagger in irgendeinem Spielwarenladen als Plastikmodell findet, dann könntest du ihn noch ein bisschen mit Details füllen und "australisch" gestalten wobei ich nicht weiß ob so ein Bagger da wirklich hingehört...
Das Bild ist von dieser Seite vielleicht findest du da ja was passendes.
Hoffe ich konnte dir iiiirgendwie helfen :)
Was auf jeden Fall passen würde wär ein großer John Deere Trecker :) Gibts auch bei den Plastikspielsachen
Gruß
Harry

3

Samstag, 7. Februar 2009, 12:13

Hallo Pepe,

Schau doch mahl hier :
https://public.fotki.com/modeltrucks25th…rth_t950_austr/

Es its dir vielliecht aufgefallen das der Australischen T900 nicht der T900 von Revell ist?! Dass komt weil der Revell T900 wirklich ein W900 ist. So einer:
https://public.fotki.com/modeltrucks25th…rth_w900_1970s/

Aber das macht ja auch nichts, der W900 hat auch in Australiën rund gefahren.

Hoffentlich habe ich dir geholfen, André :ok:
Keep on ModelTrucking

4

Sonntag, 8. Februar 2009, 00:34

Hallo Leute, danke für die INfos !

Bei Hanks truck pictures bin ich in letzter Zeit Dauergast :) Und die Fotki Seite hab ich gestern auch schon gefunden.

Ich bin mir nicht sicher, aber der W900 ist glaube ich damals in Australien wirklich auch als T900 verkauft worden. Der W900 hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (seit den siebzigern).

Aber mir ist eigentlich auch egal ob es einen "echten" T900 auf W900 Basis gegeben hat: Der Revell T900 ist einer der schönsten Trucks die ich kenne. Der Klassische Look in Verbindung mit Australia Equipment hat einen besonderen Reiz. Das gilt auch für den K100 und diversie Skanias und Volvos...

@Harry: Die Idee mit dem Traktor hatte ich auch schon und die ist im Moment mein Favorit. Auch der Bagger wäre cool, hier könnte ich z.B. auch die Caterpillar D8H von AMT hernehmen. Die Krönung wären eineige John Deere traktoren in 1:24 von AMT, dies wohl weder für Geld noch für gute Worte noch zu kaufen gibt.
Weisst Du welchen Traktor man hernehmen könnte? Stellt sowas irgendwer in etwa in 1:24 her? Spielzeugtechnisch?
Sowas wäre toll!:
https://www.deere.com/de_DE/products_ag/…9030_index.html

Heute hab ich für Pete Alascan Hauler geschossen :ok:

Mag den vielleicht jemand gegen einen T900 tauschen?
Auch ne coole Idee: T900 wird von Pete per Sattelplatte geschleppt :) Hach!!!

Bis denne Pepe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pepe« (8. Februar 2009, 00:49)


5

Sonntag, 8. Februar 2009, 07:55

Hallo Pepe

Ich hab Dir HIER einen Link. Schau Dich da mal um. Es hat soviel ich weiss die Ladung, welche Du suchst ;).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

6

Sonntag, 8. Februar 2009, 16:18

Hallo,

leider haben die nicht viel grosses in 1:25.

Vielleicht verlaste ich einfach einen anderen Truck auf die Sattelplatte?

7

Montag, 9. Februar 2009, 16:10

Hi Pepe,
die 9000er Serie wäre wohl das passendste im Raum Australien/USA. Leider wüsste ich nicht wer sowas in dem Maßstab baut. In der Regel sind die gängigen Spielzeuge kleiner, dh. meistens in 1:32.
Hier hab ich aber das eine oder andere gefunden wo du mal suchen oder/und anfragen könntest:
https://www.diehlmodelltraktoren.de/index.html
https://www.rwmt-reisinger.de/shop/index…re_umbauten.htm
https://www.modell-ovp.de/de/traktoren-45/

Falls du aber doch noch was finden solltest (!!!) ist es wichtig dass du darauf achtest, dass die vorderen Blinker oben im Kabinendach sind und nicht, wie auf der deutschen Deere HP vorn auf nem Warnschild. Die Warntafel mit Blinker sind nämlich europäische Ausführung. Das aber nur am Rande, das kann man ja selber noch umbauen :)

Du könntest natürlich auch nen kleineren nehmen. Zum beispiel einen aus der 8000er Serie. Würde auch noch passen. Die gibt es übrigens auch mit Kette, wobei es da mit Spielzeug in 1:24 noch schlechter aussehen wird.

Auf jeden Fall könnt ich dir in Sachen John Deere weiterhelfen wenn du dich für sowas entscheiden würdest :)
Hab da noch so einige Kataloge und Werbe-CD-Roms rumfliegen :)

TreckerGruß
Harry

8

Montag, 9. Februar 2009, 20:46

Grade hab ich von Bruder einen Mähdrescher gefunden der FAST gepasst hätte :bang: :bang:

1:20 Lexion. Schade :heul:

Aber für unter 100 Euro gibt es wirlich NICHTS brauchbares an Maschinenlast für meinen Zug.

Bleibt nur der Selbstbau (UNGLAUBLICH aufwändig), der dicke Michigan L190 oder der Excavator von KFS (die beider eher in Richtung 200 Steine gehen!) als Bausätze oder diverse superteure DieCasts Fertigmodelle (z.B. 1st Gear), die preislich noch höher liegen.

SNIEF. Wenn ich wenigstens eine coole Maschine finden würde die möglichst viele gerade flächen aufweist, damit man sie möglichst einfach aus Sheet nachbauen kann. Ich hab da so Untertagemaschinen gesehen, die was wären, aber dafür gibt es null Vorbildmaterial - nada - nijente. So ein Käse. Das gestaltet sich echt schwer.

Ob ich einfach meinen Alaskan Hauler hernehm als Zugmaschine und den T900 alt und verranzt oben auf den Tiefbedtrailer stelle (wird wohl der Low Deck Trailer von AMT)?

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. Februar 2009, 21:20

RE: Thema gesucht für T900 Kenny Australia

Hi Pepe,

was ist mit den Fahrzeugen von www.modelltrucksandparts.at? Hast du da schonmal unter "Spezialfahrzeuge" nachgeschaut? Da gibt es Bagger etc. Sind zwar keine Riesenmaschinen, ebenso weiß ich auch nichts über die Detailgenauigkeit. :nixweis: Jedoch liegt es doch in einer vernünftigen Preisebene. Ansonsten musst du wohl Kompromisse eingehen.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


10

Montag, 9. Februar 2009, 22:48

Hallo Tollocheck,

den PONSSE Elephant hatte ich schon mal im Auge. Der ist günstig, läst sich was raus machen. Aber irgendwie passen Holz-Ernter und Australien nicht so wirklich zusammen für mich.
Siehe hier:
https://www.bagger-charly-shop.de/assets…9e210ae702.html[/URL]

Gerade hab ich einen Mähdrescher gefunden: Massey Fergusen MF 8780

Koste um die 85€. Hart an der Grenze, aber wenn ich die Modellfotos mal auf Verwertbarkeit geprüft hab (der gute sieht etwas arg spielzeugmässig aus), könnte das echt was werden :ok:

Siehe hier:
MF 8780 combine
bei
https://www.agrimodels.com/ unter Farmmodels

Hier noch ein echt schwerer Brocken, der HD41
https://www.firstgearreplicas.com/category.cfm?catID=2237
oder hier
https://www.bagger-charly-shop.de/assets…9e210ae702.html[/URL]
EDITH: Nach etwas Recherche hat die HD41 zw. 60 und 70 t gewogen, was für einen Lowbed trailer von AMT wohl die Überlastung bedeuten würde :)

Ich tendiere ja zum Mähdrescher....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pepe« (10. Februar 2009, 00:32)


Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 10. Februar 2009, 00:42

Hi Pepe,

dachte ich mir auch, dass der Elephant eher was für die kanadischen Wälder ist als fürs Outback aber es sollen ja auch in Australien Bäume wachsen. :) :) :) Mit dem Mähdrescher ist es aber keine schlechte Idee (wusste garnicht, dass es sowas auch in1:24 gibt). Jedoch müsste das Mähwerk abnehmbar sein sonst hätte der Tieflader etwas Überbreite. ;) Ich denke, du kommst auf jeden Fall nicht daran vorbei, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Die halbwegs detallierten Modelle bewegen sich wohl alle an der knapp 100 € Grenze und die gut detaillierten noch mal doppelt so viel. :roll:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


12

Dienstag, 10. Februar 2009, 22:37

Hallo Leute,

nach weiterer Suche ahbe ich noch den RC Muldenkipper vopn Graupner gefunden.
https://www.rokemodell.de/x-int/gb/products/gr/gr5062gb.htm
Der soll 1:24 sein und die Masse passen in etwa auch. Leider habe ich noch nicht genau rausgefunden, welches Vorbild gewählt würde, ich schätze es ist ein Terex.
Der Muldenkipper ist EXTREM riesig. 45x 22 x 22 cm. Nochmal einiges grösser als ein Payhauler 350.

Auch habe ich bei dem Bedenken, er auf einem 3Achs low-bedTrailer transportiert werden kann.

Kann mir jemand in etwa sagen, Was für ein Zug nötig wäre um sowas durch Australiens Outback zu transportieren? Reicht ein T900 da als Zugmaschine überhaupt aus???

Mining Trucks: Der IHC Payhauler 350 wäre auch ne schöne Ladung. Is auch ziemlich riesig, aollte aber auch vom Leergewicht besser auf den 3 Achs LowBed von AMT passen.

Eure fachliche Meinung bitte :)

@ Tollocheck: Der Mähdrescher war ein Zufallsfund und ist mit rund 85€ auch nicht unbedingt billig. Und da steckt JEDE MENGE ARBEIT drin. Das Teil ist ja GAR NICHT datailiert. Glücklicherweise sind Mähdrescher glattflächig und das Mähwerk sieht nicht sooo kompliziert aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pepe« (10. Februar 2009, 22:42)


13

Freitag, 13. Februar 2009, 18:29

kannst du mir mal den link zum Mähdrescher schicken? Das würde mich mal interessieren :)
Gruß
Harry

14

Sonntag, 15. Februar 2009, 21:44

Hier zum beispiel:

https://cgi.ebay.com.my/NEW-1-24-MASSEY-…emZ350143082802

Ist von Scale Models aber die haben keine richtige Homepage.

Das Baugleiche Modell gibt es auch von Caterpillar/Claas als Lexion und als Gleaner A85 (https://www.toytractorshow.com/articles/…by-scale-models)

Bei mir wird es übrigens ein "schnöder" Payhauler C350 als Last. Einen Mädrescher in was brauchbahres umwandeln ist mangels Vorbildmaterial und wegen der vielen Arbeit ein sehr langwieriger Prozess. Schönes Thema wäre es echt gewesen.

Wie ich den C350 allerdings schwerlasttechnisch verlaste weiss ich noch nicht so recht. Auf den lowbed Trailer von AMT passt er jedenfalls nicht mehr.

EDIT: Ein Gooseneck mit 3 oder 4 Achsen würde es wohl tragen können. Hat jemand einen Tipp welchen Trailer man hernehmen könnte? Kann man den LowBed umbauen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pepe« (15. Februar 2009, 23:02)


15

Donnerstag, 19. Februar 2009, 20:07

Hallo Leute!

bisher mal der Stand der Dinge:
- Zugmaschine wird der Kenworth T900 von Revell, Umbegaut wird das Armaturenbrett und vermutlich wir es ein DayCab voraus. mit Klimaanlage. Zusätzlich soll er Einzelschutzbleche an der Hinterachse erhalten. Er wird wohl etwas abgeranzt aussehen :)
- Ladung wird ein International Payhauler 350C. Vielleicht lasse ich hier die Mulde weg und stelle einen als Zugmaschine umgebauten Payhauler dar. Das hängt etwas vom weiteren Motto und vom Trailer an, den ich bekomme bzw bauen muss.
- Der Trailer ist noch offen, aber aufgrund des Leergewichts eines Payhaulers von rd. 75 to, muss es was schwerlastiges sein, voraussichtlich 3 Achsen.

Mir stellen sich jetzt 2 Fragen:
a) Epoche:
Da Payhauler wie auch der T/W900 aus den siebzigern Stammen könnte ich den Payhauler neu (dann mit Mulde) und den T900 normal benutzt darstellen. Dazu müsste aber auch ein passender Trailer aus der Epoche her, der 75to stemmen kann.
b) Trailer:
Aus a) ergibt sich die Trailer-frage: Woher bekomme ich einen passenden Trailer? der LowBedTrailer von AMT ist epochial richtig, aber wohl zu klein und nicht "belastbar" genug um einen Payhauler draufzustellen. Weiss jemand Typen und Hersteller des von AMT herangezogenen Originals?
Neuere Heavy Duty 3 oder 4 Achser wären toll, aber hier weiss ich leider nicht wer sows in Modellform herstellt. Ich dachte an sowas hier:
https://www.rogerstrailers.com/trailers.php?&c=80

Leider sind bei Kitformservices die Trailer nicht alle mit Bild versehen, so das ich nicht weiss welchn ich nehmen könnte. Zudem sind sie kleinserienbedint natürlich recht teuer. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich an einen passenden Tieflader komme?

Viele Grüsse!

Pepe

Werbung