Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 22. Februar 2009, 13:04

Ferrari F50 Full View

Hallo :wink:

Ich möchte einen weiteren Baubericht starten, da es im Moment an meinen anderen Baustellen etwas Hackt :lol: :pfeif:

Hier gehts zur Bausatzvorstellung

Es handelt sich um einen Ferrari F50 von Tamiya. Der bausatz sieht was die Spritzlinge angeht recht gut aus.

Auch die Transparente Karo ist suaber und ohne Kratzer :ok:



Werde demächst die ersten Bilder einstellen.

Mfg

Markus
Mein Traum in rot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR2« (2. März 2009, 18:55)


Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Februar 2009, 13:41

Hi Markus !

So einen Full View Bausatz wollte ich auch schon immer mal bauen.
Kuck ich mir gerne mal von dir an.

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

3

Donnerstag, 26. Februar 2009, 19:01

Hallo

habe heute noch Farben, Gurte, Ätzteile ... bestellt.
Bevor das Packet aber nicht da kann es leider nicht los gehen.

MfG

Markus
Mein Traum in rot


4

Freitag, 24. April 2009, 14:43

Hallo zusammen

Da meine bestellten Teile endlich da sind kann es nun los gehen.
Habe auch schon angefangen ein paar teile zum lackieren vorzubereiten.

Erstmal die Ätzteile von Crazy Modeler und eduard









Die schon angefangenen Bremsscheiben





Hab noch eine Frage, bei den Gittern die über dem Kühlereinlass kommen sollen die enden umgebogen werden und dann auf das gehäuse geklebt werden. Wie würdet ihr das machen ??? Einen Lochkreis bohren und dann die enden in die Löcher oder einfach mit viel Kleb :roll: Hab unten noch die Bilder vom Bauplan damit ihr wisst was ich meine.









Hoffe es geht die Tage mal weiter aber bei dem schönen Wetter hab ich halt wenig zeit :rot:

MfG

Markus
Mein Traum in rot

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MR2« (24. April 2009, 14:49)


5

Donnerstag, 7. Mai 2009, 11:36

Ob das mit dem Löcherbohren so genau funktioniert?
Wären, wenn ich richtig zähle, 12 Löcher pro Lüftergitter, genau im richtigen Abstand zueinander und zum Rand am Plastebauteil.
Viel Kleber ist bestimmt auch nicht gut.
So wie ichs seh, den "Propeller?" und die kleine Scheibe von innen an das Gitter (ich würd wenig Kleber nehmen), die Scheibe von aussen auf das Gitter und dann vorsichtig mit dem richtigen Kleber an die Plaste kleben.
Sekundenkleber soll ja gut sein, oder?

By the way, was nimmste denn für Kleberu für die Klarsichtkarosse?

Gibts schon weitere Baufortschritte?

Das Modelll schaltet bei mir den "habenwill-Modus" ein :lol:

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

6

Donnerstag, 7. Mai 2009, 15:08

HI

Hier gehts im Moment sehr schleppend voran :rot: Mir fehlt im Moment etwas die lust.

@ jürgen: Keine Ahnung wie ich das mit Karo machen soll :nixweis: Genau deshalb habe ich auch keine Lust an dem Modell weiter zu machen :pfeif:

Da es doch ein paar vorschritte gibt stelle ich euch noch ein paar Bilder ein

Als erstes die Kühler abdeckung hae mit einem sehr dünnen Bohrer ein Lochkreis gebohrt und anschließend die enden von dem Gitter umgebogen und in die Löcher geklebt. War ein ziemliches gefummel :roll:





Die Federn und Stoßdämpfer schonmal angefangen.









Mein Traum in rot

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MR2« (7. Mai 2009, 15:10)


7

Donnerstag, 7. Mai 2009, 17:16

:smilie: und ich dachte, Du hast schon ne Lösung für die Karo.

Halt uns mal auf dem laufenden. Soweit ich weiss, gibts ja auch noch andere Tamiya-Bausätze mit Klar-Karo.

Ich habs noch nicht versucht, aber von Revell gibts doch jetzt nen Kleber speziell für Klarsichtteile...

Das mit den Gittern ist wirklich ne Fummelei. Aber durch die Karo auf jeden Fall nicht umsonst, da auch nach Zusammenbau sichtbar.

Hätte aber gedacht, dass die Gitter ein bisschen "gerollt" werden müssten. Also leicht kegelförmig. Weil jetzt ist doch ein Spalt drinne...

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

8

Sonntag, 10. Mai 2009, 12:14

Hast recht mit den Gittern.

Habe ich allerdings erst nachdem Kleben bemerkt :bang:

Mfg

Markus
Mein Traum in rot


RockinRoller

unregistriert

9

Sonntag, 10. Mai 2009, 13:25

Moin!

Mein lieber Schwan... das ist schon eine Herausforderung!

Wenn man bei einem normalen Modell noch "an unsichtbarer Stelle" pfuschen kann, so ist hier schon eine zu dicke Klebstoffnaht der Untergang!

Wenn doch ´wo ´was schief geht, könnte man ja immernoch eine Art Teillackierung an dieser Stelle machen... war nur gerade so ein Geistesblitz! :idee:

Na dann viel Erfolg! :ok:

Gruß,
Oliver

10

Samstag, 25. Juli 2009, 17:16

Kurze Anfrage

Gehts hier nochmal weiter, oder ist der Ferarri auf Eis gelegt???

Fende den Bericht bisher recht gut und Full View Sätze sind ja eh so selten vetreten.


MfG Moritz :ok:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

11

Samstag, 25. Juli 2009, 18:21

Also ich finde die Frage ist berechtigt !!! :baeh:
Was ist los Markus ?

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

Werbung