Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. April 2009, 11:01

F-4F Phantom II "50th anniversary" (Revell 1:32)

Hallo Leute,

der Bau der Phantom ist für mich ein kleiner Ausflug über den Tellerrand, da ich sonst überwiegend Schiffe baue. Ich habe diesen Bausatz der Revell F-4F "50th anniversary" Jubel-Phantom II geschenkt bekommen, und nun will ich das Modell natürlich auch bauen.

Ich werde in diesem Baubericht nicht allzu sehr ins Detail gehen, aber man merkt dem Bausatz sein Alter an. Einige Bauteile waren derart verzogen, dass ich sanfte thermo-mechanische Gewalt anwenden musste.

Jeglicher Widerstand war aber letztendlich zwecklos. Der Rumpf, diverse Tanks, Flugkörper etc. sind zusammengebaut und die verbliebenen Ritzen und Spalte verspachtelt.







Bilder vom ersten Farbauftrag folgen dann in Kürze. :wink:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank B. F.« (4. April 2009, 11:04)


2

Samstag, 4. April 2009, 18:21

Moin der Herr!!

Auch ein Abstecher bei den Fliegern? Und dann noch mein Lieblingsvogel!!

Bin gespannt, was Du daraus machst. Ist ein schönes stattliches Modell!!!

Da bleibe ich auf alle Fälle dran!! :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


3

Sonntag, 5. April 2009, 09:35

Zitat

Original von daddel
Auch ein Abstecher bei den Fliegern?


Aber nur ein ganz kleiner Abstecher; meine Yamato ist nämlich letzte Woche angekommen... :baeh:

Kleines Update.
Nachdem die Grundierung getrocknet war, habe ich die blaue Grundfarbe aufgespritzt. Durch die Blitzlichtaufnahme wirkt die Farbe heller als sie in Wirklichkeit ist. Anschließend wurden die Tragflächenvorderkanten mit goldener Farbe gespritzt.




Das Heck im Bereich der Triebwerksauslässe.




Hier habe ich das Höhenruder einmal für's Foto in den Rumpf gesteckt. Das kleine Staurohr an der Seitenflosse hätte ich durch eine Unachtsamkeit fast abgebrochen. :bang: Ich denke aber, man kann es wieder richten.



Als nächstes will ich den Bereich rund um das Cockpit schwarz streichen, und dann können auch schon die ersten Decals auf den Flieger.

Bis demnächst. :wink:
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Werbung