Sie sind nicht angemeldet.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. April 2009, 22:37

Audi 90 quattro IMSA GTO Eigenbau

Hallo,

jetzt ist endlich soweit mein angekündigtes Projekt startet. :)
Einen Audi 90 zum 1989 Imsa GTO Audi umzubauen.
Hier mal wie er aussehen soll.

Motorhaube und Kofferraum werd ich zum öffnen darstellen.





Als erstes wurde der Frontspoiler angefertigt. Weitere Karrosseriearbeiten folgen.




Danach wurden die Radkästen entfernt, da er im Original keine hat.


Desweitern wurde die starre Hinterachse entfernt.




Es wurde dann der Allradantrieb eingebaut, Spender war der Tamiya Urquattro.




So das wars erstmal.

Nico

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. April 2009, 22:44

Hi Nico,
cooles Projekt hast du gestartet!
Da hast du dir einiges vorgenommen, aber bis jetzt sieht es echt klasse aus!
Ich bleibe dran.

Bis dann :wink: :wink:

P.S.: Hat den nicht auch Walther Röhrl gefahren? (Sorry wegen der blöden Frage, ich kenn mich da nicht so aus... :nixweis: :doof: )

Veritas Aequitas

3

Samstag, 18. April 2009, 23:08

Hallo Nico :prost:

hatte ja schon in der Bausatzvorstellung vom 90er gesagt, das ich mich schon auf dein Projekt freue! Das kann ich jetzt nur noch bestätigen! das Schaut einfach klasse aus, obwohl es bisher nur die Stoßstange und die Hinterachse sind!

Bin ja schon auf die Verbreiterung der Karosse gespannt :) :) Ich stelle mir das nicht so einfach vor ;)

Eine frage hätte ich da aber noch. Brauchst du die Kopfstützen aus dem 90er noch??

Gruß Patrick :wink: :wink:

PS.: ich bleibe dran

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. April 2009, 23:22

Oh, da hast du dir aber was Vorgenommen...
Hab den hier schon als Modell stehen, allerdings als Fertigmodell...
Audi 90 Imsa

Viel Spaß noch, und vor allem Durchhaltevermögen!!!
Wenn du noch mehr Bilder brauchst, sag becheid....


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 19. April 2009, 11:44

Hallo,

@Chefmechaniker

Danke für die Bilder, bringen mich auf jeden Fall ein Stück weiter.
Kannst du vielleicht nen Bild vom Gitterrohrrahmen machen?
Im Internet gibt es von dem nicht ganz zuviel zu sehen.

@BK 117

Habe die kommpetten Sitze des Audi´s im Bulli verbaut( siehe Baubericht) sonst hätte ich dir gern damit ausgeholfen.

@Sniper

Ganz so genau weiß ich das auch nicht vielleicht bei Showevent´s.
Walter Röhrl fuhr aber bei der TransAm Serie im Audi 200.

Nico

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

6

Samstag, 25. April 2009, 21:23

Hallo,

es ging mit dem Innenraum weiter. Erstmal vorne weg, der Gitterrohrrahmen entsteht Komplett aus eignen Vorstellungen so wie es vielleicht hätte sein können. Da ich leider nirgens Bilder dazu gefunden habe. Außer Front- und Heckpartie. Der ganze Rahmen besteht aus Gießastteilen.







Es wurden Löcher für die Lenkung gebohrt,


Die Achsen.




Die zweite Sitzhalterung und die Mittelkonsolenfächer wurden weggeschliffen und dann anschließend verspachtelt.


Die Frontpartie.


Das Unterbodenblech wurde verlängert.






So das wars erstmal.

Nico

7

Samstag, 25. April 2009, 22:29

Hi Nico,

das sieht doch schon sehr vielversprechend asu, vorallem, da das meiste ein Eigenbau ist!!!
Bleibe dran und freue mich auf neue Bilder..............


MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

8

Samstag, 2. Mai 2009, 12:21

Audi 90 quattro IMSA GTO Eigenbau

Hallo,

es ging wieder ein bißchen weiter. Ich hoffe bei den nächsten Bilder werden nicht all zuviele in Tränen ausbrechen aber was sein muß. :lol:
Die Räder sind fertig geworden und die Karosserie wurde zersägt.


Ich hoffe man kann die Wölbung nach innen erkennen.











Ist zwar nicht viel Fortschritt, aber etwas. Weiter geht es mit den Achsen und dem Gitterrohrrahmen

Nico

9

Sonntag, 3. Mai 2009, 20:25

N'abend Nico,

Zitat

Original Schiebmatz:
Ist zwar nicht viel Fortschritt, aber etwas. Weiter geht es mit den Achsen und dem Gitterrohrrahmen


Naja, man muss doch nicht immer viel schaffen! Das schaut trotzdem schon total genial aus :ok: :ok: Auch wenn mir das Audi 80 Herz ein wenig schmerzt :D

du machst das schon, das habe ich im Urin :grins: :grins:

Achja! Woher hast du die Reifen!?

Gruß Patrick :wink: :wink:

10

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:28

Hallo Nico,

sieht interessant aus was Du da bisher machst. und vor allem vielversprechend.
Da werde ich dran bleiben.
Allerdings finde ich die Reifen etwas zu Breit. das sieht unnatürlich aus.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:35

Hallo BK 117,

die hat mein Dad auf seiner Drehbank gedreht. Er hat sie gleich in einem Stück gedreht sonst wäre es eine zu große Fummelarbeit gewesen. Muß sie halt jetzt noch farblich absetzen und fertig. :)

@squall

Kann sein, schmaler kann man sie immer noch machen, werde erstmal die Achsen herrstellen und dann weiterschauen wie es aussieht.

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (4. Mai 2009, 19:39)


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:05

RE: Audi 90 quattro IMSA GTO Eigenbau

Hallo,

mit den Achsen und dem Unterboden ging es weiter. Mir ist sicherlich bewußt das ein Rennwagenunterboden anders aussieht als wie beim Original Audi90. Da es aber sehr schwierig ist über dieses Fahrzeug Infos/Bilder zu finden/gibt muß ich viel improviesieren.

















Der Unterboden sieht ganz schön mitgenommen aus.














Nico

13

Mittwoch, 6. Mai 2009, 21:04

Hallo Nico,

cooles projekt das du da angefangen hast.

Ich könnte mir vorstellen das der Audi einen verkleideten Unterboden hatte.
Stichwort " Ground Effect".
Wegen der Aerodynamik wird alles verkleidet so das die luft unter dem Auto beschleunigt wird.

Ich würde soviel wie geht verkleiden.
Mit Bildern kann ich dir aber leider auch nicht helfen,das alles ist nur eine vermutung von mir.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 6. Mai 2009, 23:05

Hallo,
bis jetzt sieht alles sehr vielversprechend aus. Zum Unterboden würde ich auch sagen, dass du da so viel wie möglich verkleiden solltest. Da der Auspuff ja eh weiter vorne an der Seite rauskommt, verdeckst du nach hinten auch nicht grade viele Details.
Ich habe auf meinem Rechner und im Netz mal rumgesucht, aber nur dieses Bild gefunden. Soweit man es erkennt, ist der Unterboden komplett verkleidet.....hilft wahrscheinlich nicht wirklich aber immerhin....

Ich bleibe aber weiterhin dran!

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

15

Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:59

Der Unterboden ist effektiv glatt verkleidet - ich dachte, du hättest das Minichamps-Modell als Vorlage da?

Tolle Arbeit übrigens bisher, da gibts nix! :ok: Nur das schwarze Drybrushing auf dem Unterboden sieht meines Erachtens ziemlich bescheiden aus... wie gesagt, den solltest du eh glatt verkleiden. Der Unterboden ist übrigens schwarz.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 7. Mai 2009, 19:20

Hallo,

da habt ihr Recht, werde den Unterboden noch verkleiden, aber erst wenn die Karrosserie fertig ist dann weiß ich das genaue Maß.

@Starfighter

außer Bilder aus dem Netz hab ich keine andere Vorlage.

Nico

17

Mittwoch, 13. Mai 2009, 22:52

Hallo Nico

sieht gut aus, was du da treibst.

Es gibt von Audi ein super Video von diesem Auto.
Mann sieht den ganzen Aufbau. Vom Gitterrohrrahmen bis zum fertigen Auto. Echt genial.
Die ganzen Achsteile, Diff Hinten, Innenraum, Motor usw....

Das würde dir bei dem Projekt 100%ig helfen.

Versuch mal es zu kriegen. Die Rennberichte und Der Sound alleine ist das Video schon wert

Gruß
Bernhard

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 13. Mai 2009, 23:25

Hallo Nico!

Sorry! Hatte dir die bilder ja schon für samstag versprochen.
Habe es leider erst eben geschaft, noch ein paar zu machen.

Wollte den Audi eigentlich noch schnell zerlegen, wegen den genauen
verlauf des Käfigs, aber so einfach und schnell ist das zerlegen leider nicht.
Und da ich kleine Lust hatte am Audi was zu zerstören, habe ich die Bilder im zusammengebauten zusatnd gemacht.
Aber evtl helfen sie dir ja dennoch weiter...












Und ja ich weiß, muß den nochmal sauber machen....
Geht ja auch einfacher als die ganzen BMW-Sauber F1


Gruß
Stephan
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 14. Mai 2009, 15:16

vll helfen dir diese bilder auch noch ein wenig :nixweis:

mfg Felix :wink:









edit: oh ich sehe gerade, es handelt sich bei meinen bildern um einen 1989 Audi 200 aus der Trans Am Serie...
hier noch bessere bilder: https://autocollections.com/index.cfm?ke…ntory&cartable=
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-Felix-« (14. Mai 2009, 15:20)


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 14. Mai 2009, 19:29

Hallo,

Ein riesiges Danke schön für die Bilder, jetzt kann ich mit großer Freude weiterbauen.

Nico

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

21

Samstag, 6. Juni 2009, 12:37

Audi 90 quattro IMSA GTO Eigenbau

Hallo,

heute gibt es mal wieder was neues, diesmal ging es ein Stück zurück. Vorher passte irgendwie nicht´s also musste nochmal die Säge ran, schaut selbst.













Weiter geht es mit dem Allradantrieb.

Nico

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 10. Juni 2009, 21:06

RE: Audi 90 quattro IMSA GTO Eigenbau

Hallo,

weiter ging es mit dem Antrieb, der Gitterrohrrahmen ist auch fertig. Der Tank wurde angefertig und eingepasst.

schaut selbst.





Der Gitterrohrrahmen ist noch abnehmbar, da das Innenleben noch fehlt.


Der Tank wurde aus Polystyrolplatten gefertigt, danach geschliffen und lackiert.


Hier mit Einfüllstutzen und Zuleitung, der Deckel stammt von der Dodge Viper.


Die Halterung für den Tank,


mit der Gummilagerung,


und im eingebauten Zustand.


So das wars mal wieder.

Nico

23

Donnerstag, 11. Juni 2009, 11:38

sieht super aus!!
nur ich glaub die vordere x strebe is etwas zu groß! auf den bildern die du vom modell in 1:18 gepostet hast sieht man, das der motor zwischen den vorderwalzen anfängt, dein x reicht dafür zu weit nach vorne , da der block im original ja um 65° nach rechts geneigt ist! :idee:
aber die sonstige verstrebung gefällt mir!!
hab auch noch nen 90er hier rumfliegen,und ich glaub je nach dem welche start numer du dem hier gibst.....vielleicht hat der dann bald nen team kollegen! :pfeif: :pfeif: :ok:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

24

Freitag, 19. Juni 2009, 19:55

Hallo,

@Quattromatze

mal schauen vielleicht ändere ich das X nochmal, aber erst wenn ich beim Motor bin. :wink:

Es ging mal wieder fleißig weiter, diesmal mit der hinteren Technik.

Manche Anschlüsse sind nur angedeutet, da ich die Funktion nicht kenne. Der Rohrrahmen wurde in Weiß lackiert

Schaut selbst.











So das war´s erstmal.

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (19. Juni 2009, 19:57)


25

Mittwoch, 8. Juli 2009, 21:02

N'abend Nico :wink: :wink:

gefällt mir bisher echt gut! viel hat das ganze mit der Basis (Audi 90 Bausatz) ja nicht mehr zutun ;)

Dennoch ziehe ich meinen Hut vor Dir. :lol:

Bin gespannt, wann es weiter geht! :) :)

Gruß Patrick :wink: :wink:

26

Sonntag, 19. Juli 2009, 23:41

Hallo Nico,

habe eben bei YouTube ein Video über Audi gefunden. Sind auch Bilder von IMSO GTO dabei. Vielleicht hilft es Dir was.

Gruß Jürgen

Werbung