Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Schablone
moin moin hab mal eine frage
und zwar, möchte ich für mein tiger I die Turmnummern und die balkenkreutze aufsprühen mit einer schablone, aber die Schablone möchte ich natürlich selber herstellen aber dummer weise habe ich keine vor lagen.
Habt ihr eine idee wie mann das am besten selber herstellt und wo mann eine vorlage bockommen kann ??
Mfg Shinson
RE: Schablone
Decal-Vorschau aus irgendeinem Shop, mit Bildbearbeitung auf entsprechende Größe bringen, ausdrucken, ausschneiden. Bei den meisten Programmen kannst du die Maßeinheiten von Pixel auf mm umstellen. Ansonsten halt erst mal schätzen, Probedruck usw. bis es passt.
Hallo Daniel,
für mehrfachen Gebrauch kann ich dir die Schablonen von Stencilit empfehlen.
Die sind zwar nicht unbedingt günstig, aber bedingt durch ihre dauerhafte Verwendung irgendwann mal armortisiert.
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Danke für die schnelle antwort
habe aber noch eine frage beziet sich leider nicht auf die Decals sonder habe mir vor ein paar tagen, von MIG Productions Pigmente gekauf habe aber leider keine ahnung wie ich die anpringen soll weil, terpentin habe ich nicht, habe nur von Tamiya X-20 Thinner.
geht das auch mit X-20 oder sollte mann es lassen um vorallen erst auftragen und dann mit Thinner drüber gehen ???
Mfg Shinson
Hallo Daniel,
Pigmente lassen sich mit herkömmlichen Brennspiritus verdünnen und dann auftragen. Das wichtigste ist das abschließende versiegeln mit Klarlack, weil sonst die Pigmente speziell beim Anfassen abbröseln.
Ob das mit dem Tamiya-Verdünner geht weiß ich nicht, sollte aber gehen. Ich verdünne die Tamiya-Farben im übrigen auch mit o. g. Spiritus.
Der Vorteil ist, Spiritus ist sehr flüchtig ist und die Pigmente trocknen sehr schnell an. Außerdem kostet so eine Literflasche keine 3,-- Euro
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (13. Juli 2009, 21:20)