Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 17. August 2009, 21:53

Revell - Smart 1:24

Hallo zusammen!

Jetzt wage auch ich mich mal an meinen ersten Baubericht.
Hoffe auf die ein oder andere Beteiligung und ebenso auf den ein oder anderen Tipp :)

Und um den hier geht's:


(Sorry, ich hab den Original Karton nicht mehr und musste mich bei Google bedienen...)
Das Ganze ist ein Revell Steckbausatz in 1:24. Da er mir aber einfach nur zusammengesteckt nicht gefiel, beschloß ich ihn etwas aufzupeppen.


Als erstes wurden die Felgen mittels Revell Aqua Color Aluminium angepinselt. Auf dem Foto kommt es nicht ganz so rüber,
aber in Natura macht das einen echt krassen Unterschied aus.


Dann habe ich den eigentlich von Haus aus fertig lackierten Scheibenspritzling bearbeitet.
Zuerst wurden die Steck-Zapfen abgesäbelt, da sie auf der Oberseite durchschimmerten.
Dann alles schön abgeklebt und zum Lackieren vorbereitet.


Die vier Karosserieteile wurden für's Grundieren vorbereitet.



Tja und zu guter Letzt wurde der Rahmen gespachtelt und geschliffen, da es doch deutliche Sinkspuren gab.
Ist mein erster Versuch mit Spachtelmasse mal sehen, ob ich gut genug geschliffen habe, ich werd's sehen, wenn die erste Schicht grundierung drauf ist ;)


Das war es für's erste. Ich werde versuchen die nächsten Tage zu aktualisieren :)

2

Mittwoch, 19. August 2009, 22:13

so weiter gings:

Die geschliffenen Bauteile bekamen die erste Schicht graue Grundierung.
Anscheinend war meine Schleifarbeit an den gespachtelten Stellen noch nicht ordentlich genug.
Also nochmal ran an den Speck und nachgeschliffen.



Dem Innenraum hab ich mich dann während der Trocknungsphase der nächsten Schicht Grundierung gewidmet.
Dieses grässliche glänzende Blau ging einfach mal gar nicht.
Hier nun ein paar "Vorher - Nachher"-Fotos:









Das Ganze ist noch nicht entgültig, werd noch mal etwas nachpinseln, ist mir noch etwas zu unsauber!

3

Montag, 31. August 2009, 19:15

Hallo Peter,

Sehr schön was du versuchst aus diesem Bausatz zu zaubern. Wie man sieht mit einfachen Mitteln.

Gefällt mir sehr gut :ok:

Gruss,

Mattes

4

Mittwoch, 2. September 2009, 01:23

Hallo :wink:

Der Bausatz schaut ja garnichtmal so schlecht aus und so wie das bis jetzt aussieht lässt er sich auch gut verfeinern. Das Interieur sieht schon richtig gut aus.

Hast Du schon mit der Lackierung angefangen oder sind noch kleine chirurgische Eingriffe möglich? ;)



Da bin ich im Netz drüber gestolpert, als ich nach Referenzfotos für die richtige Eleanor gesucht habe. Find ich ziemlich witzig das Teil. Dann noch einen Motorrad-Motor(am besten der Turbo vom schwedischen Ghostrider) rein und ab geht die Post:
https://www.youtube.com/watch?v=_Pxs-dWwxaE


:wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (2. September 2009, 01:25)


5

Mittwoch, 2. September 2009, 07:22

:D das ist ja geil :D

Naja im Moment hab ich leider kaum Zeit was zu machen. Studium geht los, nebenbei noch die Arbeit... Mal sehen wann es hier weitergeht.

Werbung