Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. Dezember 2009, 18:29

Lamborghini Gallardo GT3 - Ditech Produktion

Zubehörvorstellung: Lamborghini Gallardo GT3 (für Slot und Standmodelle)





Für das Modell: Fujimi Lamborghini Gallardo
Hersteller: Ditech Produktion
Modellnr.: ??
Masstab: 1:24
Teile: 1
Spritzlinge: 1xKarosserie, 1xleichte Scheiben (mit Farblaser bedruckte Overheadfolie), 1xBogen für Cockpit, 1xVorlage für Spoiler
Preis: lt. Liste 45,00 Euro
Herstellungsjahr: ?
Verfügbarkeit: Ebay und bei Ditech Produktion im Shop
Besonderheiten: schlecht gegossen




















Fazit: Die Karosserie ist lt. Hersteller für Slotcars kann aber auch; ebenfalls lt. Hersteller, für Standmodelle genommen werden. Gutes kann ich nicht an der Karosserie finden. Nun könnte einer sagen wer keine Ahnung hat soll lieber Plastikbausätze kaufen aber der Guss istdeswegen trotzdem nicht auf dem Stand, den man für den Listenpreis von 45,00 EUR erwarten kann.
Die Oberflache der Karosserie ist sehr rau, überall findet man überflüssiges Material (kann man noch so hinnehmen), Nähte usw. aber gerade im Schwellerbereich befinden sich auch noch erhabene Giesnasen. :roll:
Das einzige was man von dem Teil gebrauchen kann ist die vordere Stoßstange und evtl die vordere Haube.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (20. Dezember 2009, 18:58)


2

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:47

Hallo Peer,

also ich muß sagen, für eine Resin-Karosserie schaut die verdammt gut aus. Die Angußstücke im Schwellerbereich sind bei Resinmodellen normal, also hab ich zumindest die Erfahrung gemacht. Und 45 Euro für den Lambo sind absolut ok.

Gruß Jürgen

3

Sonntag, 20. Dezember 2009, 20:39

Hallo Jürgen,

ich kann Dir da absolut nicht zustimmen.

Wenn ich mir da Karosserien von anderen Kleinserienherstellern; z.B. JimmyFlintstone, SMH Resins oder oder so anschaue, die Qualitativ hochwertiger sind oder nichtmal die Hälfte kosten dann muss ich sagen das der Preis nicht im Verhältnis mit dem Gebotenen steht.


Gruß Peer

4

Mittwoch, 20. Januar 2010, 15:35

Hallo Peer & Jürgen :wink: ,
also ich kann mich nur Peer anschließen, das Ding ist MURKS!! Sorry, aber ich bin auch gerade dabei Teile in Serie zugießen und ja es ist eine Schei....arbeit sich hinzusetzten und die Teile zu Entgraten bzw. zu verschleifen (ich bin der Meinung das kann ich vom zahlenden Kunden nicht verlangen / kleine Nacharbeiten OK). Ich habe Modellbauer gelernt und ich kann nur sagen hätten wir solche Teile an den Kunden ausgeliefert ......... na dann gut Nacht um 8 / die hätte er uns um die Ohren gehauen!!! Zum Beispiel bei Werkzeugen für Spoiler musste man sich in den späteren Sichtflächen spiegeln, obwohl wie jeder weis der Lack auf solchen Flächen nur schwer haftet also müssen diese Flächen später angeschliffen werden. Aber der Kunde verlangt diese Oberflächen. Gut ich verlange sie nicht bei solchen Abgüssen aber ein bisschen sauberer sollten sie schon sein. Ich denke mal jeder ist bereit ein bisschen mehr zuzahlen um anständige Ware zu erhalten, aber diese 45,- Euro sind für das Modell einfach zuviel!!!!
Ich hatte mal den Manta B in Resin, war sauberer gegossen, aber ich hätte soviel Nacharbeiten müssen ............. kurz gesagt er Park jetzt in der Tone. Was hat mich gestört: Der Manta ist hinten (Abschlussblech mit Rücklichter) ist gerade und nicht rund, die vorderen Kotflügel habe einen Bogen von Oben (Windschutzscheibe in Richtung Scheinwerfer) nach unten und nicht umgekehrt (die Scheinwerfer waren fast auf gleicher Höhe mit der Windschutzscheibe!!! Sicher waren noch mehr Sachen die mich damals an dem Modell gestört haben, aber egal sind halt 120,-DM in der Tonne gelandet.
Gruß :verrückt: Bernhard

Werbung