Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Shelby GT 500

1

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 13:51

Shelby GT 500

Moin moin liebe Forengemeinde,

da ich mein letztes Projekt(Dodge Charger) nach 3-monatiger Modellbauabstinenz relativ zufriedenstellend beendet habe, wage ich mich hiermit an mein nächstes Modell aus meinem Lagerbestand.

Eins vorneweg, farblich wirds aufjedenfall ne weiße Karosserie geben :ok:





Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (30. Dezember 2009, 13:52)


Toretto

unregistriert

2

Freitag, 1. Januar 2010, 15:44

Hallo Moritz,

Baust du ihn ooB oder willst du was am Fahrzeug verändern?

Gruß Kai

3

Freitag, 1. Januar 2010, 17:16

Servus Kai,

werde den Shelby weitestgehend OOB bauen, da mir das Design ziemlich zusagt. Aber sicher werde ich eine Teppichbodenbeflockung und Gurte nachrüsten.

Gru und bis zum baldigen Update


Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

4

Freitag, 1. Januar 2010, 21:47

SO über die Festivitäten konnte ich immerhin den Motor fertigstellen, aber lange Rede kurzer Sinn, hier ide Bilder:












Ebenso wurde der nterboden farblich abgesetzt und dezent verschmuzt(mittels Tamiya weathering-Powder)








Naja und dann habe ich mich mal am detailieren der Kabel versucht, lasst mal paar Kommentare dazu ab :baeh:


Aus diesem Teil................



............wurde, mit Hilfe eines geschlachteten Mauskabels, das hier!



So das wars fürs Erste wieder mit den Neueigkeiten meines Mustangs.

Gruß Moritz











PS: Parallelprojekt ---- Nein du sollst dem Stang nicht die Show stehlen :abhau:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

5

Samstag, 2. Januar 2010, 01:34

Das sieht doch schonmal nicht schlecht aus.... allerdings muss man an den neuen Motoren ja gar keine Zünkabel und co mehr anbringen... bissle langweilig vielleicht.... Naja ich bin gespannt ;)

Der 350Z schaut bisher schonmal echt geil aus. Geniale Farbe. Allerdings find ich die Hutze nicht grad passend. Aber ist nur meine Meinung ;)

Halt uns auf dem Laufenden :D

mfg Roy
lalala... :pfeif:

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Januar 2010, 18:27

Hi,

na bisher sieht der Stang doch schon klasse aus, ich bleib dran ;)

Gruß
Dennis

P.S.: Der 350Z kommt mir irgendwie bekannt vor.... :idee: Machst du davon auch einen Baubericht? Würd mich brennend interessieren was du draus machst ;)

Veritas Aequitas

7

Sonntag, 3. Januar 2010, 17:17

Guten Abend an alle,

mit großen Schritten ging es am Wochenende mit dem Mustang weiter.



Der Motor wurde ,,eingesetzt'' und verkabelt.


Etwas reingezoomt.




Weiter ging es mit dem Teppichboden ,,verlegen'' im Stang, was dann anfänglich so aussah.



Und mit diesem Ergebnis endete.



Ebenso erhielt die Rücksitzbank Einzug.




Letztenendes versuchte ich mich am detailieren des Motorraumes,doch seht selbst(Kleber ist noch gaaaanz frisch) :idee:





Und last but not least erhielt die Karosserie Ihre 2te Lackschickt in Reinweis von Dupli-Color aus der Dose.




Das wars von mir, ich gebe ab ans Publikum :ok:

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Toretto

unregistriert

8

Sonntag, 3. Januar 2010, 17:30

Hallo Moritz,

Sieht wirklich klasse aus bis jetzt.
Aber deine Kühlwasserleitungen sind etwas dünn geworden.
da hättest du etwas dickere Kabel nehmen sollen.

Gruß Kai

9

Donnerstag, 7. Januar 2010, 12:03

Sooo und weiter ging es mit meinem Mustang

Zuerst erhielt er die 3te Schicht Reinweis



Und dann versuchte ich mich an den nicht wirklich passenden Decals....
das hat mich fast 20 Minuten gekostet, hoffe nun dass der Weichmacher wirkt.



Ebenso war es die Premiere für das Tamiyatape, was ich zum Fenstergummis bemalen verwendet habe.....................was haltet Ihr davon???




Das Armaturenbrett wurde fertiggestellt



So wie die Mittelkonsole



Und so harmoniert dann der Innenraum zusammen :verrückt:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (7. Januar 2010, 12:04)


10

Donnerstag, 7. Januar 2010, 12:32

Besser wie bei mir

Die Scheibenrahmen gefallen mir sehr gut. Ich habe mich bei meinem KITT nicht rangetraut mit Tape abzukleben und zu lackieren. Alles noch Handarbeit und das sieht man leider auch.
Wie hast du den Teppich beflockt? Mehl?

Die Schalter und Knöpfe hätte ich allerdings höchstens anthrazit oder glänzend abgesetzt. So sieht es aus wie in einem Formel 1 Cockpit. Bei modernen Autos sind die meißt alle im selben Farbton wie der Rest vom Cockpit.

Hier mal ein Beispiel:


Aber ich bleibe bei deinem Bericht dran.

11

Donnerstag, 7. Januar 2010, 12:43

Hi Gregor,

Danke für das Lob bezüglich der Scheibenrahmen,hätte nicht gedacht, dass das erste Mal Abkleben so toll funktioniert.
Wegen dem Teppich, jupp den habe ich mit Mehl beflockt.


Und naja, die Knöpfe werde ich wohl glatt mal überpinslen, hast recht...................ist zu bunt für ein Modernens Auto :ok:



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

12

Donnerstag, 7. Januar 2010, 14:44

RE: Shelby GT 500

Hi Moritz,
der Mustang wird bestimmt nicht schlecht, der Motor sieht schon sehr vielversprechend aus, aber eine Bitte hätte ich doch!

Der 350Z schreit förmlch nach einer Vorstellung! :) :)

Schöne Grüße

Jens

13

Donnerstag, 7. Januar 2010, 15:46

Moin,

ein sehr schönes Modell, außer die ansgesprochenen Cockpitknöpfe. All die sauberen Details und Kabel, finde ich :ok:.
www.nachdenkseiten.de

Toretto

unregistriert

14

Donnerstag, 7. Januar 2010, 19:07

Hi Moritz,

Deinen Stang Innenraum hast du sauber hinbekommen!!!
Die Schalter brauche ich ja nicht mehr zu erwähnen.

weiter so

Gruß Kai

15

Donnerstag, 7. Januar 2010, 22:51

Besten Dank für die positive Kritik, freue mich ja doch immer wenn man ,,gelobt'' wird :D

Habe heute das Armaturenbrett, besser gesgat die Knöpfe umgepinselt, Bilder gibts dann morgen.



Und dann passierte die Katastrophe :bang: :bang: :bang:
Alle Decals drauf und dann meinen Klarlack......................und was macht der gute, er frisst mir alle Decals an und reagiert ZUM ERSTENMAL mit meinem LACK :bang: :bang: :bang:


Momentan verbringt der Stang die Nacht also im Backofenreinigerbad und wird morgen erneut lackiert........................unterkriegen lasse ich mich nicht.
Jedoch habe ich keine Decals mehr für den STang, aso wird er evtl. einfach nur weiß??? :idee:



Jaja manche werden nun schmunzeln und hoffen, dass ich solange den Nissan reinstelle, wer weiß wer weiß.....................kommen wird er aufjedenfall :baeh:





Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

16

Samstag, 16. Januar 2010, 23:42

Servus Moritz,

habe gerade selbst mit meinem GT500 begonnen und deinen BB nochmals genau durchgelesen.
Bilder gibts morgen...

Erstmal auch ein großes LOB von mir! :ok:
Der Stang ist bisher wirklich sehr schön gebaut.

Wenn du die blauen Decals brauchst, schreib´ mir ne PN! ;)

Gruß Jonas

17

Sonntag, 17. Januar 2010, 00:11

Hi Jonas,

erstmal Danke für Dein Lob.
Ich hoffe mein Baubericht konnte Dir etwas weiterhelfen, wenn ich auch lange nicht der Beste bin :wink:


Wegen den Decals, werds mir überlegen ;)

Der momentanige Stand der Dinge ist weis ohne Sreifen, und ob Dus glaubst oder nicht, dass sieht richtig genial aus.

Bilder gibts heute im Laufe des Sonntages.


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 17. Januar 2010, 00:15

Hi Moritz,

das mit dem Lack ist natürlich ärgerlich, da bleibt eigentlich nur der Tipp alle Lacke von einer Marke zu nehmen oder halt vorher testen ob das was miteinander reagiert.

Das die Decals auch hin sind, ist sicherlich auch ärgerlich doch muss ich sagen sieht es aus, als wenn die auf dem Dach sowieso schief waren.

Dass du keine Decals mehr hast muss ja nicht zwingend bedeuten, dass der Mustang einfarbig bleibt, die Deals sind auch nicht mehr als einfache Streifen, die kann mann auch mit Tamiya selber machen und dann halt die Streifen lackieren. Habs auch schon probiert und ging besser als erwartet.

Die restlichen Teile vom Innenraum und Motor sehen hingegen richtig gut aus. Also nicht aufgeben, der Mustang hat noch ne menge Potenzial.


Gruß Daniel

19

Sonntag, 17. Januar 2010, 09:25

Hallo Moritz,

Ich hab den Mustang auch schonmal gebaut, in grau metallic und schwarze Streifen. Also hab ich die anderen noch übrig und wenn du möchtest überlasse ich dir die blauen.

Ich habe allerdings auch das Problem mit der Passgenauigkeit gehabt :verrückt: :verrückt:, und mich dann nach dem ersten Fehlversuch dazu entschlossen sie zu Lackieren. :will:

Die scheiben klebe ich schon länger ab, das ist echt gut, aber ich wollte diesesmal getönte Scheiben haben. Ich hab sie dann mit Autotönfolie beklebt, aber die warf immer Blasen. :bang: :bang:
Dann hab ich die Folie wieder abgemacht und dabei die Heckscheibe zerbrochen, sch....!:verrückt: :bang: Damit das Malöhr nicht so auffällt, hab ich dann die heck und Seitenscheiben mit Tamiya Buff lackiert, und taddaa, es sieht gut aus.







Sorry für die Quallität ich konnte gerade nur Handyfotos machen.
Gruß, Delta :wink: :wink:


________________________________
Semper fi

Beiträge: 255

Realname: Fred

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 17. Januar 2010, 11:09

Hi David

Graumetallic mit schwarzen Stripes,daß hat was.Sieht top aus :ok:

21

Sonntag, 17. Januar 2010, 11:13

Danke für die Angebote und aufmunternden Worte :hand:


Hier nun die versprochenen Bilder. :pc:



Frontscheibe mit ,,Gummis'' versehen und Motorraum geschwärzt



Die fertige Heckscheibe




Ein Blick in das Gesicht eines Mustangs :verrückt:




Seitliche Perspektive




Uuuuuund die Motorhaube







Der Stang ist fast fertig, muss nur noch die Sicken schwärzen und polieren.


Freue mich wie imer auf zahlreiche Anregungen und Kommentare.



PS:Nächstes Bauprojekt ist schon im Anlauf.......
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (17. Januar 2010, 11:15)


22

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:20

So hiermit ist der Baubericht beendigt :ok:

Die Sicken wurden mit schwarzer Wasserfarbe nachgezogen und der Überschuss mit einem Q-Tip abgewischt.
Ebenso erhielt die Karosserie noch ihre Politur mit Autowachs.


Aber seht selbst:














So nun dürft Ihr Kritik üben :baeh:


Galleriebilder gibts bei gutem Wetter natürlich ebenso.


gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 28. Januar 2010, 14:39

Hi Moritz,
lecker Teil :ok: Der liegt bei mir auch noch an..als Roush-Version ;)

Das einzige was mich bei diesem (wie auch jedem anderen) stört ist das Geländefahrwerk....da kommen die Revellpfeifen einfach nicht hinter....

Aber sonst, sieht toll aus in weiß ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

24

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:15

ja, das Fahrwerk :!!

schick sieht er wirklich aus, aber wieso hast du die Streifen nicht verwendet? Jede kleine Asphaltblase hat die mittlerweile drauf, aber auf einem Shelby, wo sie zu Hause sind, werden sie weggelassen ;)


@Sniper: Roush Version?? Mit dem Flügel von Reliable-Resin??
Grüße, Andy

25

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:46

Hallo Moritz,

gefällt mir sehr, der GT 500, auch ohne Streifen! :)

Das einzige was mich stört, ist wie bei vielen Modellen, das die Felgen immer mit diesem sch.... Chrom gelassen werden, entlackt und in poliertem Aluminium von Alclad lackiert, würde das alles viel besser und realistischer aussehen lassen...
Grüße aus Berlin

Dennis

26

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:28

Servus Moritz,

gefällt mir eigentlich sehr gut, dein GT 500! :ok:
Das Modell ist sehr sauber gebaut und macht wirklich einen guten Eindruck.

Allerdings muss ich sagen, dass die Streifen fehlen, zumindest meiner Meinung nach.
Fahrwerk und Räder wurden ja schon angesprochen...

Aber alles in allem ein schöner Shelby! :)

Gruß Jonas

Toretto

unregistriert

27

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:54

Hallo Moritz,

Dein Shelby ist wirklich schön geworden, Toller super glänzender Lack und wirklich sauber gebaut.

Aber die Streifen für die Dachgepäckgträger Montage hätten noch schwarz lackiert werden müssen.

Gruß Kai

28

Donnerstag, 28. Januar 2010, 19:44

Hallo Moritz,
ich finde dein Mustang sieht super aus, wobei ich persönlich die Version mit Streifen etwas besser finde, da somit etwas mehr Kontrast etsteht, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache! :roll:
Die lackierung ist perfekt geworden, ich hoffe irgendwann kriege ich auch solche Ergebnisse hin!
Das mit dem Fahrwerk, diese Geländewagenoptik wurde ja bereits erwähnt!

Gruß

Jens

29

Freitag, 29. Januar 2010, 09:11

Hallo alle miteinander,

erst Einmal vielen Dank für das zahlreiche Feedback :hand:

@Sniper: Jaja das ewige Leid mit den Fahrwerkshöhen bei Revell :bang:, evtl. werde ich bei meinem nächsten Bau mal versuchen dieses abzuändern.


@tooltime fan:Mir sind die Decals ja beim klarlaclen eingegangen, und nach erneutem Lackieren fand ich den Shelby irgendwie brutaler und reiner in der Optik.



@Modelcar: Hmm ja die Felgen, jedoch sind die in den USA relativ oft anzutreffen, wobei Du grundsätzlich schon recht hast.....


@Jonas Ebenso Danke auchan Dich.......................deine Kritikpunkte wurden weiter oben shcon angesprochen ;)



@Toretto Moin moin, ja die Dachgepächträger-Montage ist ein Fehler meinerseits, habe das irgendwie nur als Sicken angesehen......................werde ich bei Laune noch abändern.




@porschefreak76 Vielen Dank für dieses tolle Lob bezüglich der Lackierung, aber Kopf hoch: Meine Lackierungen werden auch nicht jedes al so astrein wie beim Shelby :baeh:



Alles in allem nochmals herzichen Dank an alle Mitleser und Kritiker.
Es macht immer merh Spaß wenn sich Leute am Baubericht beteiligen und einem ein hilfreiches Feedback geben.



Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

30

Dienstag, 2. Februar 2010, 15:26

Aus langweile entstanden :verrückt:

Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Werbung