Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 17. Januar 2010, 12:53

Mark Martins 2011 #5 GoDaddy.com Chevy Impala

Hi

Hier mal einige Bilder von meinem aktuellen Projekt. Gebaut wird der 2009 #5 Kellogg´s/Carquest Chevy Impala CoT.







Hier die Bilder vom Chassis....neue Bodenplatte aus 1mm Evergreen, komplett geänderter Rollcage usw...
Als Vorlage dient dieses Bild...





























So das wars erstmal....

2

Sonntag, 17. Januar 2010, 12:58

Hallo Henrik,

da isser ja - der Nächste :ok:

Ich kann schon Erahnen das der noch Besser wird wie der letzte,
wobei das verdammt Schwer wird das zu Topen :ok:

Ich bleib dran :ok:


Gruß
Winni

gallardo

unregistriert

3

Sonntag, 17. Januar 2010, 17:36

hi hendrik

also das sieht ja schonmal wieder erste sahne aus was du hier wieder machst :ok:
ich werd deinen bericht mit spannung weiter verfolgen

mfg marcel

4

Sonntag, 17. Januar 2010, 19:21

Hi Henrik :wink: :wink:

ich mag ja schon wieder gar nicht hinsehen, werde es aber trotzdem tun.
Alleine der Anfang sieht nach einem langen und sehr interessanten Baubericht aus.
Sag mir jetzt aber bitte nicht das Du den noch detailierter machst als das letzte COT... nicht, das Du womöglich noch die Schweisspunkte am Chassis setzt :cracy:


Gruß Peer

5

Sonntag, 17. Januar 2010, 20:32

Hi Henrik,

das sieht wiedermal sehr viel versprechend aus. Der Käfig ist ja jetzt schon interessant aus. Wird bestimmt wieder der Hammer.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. Juli 2010, 19:22

Hallo

Nach einer kleinen Pause nun mal wieder ein update des 2009 #5 Kellogg´s/Carquest Impala. Es ist in den letzten Monaten nicht viel passiert, da bei mir momentan die Zeit etwas knapp ist.... :) dazu kommt noch ein 2tes Modell, das parallel gebaut wird.

Habe festgestellt das die org. Bilder vom roten X besessen sind...also nochmal 2 Bilder zum Modell.




















Hier mal paar Bilder vom Sitz, er ist noch nicht fertig...die Ersatzfunkgeräte sind nur mal probehalber drin, die Funkanlage fehlt und die Befestigungschale für das Chassis fehlt auch noch....

Wie man erkennen ist von dem org. Bausatzsitz nicht mehr viel übrig...aber wenn schon dan ganz genau... :D lackiert wurde mit Tamiya schwarz,beflockt mit Mehl und verkleidet mit 1mm Mossgummi.




























In den nächsten Tage wird dann mit dem Body begonnen...



soweit erstmal...bei fragen einfach schreiben...updates kommen in ungewissen Abständen.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. Juli 2010, 08:09

Servus Hendrik :wink:

also ein bischen verrücktbist Du schon....aber das ist gut so!
Das wird bestimmt ein interesanter Bau - da schau ich Dir gerne mal zu. :ok:
Schon wenn ich das Bild vom Innenraum sehe...


Ich finde auch schön, das Du an das wohlergehen des Fahrers denkst und ihm eine Halterung am Sitz spendierst, wo er seine Brotboxen ablegen kann :abhau:

8

Mittwoch, 14. Juli 2010, 09:20

Hi Hendrik,

da bist du ja wieder :five:

Und es geht mit dem BB weiter. Sehr schöner Umbau am Käfig und ein geiler Sitz :P Woraus hast du denn die Kopfstütze geschnitzt?? Die sieht ja mal hammermäßig aus.

Die Halterung an der Seite des Sitzes ist die für Getränke? Oder um Müll auf die Rennbahn zu werfen um eine Gelbphase zu erzwingen :abhau:

Bin ja mal auf weiteres gespannt, aber ob Mark Martin Meister wird :whistling:

Gruß
Gregor :five:
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 14. Juli 2010, 12:50

@Ted

Das Kopfteil ist vom Bausatzsitz, wurde aber mit 1mm Evergreen mehrfach außen verstärkt und gespachtelt, genauso wie die Schulterschützer.
In der Ablage befinden sich 2 Ersatzfunkgeräte, diese sind aber noch nicht fertig. Die Hauptfunkanlage ist auf der Sitz Innenseite am Kopfteil und führt dann in der Fahrerhelm. Enige Details däfür sind schon am Sitz dran.
Getränkehalter kommt auch noch, am Käfig oberhalb des Schalthebels.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

10

Freitag, 13. August 2010, 21:40

Hallo

Kleines Miniupdate....nix besonderes.
Kofferraumdeckel und Flaps sind ausgeschnitten, Kofferraumdeckel wurde auf eine dicke von ca. 0,5mm runtergeschliffen und die ersten Verstärkungen angebracht.










11

Montag, 16. August 2010, 08:30

Hi,

ich seh schon, dass das wieder ein Hardcore-Modell wird. Ich werde mir bestimmt auch was abgucken, das ich dann versuchen werde an meinem Hamlin umsetzen. Bei dem Sitz hab ich auch schon etwas abgeschaut.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Toretto

unregistriert

12

Montag, 16. August 2010, 10:16

Hi Hendrik,

Meine Fresse ist das genial was du da machst.
Also was ihr NASCAR Modellbauer aus den Bausätzen rausholt ist schon echt der Hammer. Meinen allergrößten :respekt: :dafür:
Ich werde auf jeden Fall an deinem BB dran bleiben.

Gruß Kai

DominiksBruder

unregistriert

13

Montag, 16. August 2010, 21:32

Junge, Junge! Da schließe ich mich neidvoll an: super Arbeit! Diese Detailverliebtheit bei euch Nascarfreunden ist wahnsinn. Ich habe in meinenModellbaujahzehnten noch kein einziges Nascar gebaut! Immer wieder stolpere ich bei meinem 'Hauptlieferanten' in den USA über sehr günstige Nascars und jedes Mal reizen sie mich. Wenn man das aber so sieht, sind doch die Bausätze doch superlieblos - hautsache äußerlich schön aber keine Details.

Steckt schon viel Arbeit drin. Super macht ihr das! Ich für meinen Teil schaue doch lieber zu ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Montag, 16. August 2010, 22:53

Phu....dem Christian schließ ich mich neiderblasst an - Super was Du zeigst. Ich hab schon einen LKW voll Nascars aber allesamt oob. Die will ich da garnicht mit hinstellen und zeigen, wenn ich Eure / Deine Detailverliebtheit ansehe :respekt: :ok:

Mal sehen, was Du noch so zauberst - interessant!

15

Mittwoch, 18. August 2010, 17:12

Hi Henrik :wink:

puhh gar nicht so einfach was zu Deinem Baubericht zu schreiben.

Muss halt ein Smilie ran :respekt:


Gruss Peer

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 24. Oktober 2010, 11:38

Hi

Auch hier geht es weiter... :-) habe gestern endlich damit begonnen, den Body zu schleifen. Nach 2 Stunden Arbeit und dreckig das die Welt verreckt war es endlich getan.Er ist viel zu dick, unten an den Fendern war er 6-7mm dick, was sehr unrealistisch ist, jetzt hat er ungefär 0,5 bis höchsten 1mm. Werde die nächsten Tage alles noch sauber schleifen und zum grundieren veorbereiten.




17

Montag, 25. Oktober 2010, 09:25

Hi Henrik,


absolute Spitzenklasse !!!!!!!

Mach weiter so !!!!!!


Gruß
Winni

18

Dienstag, 26. Oktober 2010, 19:22

:respekt:
Bedencke man darf Giftmüll wie Resinstaub nur in Haushaltsmengen entsorgen.
Bei deinen Elan sind ja bestimmt schon 500g zusammen gekommen. :cracy:
Geile Detailierungen.
Casper

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

19

Freitag, 26. November 2010, 17:20

Hallo zusammen

Die Radkästen wurden mittels Evergreen verkleinert, da sie vorher viel zu groß waren und sich die Felgen samt Reifen darin verlaufen hätten... :-D









Als nächstes wurde das Chassis im Bereich des Kofferraums verbreitert, damit es sauber mit dem Body abschließt.







Body wurde grundiert, muss aber noch angeschliffen werden. Die Innenseiten werden noch gespachtelt, geschliffen und weiss lackiert.





soweit erstmal zu dieser Baustelle....

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Samstag, 18. Dezember 2010, 16:03

Hallo zusammen

Kleines Update... Chassis ist weiß lackiert... das Seitenteil des Rollcages ist weiß lackiert, mit Polstern, Crashbox und Spiegel versehen....











nächste Woche geht es dann weiter mit den Chassisaufbauten usw... bilder folgen...

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 19. Dezember 2010, 01:04

Hallo Henrik,

sehr viel Anpassungsarbeit, was Du an der Karosserie machst! Radhäuser kleiner, Boden breiter, Karosserie "tiefer".... :respekt:
Nur eine Frage hab ich:
Die Karo wirkt mir an den Schwellern zu tief.

Sind die Schweller wirklich so tief gezogen? Der muß doch fast schon schleifen - oder paßt Du das noch an? Das fällt zumindest nicht beim Vorbild so "extrem" auf.

22

Sonntag, 19. Dezember 2010, 17:29

Hammermässig.aber eins Frage ich mich..........Mega Detailierungen Sitz neu gebaut ect...... aber warum dann nicht auch Carbn? (siehe Sitz):roll: wenn der Zauberstoff nun ja auch in der Blechrennserie eingesetzt wird.
Casper

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 19. Dezember 2010, 17:49

@ Dominik

Die Schweller sind noch zu tief, sie werden später dem fertigen Chassis und Achsen angepasst. Deswegen wird die Karo auf momentan nicht lackiert, da später noch was daran gemacht werden muss... :)

@ Casper

Als ich den Sitz angefangen habe, war mir das noch gar nicht bewusst, dass die Nascar auch Carbon benutzt. Ich werde den Sitz aber noch mit Carbondecals beziehen, er ist ja zum Glück noch nicht fertig und deshalb ist es kein Problem die Decals noch anzubringen... :)

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 6. Januar 2011, 23:59

Hallo Mädels und Jungs

Nachdem der danica Wagen lackiert ist geht es hier auch mal weiter....die Ölleitungen sind verlegt....Als Anschauungsobjekt dient der Crash von Carl Edwards in Talladega 2009....wo man de Unterboden eines Nascars gut erkennen kann. Die silberfarbenden leitungen sind 1 mm Evergrenn, der Öltank ist das Orginal aus dem Bausatz....der rest wurde irgendwie selber gemacht... :-D so nun die Bilder...zuerst die Einzelteile, dann alles im Zusammenbau...













Nehmt es mir nicht übel wegen der Bildqualitat...aber ich versuche gerade heraus zu finden wie die Makrofunktion einer Canon Digicam funktioniert, nachdem meine alte Cam über den Jordan gesprungen ist und meine Freundin so nett war mir ihre auszuleihen....

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

25

Samstag, 8. Januar 2011, 00:55

Coooles Bild von unten - Glück gehabt, sag ich da!

Hallo Hendrik :wink:
Jetzt fängst Du sogar schon an, den Unterboden im Detail zu bauen - Irre! Du bist defintiv irre! Dafür bekommst Du meinen ganzen :respekt: :respekt: :respekt: gezollt und ich gebe Dir die Hand :five:

Ah - Nachbrenner: Deine Bauweise mit den tiefen Schwellern ist natürlich auch keine schlechte! Angepasst mit dem Chassis erst die Karo in dem Bodenabstand zu bearbeiten: gute Idee! :ok: :ok:

26

Samstag, 8. Januar 2011, 09:08

Klasse Detaillierung, Mörderarbeit, daher meinen vollen :respekt:

Falls Du am Sitz noch was ändern solltest: die Schnallen an den Schultergurten haben rechts, links und unten ein "U", die beiden seitlichen könntest Du im 90° Winkel abbiegen (darin sitzt eigentlich ein Metallbolzen, der den Gurt blockiert). Dadurch wirken dann auch die Schnallen etwas schmaler.

Gruß
Micha

27

Samstag, 8. Januar 2011, 19:18

Alter Schwede! Jetzt fängst du sogar an den Unterboden zu detailieren 8o Aber ich finds geil, wenn sich jemand so eine Mühe macht und auch da mit dem Modellbau weiter macht.
Wenn man bei meinen Modellen drunter schaut dann ... :rrr:
Da fehlen oft sogar die Kardanwellen :pfeif: Ich meine, bei meinen darf man nur von oben drauf schauen, sonst :!!

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 9. Januar 2011, 01:42

Danke, schön das es euch gefällt.

@ Dominik: Habe beim vorigen Modell den Fehler gemacht das ich an einem fertig gelackten Body rumschleifen musste, das passiert mir kein 2tes Mal.

@ sportracer02, Ted, Dominik: Hatte den 2008ter National Guard Cot auch schon genauso von unten detailliert, mit Ölleitungen usw. Die Kardanwelle sieht man eh nicht, da alles von einem Sicherheitsblech abgedeckt wird....

@ sportracer02: danke für den Tip mit den Gurten...ist mir neu, habe ich vorher nicht gewusst....aber man lernt immer dazu...coole Sache... :ok:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

29

Samstag, 29. Januar 2011, 20:26

Hallo

Heute mal wieder ein paar kleines updates bezüglich des Cots. Die erste Seitenwand steht, Feuerlöscher und Schalthebel sind auch drin. Dann habe ich auf den orginal Bilder so eine komische Box gesehen, keine Ahnung :nixweis: für was die da oder was die kann...aber Hauptsache sie ist mit an Bord.... :lol:

Hier mal 2 orginal Bilder auf denen das unbekannte Etwas gut zu erkennen ist....





Hier nun das Modell...zuerst mit Benzinleitung, die aufgrund des Bildmaterials geändert werden musste, da die Halterung für die Blackbox den Platz braucht...



Hier nun alles bisschen anders.... :)







Soweit hierzu erstmal...morgen geht es am Danica Auto weiter...bis die Tage ... :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

30

Montag, 7. März 2011, 21:49

...auch hier mal wieder ein kleines update....

Fuelcell ist im Groben mal fertig, Feuerlöscher wurden weiss gelackt...





...alles eingebaut



Der Sitz ist bis auf 2 Kabel und die Funkgeräte fertig.











Zur Zeit geht es im Innenraum weiter, Verbindungsstreben, Blackbox, Sitzhalterungen usw...

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung