Sie sind nicht angemeldet.

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

1

Freitag, 29. Januar 2010, 13:17

Chevy Renntransporter

Hallo

momentan kann ich an Projekten leider nichts neues zeigen, das ist das Einzigste was ich die letzten 2 Monate fertig bekam, ansonsten bin ich seit Wochen an der Fertigstellung des KEN sport quattros.

Den Transporter habe ich von einem Modellbaukollegen fertig lackiert bekommen, sollte den nur zusammenbauen, allerdings lagerte der in Einzelteilen auch schon 1 Jahr bei mir, jedesmal wenn ich die Frontscheibe sah, die bei dem AMT Kit überhaupt nicht paßt, hatte ich keine Lust mehr, also wurde die jetzt neu angefertigt.

Die Basis ist der 57er Chevy von AMT und die Renntransporter-Neuauflage von Model King, das Reifenregall hat er sich aus 2mm Stangen noch dazu gebaut,
außer der Scheibe habe ich noch die Rückleuchten ergänzt und die Rampe leicht verschmutzt, dazu das ganze Chassis auf den Radstand verlängert, die Räder sind alte ARII Zubehörfelgen, die sind gut 20 Jahre alt ???







Gruss
Mike :prost:

2

Freitag, 29. Januar 2010, 13:45

Hi Mike,
dann will ich mal den Anfang machen, super Teil der Transporter, ist mal ganz was anderes mit dem 57`er Häuschen. Auch die Lackierung passt super zum Konzept und wie immer sauber gearbeitet, trotz der allen bekannten Passprobleme bei AMT Bausätzen.

Gruß

Jens

keramh

Moderator

Beiträge: 12 593

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Freitag, 29. Januar 2010, 13:57

moin,

gefällt mir sehr, hast Du eventuell weitere Bilder, mehr von der Seite und von vorn?
Innenraum und Detailbilder wären auch nicht schlecht.

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

4

Freitag, 29. Januar 2010, 14:02

Zitat

Original von keramh
moin,

gefällt mir sehr, hast Du eventuell weitere Bilder, mehr von der Seite und von vorn?
Innenraum und Detailbilder wären auch nicht schlecht.




Leider habe ich nur noch diese Bilder, der Transporter steht zwischenzeitlich nicht mehr bei mir, was auf den Bildern noch fehlt sind die Spiegel, die wollte mein Kumpel selbst montieren, der Innenraum ist einfach nur komplett schwarz matt wie das Chassis, ohne großes Heckmeck ;)

Mein Kumpel baut gerade noch ein Rennstrecken-Diorama mit einem T70 Spyder, sollte das mal fertig sein poste ich noch einige Bilder.

Seine Homepage

https://www.slotcar-schmiede.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (29. Januar 2010, 15:44)


Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Freitag, 29. Januar 2010, 15:09

Hallo Michael,

hey, der schaut ja mal richtig gut aus. Die Kombination aus Chevy und Renntransporter gefällt mir sehr gut, auch die Lackierung ist prima. :ok: Schade, dass du nicht noch mehr Detailbilder hast.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


6

Freitag, 29. Januar 2010, 16:30

Hi Michael,

schön einmal einen Racers Wedge gebaut zu sehen,der Lackierer hat gute Arbeit geleistet :ok: :ok: :ok:

Die Fertigstellung ist dir gut gelungen,paßt der Aufbau nicht ohne Verlängerung auf das Chassis ?

Gruß Jan :prost:

Toretto

unregistriert

7

Freitag, 29. Januar 2010, 17:52

Hallo Michael, :wink:

Der Transporter sieht wirklich fantastisch aus, die Kombination von Fahrzeug und Aufbau ist sehr stimmig und du hast wie immer einen tollen (Aufbau) Job gemacht.
Auch die Lackierung ist sehr sauber ausgeführt mit einer stimmigen Farbkombination. :ok: :ok:

Jetzt hätte ich noch 2 Fragen:

1. wie hast du die Rücklichter hergestellt ? und....
2. kann man den Transporter Aufbau mit beliebigen Fahrzeugen kombinieren oder ist er nur für den Chevy gedacht ?

Gruß Kai

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:02

@V8: ohne Verlängerung würde das hintere Rad ~ vor den Radkästen der Ladefläche sitzen

das ist der Basisbausatz, hier sieht man den Unterschied sehr gut

https://www.wettringer-modellbauforum.de…?threadid=23812


@Toretto: die Rückleuchten waren ursprünglich mal Scheinwerfer, die habe ich nur mit Clear-Red angenmalt und auf den weißen Sheet geklebt, der RaceCar Trailer läßt sich auf alles anpassen


Gruss
Mike

9

Mittwoch, 24. Februar 2010, 16:00

Hallo Michael. :wink: :wink:
Echt schönes Teil.Besonders die Farbgebung gefällt mir. :ok: :ok: :ok: :ok:
Gruss Heiko
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 24. Februar 2010, 18:15

Eine Suuuper Idee! :ok:

Wenn ich die übernehmen darf ? :hey:

Mein Bruder hat mir am WoE erst den Bausatz zur "freien Gestalltung" hier gelassen. Die Lösung find ich Mega!

11

Mittwoch, 24. Februar 2010, 23:01

Hey Mike,

sieht super aus! Kennen wir ja nicht anders...

Freut mich das Du dich hier so rege hier im Forum beteiligst... :)
Grüße aus Berlin

Dennis

Werbung