Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. Februar 2010, 09:26

1/24 US V8 Motoren (Zubehör/Ersatz)

Hallo zusammen,

ich suche dringend eine Quelle für 1:24 Zubehör-/Ersatz-Motoren.

Für 1:18 habe ich bereits Liberty Classics gefunden, jedoch werden hier keine für 1:24 angeboten.

Der Hintergrund ist, dass ich gerne in ein Musclecar einen richtig dicken Motor mit Blower bauen würde. Das habe ich bereits schon einmal realisiert: Hierzu musste aber ein zweiter kompletter Fahrzeugbausatz gekauft werden. Dieser diente somit als reiner Motorenspender.

Danke

Gruß

Werner

2

Donnerstag, 18. Februar 2010, 10:01

AMT hat eine Zeit lang mal parts packs angeboten, da waren immer komplette Motoren mit Anbauteilen drin... Ansonsten einfach über die Pinwand versuchen...

Gruß
Marcel

3

Donnerstag, 18. Februar 2010, 10:35

Motor

Ich bin vor kurzem hierüber gestolpert, kenne aber das Set nicht.
https://modellautogarage.de/shop/product…roducts_id=2638

Bei Detailmaster gibt es auch ganze Motoren die allerdings bis zu 30$ kosten.

Und hier:
https://www.ecsvr.com/slx/shopdisplaypro…ts,+&+Injectors

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Esel« (18. Februar 2010, 10:44)


4

Donnerstag, 18. Februar 2010, 12:45

Meinst Du vielleicht sowas hier ???

https://cgi.ebay.de/CHEVY-BIG-BLOCK-588-…=item518aed0d29

https://cgi.ebay.de/429-FORD-ENGINE-with…=item518aedcb22

Das sind Komplette 1:24 Motoren von UNIQUE REPLICAS !!!

LG der Daniel
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

5

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:42

Esel schrieb:

Zitat

Ich bin vor kurzem hierüber gestolpert, kenne aber das Set nicht.


Da sind nur zwei japanische Reihensechszylinder drin. Passt hier also garnicht.

Ich kann da nur die "Ross Gibson Engines" empfehlen (gibts u.a. bei www.toms.nl ), da ist die Auswahl gross und die Detailtreue klasse. Sind mit 25-30 € sicher nicht ganz billig, allerdings ihr Geld wert und es sind richtig fette und vor allem sämtliche Musclecar-Motoren vorhanden.

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

6

Donnerstag, 18. Februar 2010, 13:59

Aber dann kann man sich auch nen Bausatz holen, den Motor rausnehmen und später immerhin das Modell noch curbside bauen...

Bzw. für 30€ bekommt man teilweise schon 2 Stk...

7

Donnerstag, 18. Februar 2010, 18:00

Hallo,
von Revell USA gibts dann ja auch noch das hier

Ich habe auch schon mal welche bestellt und die sind tatsächlich recht Ordentlich und 1:24

Gruß
Karsten

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 18. März 2010, 17:26

Motorenlieferant

Hallo Karsten,

diese Revell/Monogram Bausätze habe ich auch bei genau diesem Händler (rthesz) in USA gekauft. Die Bausätze sind sehr ordentlich, z.T. in verschiedenen Versionen zu bauen. Die komplette Kaufabwicklung hat bei Zahlung mit Paypal noch nicht einmal eine Woche gedauert. Da es mein erster Kauf aus USA war bin ich doch positiv überrascht, wie einfach sowas gehen kann.

Greetings :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

9

Donnerstag, 18. März 2010, 21:26

Hallo Axel,
was hattest du den bestellt?
und musstest du Zoll zahlen_?

Gruesse
Ilja

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »illi« (18. März 2010, 21:26)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 18. März 2010, 23:19

Ebay-Kauf in USA

Hallo Ilja,

da du sicher nicht der einzige bist der die Abwicklung eines Kaufs in USA nicht kennt, erkläre ich die Sache mal im Detail:

Nachdem ich den Satz Motoren bei ebay entdeckt hatte, stellte ich eine Frage an den Verkäufer über die Höhe der Versandkosten. Die Antwort kam prompt, er verlangte 11€ Porto und Verpackung. Der Preis schien fair, also bestellte ich per Sofortkauf und wartete auf die komplette Rechnung incl. Versand. Bei der Bezahlung via Paypal wurde direkt von US-Dollar in Euro umgerechnet. Die Ware wurde einen Tag später als versandt deklariert und traf schon nach fünf Tagen bei mir ein. Zoll oder Einfuhrabgaben wurden nicht fällig, die Auslieferung erfolgte per DHL als ganz normales Päckchen.

Bestellt hatte ich jeweils zwei Motoren:
Pontiac 421 c.i. V8 Engine No 7253
Chevy 283 c.i. V8 Engine No 7251
Ford 427 c.i. V8 Engine No 7254
Cadillac 354 c.i. V8 Engine No 7252
Der Satz mit allen acht Motoren kostete 19,95$ zzgl. 11,00$ Versand.

Wie genau die Abwicklung nach Prag funktioniert kann ich dir natürlich nicht sagen.

V8-Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

11

Freitag, 19. März 2010, 07:40

RE: Ebay-Kauf in USA

Super Vielen Dank Axel.

naja alles was ich irgendwie online erwerbe geht eigentlich immer an meine alte Deutsche Adresse...... Wozu hat man denn Eltern ;)


Gruesse
Ilja

P.s. weiter oben ist ja der Tomsnl shop erwaehnt, wenn alles klappt werd ich mir den demnaechst mal naeher ansehen, hoffe der hat wirklich das was er online anbietet auch vor Ort.

Werbung