Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 7. März 2010, 11:17

Scheinwerfergläser zerkratzt. Was tun?

Hallo!

Ich habe ein Problem mit den Scheinwerfergläsern eines Mercedes-Benz SL 550 in 1:18 von Welly. Der Vorbesitzer hatte mit schwarzem Lack einen "bösen Blick" auf die Gläser lackiert.
Da ich aber nun Beleuchtung in das Auto bauen wollte, musste der Lack natürlich runter. Ich versuchte es zunächst mit Waschbenzin, was aber nichts half. Also griff ich zum Cutter und kratzte den Lack ab. Dann noch Waschbenzin drüber und die Gläser waren drübe. :bang: :motz:

Wie kann ich die Gläser wieder durchsichtig machen?

Schon im Voraus VIELEN DANK!

Gruß

DomiBau

2

Sonntag, 7. März 2010, 13:12

Hallo,

versuche es mal mit ganz feinem,so ab 2000er, Wasserschelifpapier.
Das ganze bis zu 5000-6000er hoch und dann mit Handydisplaypolierpaste polieren.
Evtl wirds dann besser?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

3

Sonntag, 7. März 2010, 14:09

Hier guggen - lesen - handeln.... > Klarsichtteile klären :-))
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (7. März 2010, 14:10)


4

Sonntag, 7. März 2010, 18:39

Erstelle Dir doch einfach neue Gläser !!!

Ich nehme dazu Window Color Mobileefolie in klar , nehme das Teil das ich abformen möchte und fixiere es auf etwas fest so das ich was drüberziehen kann .
Dann kommt die Folie , bei nem Scheinwerferglas würde ich 5x5cm ausschneiden und hälst das stück über ne Kerze !
Wenn die Folie dann weich icht ziehst du sie über dein Fixiertes teil und lässt es auskühlen !
Jetzt den Rest abschneiden und Du dast neue Linsen !

Ich nutze diese Technick um Lexsus Style Rücklichter für Autos herszustellen für die es nichts anderes gibt wie Originale !

Klappt einentlich recht Hut !

der Daniel
Zur Zeit auf dem Tisch :

Golf 2 CL

1937 Chevy Lowrider Bomb

1969 Impala Lowrider







:evil:

Jäger und Sammler .... immer auf der Suche !

5

Mittwoch, 7. April 2010, 00:04

Hi Daniel,

sag mal leiden da nicht die original Teile durch die Hitze? Ich such nämlich noch ne Möglichkeit ein paar Scheiben als Tiefziehteil zu reproduzieren.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

6

Donnerstag, 8. April 2010, 10:56

Hallo gt-r_michel,
da sollte eigentlich nix leiden.
Schau dir mal den Unterschied an zwischen der Schmelztemperatr von Window-Color-Folie und dem dickeren Kunststoff der Scheinwerfergläser.

LG
Woxxy46

7

Freitag, 9. April 2010, 00:05

Hallo Woxxy46,

wenn du richtig mitgelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich keine Scheinwerfergläser sondern komplette Verglasungen ( um genauer zu sein, die Scheiben des Hasegawa Impreza Kombi ) tiefziehen will und da ich nur einen Bausatz habe möchte ich mir die Scheiben nicht versauen. Ich hab hier auch noch nen Tamiya Sierra liegen bei dem der Vorbesitzer die Scheiben im Wasserbad richten wollte, die haben lauter feine Risse :bang: :bang: :bang: und darauf kann ich verzichten.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

8

Samstag, 10. April 2010, 13:49

RE: Scheinwerfergläser zerkratzt. Was tun?

Zitat

Original von DomiBauWie kann ich die Gläser wieder durchsichtig machen?


1 x in "Future" tauchen, trocknen lassen, fertig.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

Werbung