Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 23. März 2010, 18:06

M.A.N Schlingmann TLF

Hallo zusammen, :wink:

Da meine anderen Baustellen zur Zeit ruhen, hier mein nächstes Projekt:



Habe es aus einem alten MAN 2000 der das Zeitliche gesegnet hatte wieder zusammengestzt, Kabine und Rahmen natürlich verlängert....





Natürlich wieder alles mit 2 bzw 1,5 mm Polystrolplatten gebaut.

Ja, falls es jemandem aufgefallen ist, unser TLF hat hinten eine Luftgefederte Hinterachse......

Falls noch jemand eine MAN F2000 Stoßstange hat wie oben abgebildet, Ich brauche eine :idee: und würde gegen eine "Alte Version" Tauschen.....
Hoffe es gefällt Euch, mehr beim nächsten mal....

Betse Grüße Pit Bull :wink:

2

Mittwoch, 24. März 2010, 06:08

Hallo,

die Kabiene hast du klasse hin bekommen, bin mal gespant wie er zum schluss aus sehen wird.

Gruß Heiko

3

Mittwoch, 24. März 2010, 08:27

Moin,

tststs...da baut der PitBull einfach mal so nebenbei einen MAN F2000 zur Feuerwehrkabine um, lackiert sie und stellt sie pfeifend ins Forum. Hut ab... kann ich da nur sagen. Was auf den Bildern zu sehen ist, schaut wirklich sehr gut aus.

Es scheint wieder ein spannender Baubericht zu werden.

:schrei: :schrei: :schrei: :schrei:Weiter machen :ok:

Beste Grüße,

Maddin :prost:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

4

Mittwoch, 24. März 2010, 16:18

Hallo zusammen, :wink:

@Maddin und Heiko : Vielen Dank für die "Anteilnahme" freue mich wenn etwas geschriben wird, besonders wenn es von so einem Großen "Künstler" wie Martin kommt.... :ok:

Anbei noch ein paar Fakten: An dem Modell wurde die Vorderachse wie im Original verschmälert, fragt mich nicht warum, ausser das der sich Fahren lässt wie ein Stück Pudding auf einem Glatten Glasteller. Die Kabine ist mir schon recht gut gelungen, man lernt ja nie aus :) . Den Auspuff habe ich wie Original auch umgelegt damit es recht Ansprechend aussieht. Zur Zeit Baue ich wenn ich denn mal Dienstfrei habe..... an dem Aufbau. Leider muss dieser komplett selber gebaut werden, da der Schlingmann Aufbau aus den Revell HLF / TLF nicht passt bzw schon die neue Gerade Variante Darstellt.

So, bald gibt es wieder mehr zu sehen.
LG Pit Bull

5

Mittwoch, 24. März 2010, 16:32

Moin Moin,

kann mich meinen Vorredner nur anschliessen, das was ich hier sehe gefällt mir sehr gut!

Brauchst du noch ne Stoßstange vom F2000? Ich hätte hier eine liegen, allerdings schon lackiert und ohne Klarsichteilen. Falls du trotzdem Interesse haben solltest, schreib mir ne PN.

Patrick :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 24. März 2010, 17:50

Hallo Sascha.

Die Kabine ist dir sehr gut gelungen, :ok: die gefällt mir gut.
Da kann man ja nur gespannt sein, wie der Aufbau wird.

Gruß Michael. :wink:

7

Freitag, 26. März 2010, 08:25

Moin Sascha

Gefällt mir sehr gut was du hier bis jetzt zeigst. :ok: Mit dem Eigenbau des Aufbaus wünsch ich dir viel Spaß und Erfolg. Bin ja auch grad dran und hab festgestellt, dass sich meine Teile irgendwie verziehen. :bang: :bang: :bang: Aber hau rein, ich freu mich schon auf neue Fortschritte. :wink: :)

Gruß Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

8

Freitag, 26. März 2010, 12:37

Hallo Zusammen :wink:

Nach nun langen Stunden des Feuer löschen bei Fa. Remondis :roll: "Hubra" kennt sie noch :) , habe ich nun endlich Zeit gefunden neue Fotos zu machen.
@ Manuel : Schau mal auf dem Foto, das mit dem Verziehen kennen wir glaube ich alle, bau dir doch einfach eine Rahmenlehre und klebe kurze versteifungsdreiecke 90Grad in die nicht sichtbaren Ecken. Das Hilft :ok:.... zur Not nimmst du die nachher wieder Raus wenn alles gut getrocknet ist.



Der Aufbau wurde nun Grundiert und gespachtelt. wer am Anfang sauber Arbeitet braucht nachher weniger Spachteln und schleifen...(Ich hasse Schleifen :bang: :bang:



So, hoffe es gefällt euch, wenn nicht bin ich über wortvolle Verbesserungsvorschläge dankbar. Aber auch so freue ich mich über Lob und Tadel

LG PitBull

9

Dienstag, 6. April 2010, 23:09

Hallo zusammen :wink:
Nach ein wenig Österlicher Ruhephase und einer Kindtaufe kommt nun wie versprochen ein Update
Ich habe nun den Aufbau lackiert und mal zur Probe aufgesetzt.



Der Aufbau ist gerade, auch wenn es auf dem Foto durch die Schatten ein wenig schief aussieht.
Ich warte nun nur noch auf die Lieferung von den Rollos und dem Riffelaluplatte für das Dach damit es weiter gehen kann.... :D



Dank der Netten Spende einer Stoßstange von Manuel. Hier nochmals Dankeschön :hand: kann ich mich nun an das Anpassen der Stoßstange machen. Diese muss nämlich leicht modifiziert werden. In der Höhe wird sie gekürzt und dann sollte es schon recht ansprechend sein. Die Löscher im Kühlergrill sind für die Frontblitzer LED Aufnahme, diese liegen noch im Bastelkeller.



Ich hoffe es gefällt Euch bis dahin und Ihr werdet auch mal ein paar Worte los.... :wink:

LG PitBull

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 7. April 2010, 00:06

Hallo Sascha.

Mir gefällt dein Modell bisher wirklich sehr gut. :respekt: :dafür:
Auch wirken die Proportionen sehr stimmig.
Das ist auch mal ein sehr schönes Modell.
Ich bin mal auf die Beleuchtung gespannt.

Gruß Michael. :wink:

11

Donnerstag, 8. April 2010, 09:39

Moin Sascha,

schaut sauber aus! Kann Michael eigentlich nichts mehr hinzufügen, er hat ja schon alles gesagt.

Bin mal auf die Modifizierung der Stoßstange gespannt ;)

Gruß Patrick :wink: :wink: :wink:

12

Sonntag, 11. April 2010, 11:31

Hallo Zusammen :wink:

Anbei ein kleines Update:

Die Stoßstange wurde nun von mir auf das passende Maß gekürzt, damit sie Optisch der unseres TLF entspricht.



Zudem habe ich natürlich auch den Einstieg gekürzt. Hier werde ich wohl noch die 3 Stufen aufbohren damit es ein wenig Realistischer aussieht.



Am Abend wurde noch alles verspachtelt und liegt jetzt zum Schleifen bereit :bang: Ich hasse Schleifen ...
Hoffe es gefällt Euch

LG Pit Bull

13

Sonntag, 11. April 2010, 21:33

Moin Sascha!

Cooles Teil..... :ok: Den hatten wir bis vor ein paar Jahren auch in unserem Löschzug. Das hat echt Spaß gemacht mit dem zu fahren.

Bis jetzt hast Du das Fahrzeug auch sehr gut umgesetzt. Aber ist das Original nicht ein M2000? Der ist ja schmaler als der F2000......

Viele Grüße Haddi :wink:

14

Montag, 12. April 2010, 18:56

Hallo zusammen :wink:
@ Haddi: Ne, das ist Echt ein F2000 mit Breiter Kabine und 16 Tonnen, wir haben nur die Breitenbei uns im Stall. Das einzige was Schmal ist, ist die "verdammte" Vorderachse, dadurch fährt der auch wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Diese habe ich Modell natürlich auch verkürzt. Zudem hat der auch noch Doppel H Schaltung :bang: Das ist absolut nicht Feuerwehr Tauglich. Bin froh das unsere neuen alle Automatik sind.
LG Pit Bull

15

Samstag, 14. April 2012, 20:30

Hallo zusammen :wink:
Endlich habe ich mal wieder ein wenig Zeit gefunden etwas an meinen Modellen zu Bauen.
Anbei Foto´s vom fortschritt des TLF.



Habe dann mal begonnen die Dachkästen zu bauen....



Die Aufbauten sind natürlich noch nicht auf dem Fahrgestell montiert bzw. verklebt. Daher auch noch die unterschiedlichen Spaltmaße ;)



Der Lichtmast wurde vom Schlingmann HLF entwendet :rolleyes: und wird natürlich noch durch Spiralkabel und Metalbare Folie verfeinert



In dem Heckblaulicht habe ich nach Hubra`s Idee den Rundholzstab mit 8 Micro LED Verbaut um Ihn später ein wenig Leben einzuhauchen



So und die Heckansicht... Ich hadere noch mit der Beklebung, da unser Fahrzeug nun von Weißer auf Gelbe Beklebeung umgestaltet wurde.
Kann mir jemand sagen wer zu fairen Preisen Schlingmann beklebungen für mich Drucken könnte ?

So ich hoffe es hagelt genügend Kritik in welcher Form auch immer.....

Bis Bald Pit Bull :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Samstag, 14. April 2012, 21:06

Hallo Sascha.

Freut mich das es bei dem MAN auch mal wieder etwas weiter geht. :ok:
Da bin ich ja mal auf die Umsetzung deiner Rundumleuchte gespannt.

Zitat

Kann mir jemand sagen wer zu fairen Preisen Schlingmann beklebungen für mich Drucken könnte ?

Wie darf ich das verstehen, beim HLF und TLF von Revell sind doch etliche dabei.
Falls Du die gebrauchen kannst, davon habe ich noch reichlich übrig. :)

PS. Ich bin auch gerade dabei meinen Rüstwagen zu beleuchten, der aktuellen Bilder kannst Du in meinem Profil sehen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

17

Sonntag, 15. April 2012, 06:58

Hallo Sascha,

da kann ich mich nur anschließen, dein MAN sied schon klasse aus.

Gruß Heiko

18

Donnerstag, 19. April 2012, 13:19

Hallo zusammen :wink:

Dank der netten Hilfe von Hubra der mir netter weise einige viele Decals von sich zur verfügung gestellt hat (hier nochmals Danke dafür :hand: ) werde ich die Beklebeung nach neuem Design unserer Wache vornehmen.
Da nach der Neuanschaffung unserer beiden HLF im Jahr 2011 und des LF im Jahr 2012 alle "alten" im neuen Design beklebt worden sind, mache ich es natürlich auch so ;)
Ich hoffe es gefällt Euch... So soll er dann mal aussehen.



NEUES DESIGN



ALTES DESIGN

Beste Grüße Pit Bull

19

Freitag, 20. April 2012, 18:02

Hallo zusammen :wink:
So, hab dann mal den Lichtmast noch ein wenig bearbeitet in der Hoffnung, das es allen gefällt :S





Die Stromkabel wurden nun angebracht und auch die Verglasung ist erfolgt... weiteres kommt :smilie:

20

Freitag, 20. April 2012, 18:39

Hi,
also ich finds bis jetzt echt hammer!
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

21

Montag, 18. März 2013, 20:50

Hallo zusammen
Endlich habe ich mal wieder ein ganz wenig Zeit gehabt um an meinen Modellen weiter zu bauen :)
Ich habe nun angefangen die Dachkästen mit der Leiteraufnahmen herzustellen und hoffe mal das es Euch bis jetzt ganz gut gefällt. Diese werden natürlich noch ein wenig verfeinert.



Der TLF Aufbau von Vorne gesehen....



Und einmal von hinten...habe die angefangenen Leitern mal als Größen vergleich genommen um einen Anhaltpunkt zu bekommen.

Und als kleiner Leckerbissen ein Foto von unserem gerade eingetroffenen und in Betrieb genommenen LF10/6
Hat mal eben 16 Tonnen und 300 PS ! Wenn ich anfrüher die alten LF 8 denke :( 6,5 Tonnen bei 90 PS :verrückt:



So, wenn ich dazu komme geht es diese Woche weiter...
Bis denn :wink:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

22

Montag, 18. März 2013, 21:02

Mensch endlich, du hast uns aber warten lassen! Schön, dass es weitergeht! :)

Könntest du vielleicht die Bilder wieder etwas größer einstellen? Echt schade um die schönen Details!

Cute and cuddly, boys!!!

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 827

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

23

Montag, 18. März 2013, 21:10

Bildergröße von mir angepasst.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

24

Montag, 18. März 2013, 21:34

Danke Stefan...hatte wohl das falsche Format ausgesucht.....
Ja, ich werde mir Mühe geben nun in den Zeiten wo Junior im Kindergarten ist ein wenig mehr zu basteln und Euch natürlich Teilhaben zu lassen...
LG :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

25

Montag, 18. März 2013, 22:25

Hallo Sascha. :wink:

Schön das es von dir auch mal wieder etwas zu sehen gibt. :ok:

Da habt ihr ja ein schönes LF bekommen, davon könntest Du gerne mal mehr Bilder hier zeigen.

Gruß Micha.

26

Mittwoch, 20. März 2013, 22:31

Hallo zusammen :wink:

Ich habe es nun geschafft endlich die Leiteraufnahmen zu Lackieren. Jetzt können endlich die Feinheiten detailiert werden. Ich hoffe auf dem Foto ist es gut zu erkennen.




Auch habe ich mal ein Foto von dem im Bau befindlichen Fahrzeugen gemacht. Von Links nach Rechts : altes TLF, altes LF, nicht ganz so altes TLF :whistling:



Und das ganze mal von Oben gesehen. Mir fehlen nur noch mehrere Schaummittelkanister...Falls jemand weiß wo ich diese bekomme...für Vorschläge bin ich gerne Dankbar :ok: ( Am LF fehlt noch die Haspel )



Als letztes noch einmal die 3 Generationen TLF 16 .....als nächstes wenn dann alle Fertig sind wird die 4. Generation , unser HLF gebaut. Aber bis dahin gibt es noch viel zu bauen.



So, bis bald wieder :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 21. März 2013, 02:43

Hallo Sascha. :wink:

Schön das Du die Fahrzeuge aus den verschiedenen Epochen nachbaust. :ok:

Zitat

Mir fehlen nur noch mehrere Schaummittelkanister...Falls jemand weiß wo ich diese bekomme...für Vorschläge bin ich gerne Dankbar :ok:

Wieviele brauchst Du den davon?

Ich könnte dann ja mal nachsehen, soll ja Modellbauer geben die so etwas noch in ihren Bastelkisten haben.

Gruß Micha.

28

Donnerstag, 21. März 2013, 18:31

Hallo Hubra :wink:
Ganz Dreist :whistling: würde ich mal sagen 4-6 Stück, damit meine Dachbeladung ferig würde :thumbsup:
LG Pit Bull

Werbung