... und es geht los ...
Den Anfang des Projekts machen die Fahrgestelle. Im Bausatz sind hiervon vier je 10-Achsige Fahrgestelle enthalten. Um sich von den Abmessungen und Positionen der einzelnen Teile ein genaues Bild machen zu können, war der erste Schritt ein probehaftes Zusammenstecken eines Fahrgestells. Dieses besteht im Bausatz aus 4 Teilen: Zwei Seitenteilen, einem Deckel und einer Unterseite des Deckels. Diese wurden probehalber zusammengesteckt und mit Kreppband fixiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und beeindruckt schon aufgrund der Größe und des Eigengewichts.
Aufgrund der enormen Größe / Länge dieser Fahrgestelle wäre es der "Dora" nachweislich nicht möglich gewesen, innerhalb der Schießkurve überhaupt eine Kurvenfahrt durchführen zu können. Man sieht diesen Fehler am fertigen Modell zwar nicht mehr, jedoch ist es dann nicht mehr möglich, die "Dora" in eine realistische Schießkurve zu stellen, da die Fahrgestelle die Kurve sonst nicht fahren könnten.
Hierzu müssen also die vier Fahrgestelle zersägt werden, und entweder in der Mitte etwas Material entfernt werden, oder aber nur zuersägt und die Montagezapfen der Drehbrücke entsprechend weiter nach Außen versetzt werden. Ich habe mich für die erste Variante entschieden und in der Mitte Material entfernt.
Als erstes jedoch wurden alle Teile markiert, um sie nachher auch entsprechend zuordnen zu können
Nachdem sämtliche Teile durchnummeriert waren, wurde ausgehend von der Mitte jeweils mit Hilfe eines Klebebands zwei Sägekanten markiert, so dass insgesammt ca. 6mm Material in der Länge entfernt wurde. Dies ist später unter der Drehbrücke nicht mehr zu erkennen, schafft aber den nötigen Platz, um die Fahrgestelle entsrpechend in der Kurve zu platzieren.
Es wurden dann aus allen vier Ober- und Unterteile realistische acht Fahrgestelle geschaffen. Die neu geschaffenen Endstücke erhalten nach der Montage der entsrpechend zersägten Seitenteile noch Abschlussplatten eingepasst, welche nach der Verklebung verspachtelt und verschliffen werden.
Die Fahrgestelle werden anschließend, nach Einbau der Bremsanlagen, Elektromotoren und Rollen mit den Drehbrücken verschraubt.
Hier die neuen Acht Fahrgestelle, nachdem die Unterteile und Oberteile zersägt und probehalber aneinander gesteckt wurden. Nebeneinander / Hintereinander gelegt zeigt sich schon, wie groß das Ganze nachher werden wird:
Setzt man die zertrennten Fahrgestelle in die Drehbrücke ein, lässt sich bereits sehr schön eine Kurve stellen und man sieht, was die "Drecksarbeit" soweit schon gebracht hat. Links auf dem Bild mit Drehbrücke, rechts ohne:
So, das wäre der erste Teil von ... - vielen? -
Wer noch nicht genug hat von der Dora - auf meiner Seite
www.world-in-scale.de - gibts noch weitere Bilder dazu und Hintergrundinformationen (Werbung in eigener Sache? - Nein nie und nimmer....)
Ich hoffe, es langweilt Euch nicht und freue mich auf viele Kommentare, Hinweise, Tips & Tricks sowie Kritiken und Anregungen!
Bis demnächst...
Micha