Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. April 2010, 20:51

Zerkratzte Karosserie - noch zu retten?

Hallöchen,
ich hab mir vor einem Jahr einen Revell-Bausatz des Shelby GT 500 gekauft.
Und das für 24€... find ich jetz als Anfänger nich gerade teuer aber es is halt viel Geld...
Und bei diesem Bausatz hatte man 3 Variationen:
1) Weiß mit blauen Streifen
2)Eleanor mit weißen Streiifen
3)die weiß ich jetz nich mehr.... :abhau:

Ich hab mir die weiße Variation vorgenommen.
Die Karosserie war im Gussbaum schon weiß.
Aber zu der Zeit war ich blutiger Anfänger und wollte sie lackieren.
Ich hab mir also nen Pinsel und die weiße Farbe genommen und einfach mal drauflos gepinselt.
Was sich aber dann als "Augenkrebs fördernd" herausstellte.. :bang: :bang: :bang:

Aus lauter Verzweiflung und lauter Unwissen hab ich also die Farbe einfach so mit ner Schere abgekratzt. (Ich weiß, dass sich bei den versierten Profis ein Herzstillstand einstellt. :abhau:)

Und das Ergebnis is hier zu sehen:




Kann ich die Karosserie jetzt noch wiederherstellen....?

Ich hab im Hinterkopf so ne Idee mit Revell Plasto und Abschleifen... :idee:

Danke im Vorraus

Woxxy46

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. April 2010, 22:06

RE: Zerkratzte Karosserie - noch zu retten?

Hallo,

deine Bilderlinks funktionieren leider nicht. Frag doch mal bei Revell nach.

https://www.revell.de/de/unternehmen/kon…vell/index.html

Am besten du ruftst gleich an, du brauchst die Bausatznr und die Teilenr.

Man bekommt gleich Auskunft darüber ob das Teil lieferbar ist.

Immer schön freundlich sein mit etwas Glück brauchst du noch nicht einmal was dafür zu bezahlen.

Nico

3

Mittwoch, 7. April 2010, 22:30

RE: Zerkratzte Karosserie - noch zu retten?

ein http... zuviel:






viel erkennt man nicht.... aber ich würde auf alle Fälle erstmal Schiebmatz' vorschlag versuchen. Ansonsten: die restliche Farbe abbeitzen, nicht-kratzen
und statt Revell Plasto oder sontiger Spachtelmasse würde ich dann Füller empfehlen, ist sozusagen Spachtel aus der Spraydose; das trägt lange nicht so dick auf und dürfte etwas weniger Spachtelarbeit bedeuten. Und dann Lackieren nicht mehr mit dem Pinsel, sondern Dose oder Airbrush :du:


edit: komisch.... mit Bildadresse in Adresszeile kopieren konnte ich sie anzeigen lassen, so geht's nun wieder nicht, sorry
Grüße, Andy

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tooltime-fan« (7. April 2010, 22:32)


4

Mittwoch, 7. April 2010, 22:41

Danke schon mal für die Antworten!
Die Links mach ich morgn.
Kannst du mir den namen vom Füller geben?

LG
Woxxy46

5

Mittwoch, 7. April 2010, 23:26



Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

6

Donnerstag, 8. April 2010, 10:26

Guten Morgen allerseits,
vielen Dank!
Jetzt kann ich endlich meinen GT 500 zu Ende bauen! :tanz:

Werbung