Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Frage zu Schwerem Wehrmachtsschlepper - Bausatz:
Hallo, moin!
Hab mal ne Frage an Euch:
Ich wollte mir in 1/35 so ein "schweren Wehrmachtsschlepper"- Fahrzeug bauen. Bisher bekannt war mir nur der Italeri Kit Nr. 360. Habe im Internet aber gesehen, daß es von dem Hersteller Great Wall dieses Fahrzeug auch gibt, die Artikelnr. ist die L3512. Ich kenne diesen Hersteller bisher gar nicht, und wollte mal fragen, wie diese Kits von Passgenauigkeit, Detaillierungen usw. im Vergleich zu Italeri abschneidet, falls Ihr schon mal Kits von Great Wall gebaut haben solltet. Ich weiß, daß das nicht immer zu 100% für alle Kits eines Herstellers pauschalisiert werden kann; es würde mich aber trotzdem mal interessieren. Vielleicht ist der Great Wall Kit ja auch wesentlich besser detailliert, oder sogar mit PE-Parts versehen, oder so? Oder der andere Fall, daß die Kits sogar evtl. aus den selben Formen sind? Könnte ja alles sein. Der Preis ist mir im Prinzip egal. Wenn der Great Wall Bausatz teurer ist, aber dafür um Einiges besser, würd ich eher den kaufen. Danke erst mal für Eure Tips vorab!
"Die guten Fahrer haben die Fliegenreste auf Ihren Seitenscheiben..." (W. Röhrl)
Moinsen,
diese Seite kennst du bestimmt schon
Demnach soll der Bausatz "vernünftig" detailliert sein und Ätzteile sind wohl auch vorhanden.
Wenn es dir nur um den "schweren Wehrmachtschlepper" geht, dann wäre ja vielleicht das Maultier von Zvezda etwas für dich.
Maultier Bausatzvorstellung
Der gefällt mir persönlich sehr gut.
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.
Hi,
ne die Seite kannte ich noch nicht, danke für den Link, sehr interessant! Denn werd ich mir wohl mal den Great Wall Kit zulegen jetzt die Tage. Der von Dir gezeigte Maultier Kit wäre auch was für mich, so als nächster oder übernächster Bausatz...
"Die guten Fahrer haben die Fliegenreste auf Ihren Seitenscheiben..." (W. Röhrl)
Freut mich das dir der Link geholfen hat.
Du könntest ja demnächst hier mal schreiben, ob die verlinkte Bausatzvorstellung den Tatsachen entspricht.
Wie sieht es eigentlich mit dem Baubericht vom "Schweren Wehrmachtschlepper" aus.
Lässt du uns daran teilhaben?
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.
Hi!
Jo, das kann ich machen.
Hatte aber ein paar Jahre Militär-Modellbau-Pause, und wollte erst mal ein oder 2 einfachere Modelle vorab bauen, und mich dann an den SWS wagen. Aber einen Baubericht kann ich dann erledigen. Und die Vorstellung kann ich auch machen, kein Problem. Nur wie gesagt, mit dem Bau das könnte noch ein wenig dauern, wir ziehen dieses Jahr auch noch um, was eine Einrichtung des neuen Hobbyraumes auch noch voraussetzt, usw. Aber denn kanns losgehen...
"Die guten Fahrer haben die Fliegenreste auf Ihren Seitenscheiben..." (W. Röhrl)
Weißt du was das erste war, was ich hier im Forum gelernt habe?
Gute
Modellbauer haben alle Zeit der Welt und rechnen nicht in Stunden sondern in Wochen/Monate
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.
hi,
achte mal drauf, beid en 4 grossen Buchstaben schmeisst einer die SWS von GW zum Preis von 38.80 + 4.50 Versand raus.
Nur so als Tip, denn im Schnitt 60,- waren mir auch zu teuer.
Ich bin mir recht sicher irgentwo gelesen zu haben, das auch der Motor und neue Ätzteile für den SWS von GW kommen sollen.
grüsse Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !