Ich habe 45 von denen Biester in 1/87. Die Werkstatt gefällt mir. Die ist so richtig passend zu der Zeit. Schöner als der moderne Kram.


die Gebäude ebenso. Mit Beleuchtung, da bin ich final auf "Ddunkelaufnahmen" gespannt.
, denn da wo die Autos regelmäßig drüberrollen, muss die Strasse heller werden, gleich noch so "Zufahrtsspuren" zur Tanke hin und gut. (schau z.B. mal beim meinem "Fotodio Landstrasse"- wie ich das meine). Der "arme" Krabbler ist mir zu "pinselstrichig"
, weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll, daß ist bei dem Maßstab etwas zu heftig nach meinem Geschmack - aber Übung formt ja bekanntlich Meister
.
. Die "Tierchen" geben dem Ganzen jetzt schon ein wenig "Leben"
Definitiv. Lustig (?) ist auch, dass in den Regalen Käferteile rum liegen. Die Beleuchtung mit dem 'normalen' leicht gelblichen Licht rückt das Dio in ein viel schöneres Licht.
Ich habe einen 1952er als Jahrzehntebaustelle, fahre in OS einen 1968er (1500er), der 08/2008-06/2009 selbst restauriert wurde und leider mit Motorschaden in der Halle steht, meine Frau fährt mit meinem 1970er Käfer (1599er) und bei meinem Bruder steht noch mein 1973er 1303 (1600er). Alle mit Halbautomatik
Ich habe schon immer den größten Respekt, wenn ich lese, dass es sich um den Maßstab 1:87 handelt.
Bei meinen Wurstfingern und langen Fingernägeln würde ich vermutlich wahnsinnig werden.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH