Doofer Spam,....
So nabend zusammen,
es gibt wieder was zu berichten
Die Kabine hat ihr Rohgerüst erhalten. Die nachfolgenden arbeiten sind: Struktur einarbeiten, Spachteln und Schleifen.
Aber nun zu den Bildern.
https://www.wettringer-modellbauforum.de…&threadID=28499
Auf den Bildern ist zu sehen wie die Rückwand quasi umgefaltet wird.
Ganz wichtig bei den Einzelnen Arbeitsschritten ist genügend Trocknungszeit!!!
So sieht das ganze ohne die Klammern aus, vor dem Bild hab ich die Ecken jeweils schonmal erwärmt das sie sich mehr anpassen und die Spannung vom Polystryrohl runter kommt.
Um diese Beule raus zu bekommen und mehr Stabilität in die Kabine zu bekommen (0,5mm das ich zum Rückwandbau verwendet habe lässt sich zwar gut biegen, hält aber nicht viel), habe ich zusatzlich noch eine Platte 1mm Polystryrohl eingesetzt.
Da ich gerade bei solchen Arbeiten auf Revell klebe schwöre ist es wichtig alles gut durchtrocknen zu lassen. Warum nehm ich diesen Kleber?!
Das ganze ist einfach zu beantworten: Der Revellkleber ist der, der mit dem Polystryrohl am reaktionsfreudigsten ist. Sprich es am besten angreift und verschmilzt. Wie ihr seht habe ich ein Stück Holz zum fixieren eingesetzt. Somit wird der Druck auf der 0,5er Polystryrohlplatte schön gleichmäßig verteilt und es gibt keine Hässlichen druckstellen.
So das wars von mir,. .. aufs nächste Update freu ich mich persönlich schon, dann kann man einen ungefähren einblick in die spätere Kabine bekommen.
Grüße Marco