Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

1

Montag, 25. Oktober 2010, 16:12

55 Chevy Bel Air

Hier ein 55 Bel Air von Revell. Lackiert in Blau/Weiss mit Testorfarben die eeeeewig brauchen :will: um zum trocknen.Aus diesem Grund bin ich dann zu Autolacken + 2K -Klarlack übergegangen.Denn da kann ich kleine Fusel schleifen und rauspolieren. Zu der Bauzeit dieses Bausatzes hab echtes Leder,hauchdünn gefunden.Und vor lauter Innenraum hab ich die nicht so passgenauigkeit der Türen übersehen :S .
Weiter..... Sitzbank vorne + hinten ,Türverkleidungen mit Leder überzogen. 2 farbig,versteht sich .Uni wärs ja einfach :abhau: und BMF hat auch noch platz gehabt.Vor dem Ledern hab ich vorsichtig die Türöffner und Fensterkurbeln mit nem scharfen Scalpel entfernt,ausgerichtet,angemalt und wieder platziert.
Vom Kühlergrill das innere ausgebohrt / gefeilt und durch Fotoätzteil ersetzt.Am Kofferraumdeckel sieht man wie gut das Testor weiss gedeckt hat :will: ,gab schon mal nen Dämpfer. Dann viel mir ne Lampe um,genau auf die die linke Flosse hinten X( , dann wars aus. Lang keine lust mehr gehabt...........Irgendwann mal weiter gemacht,mit ein paar Ätzteilen ( Kennzeichen,Emblem vorn + hinten,Schlüssel mit Anhänger) aber nie mit viel Elan.Schon spekuliert nen neuen zu kaufen. Kamen aber dann immer neuere Projekte mit besseren Bausätzen. Hab ich was vergessen :nixweis: ? Ach ja, der Motor der liegt irgendwo rum.
Gruß Fredl

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Oktober 2010, 16:22

Update zum Leder :D Leider hab ich kein blaues mehr.Muss schwarzes reichen. Gezeigt an Sitzen von der Cobra. Einfach die geprägten Schlitze durchscheiden damit das Leder platz hat und die Falten
dann besser zur geltung kommen. Fredl

Kammerfeger

unregistriert

3

Montag, 25. Oktober 2010, 17:28

@Fredl

:ok: endlich wieder mal einer, der auch mit echtem Leder arbeitet. :ok:

Frage 1: welcher Maßstab ist das

Frage 2: wo beziehst du das Leder?

Haben da in Wien nicht all zu viele Manufakturen, welche so dünnes Leder herstellen.
da musste ich bislang immer abschaben / schleifen ( 14 Tage Einzelhaft ist nicht so arg ) ;)

:wink:

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

4

Montag, 25. Oktober 2010, 18:08

@ Kammerfeger
1. Meine Automodelle sind zu 99% 1:24/25.
2.Hab das Leder vor einigen Jahren bei einer Ladenaufgabe gekauft.Müsst mal gucken wo es sowas noch geht.

Fredl

5

Montag, 25. Oktober 2010, 18:26

Hi Fredl,

nette Farbkombi, klasse Innenraum und Details (Schlüssel) :ok: :ok: :ok: :ok: .
Warum ist der Bericht im Bau, gehts dem an den "Restaurationskragen"? :nixweis:

:pfeif:
Gruß Andreas

  • »Pumuckl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. Oktober 2010, 19:03

Wenn ich den seh,möcht ich schon weitermachen,aber das mit dem Lack am Heck ich wieder seh dann hör ich wieder auf.Denk bevor ich den weiter mach,fang ich nen neuen an :)

DominiksBruder

unregistriert

7

Mittwoch, 10. November 2010, 22:40

Ist ja cool! Diesen Satz habe ich auch noch im Keller. Vor ca.8 Jahren habe ich die Karossen mit weiß anlackiert und beim 54er wollte ich ein Polizeiauto basteln und das Schwarz hat sich -warum auch immer- auf der Haube beim zweiten Lackiervorgang geworfen. Seit dem warten sie auf den Weiterbau oder Anfang?

Wenn ich darf:
Der 54er
Der 55er - der Bruder von Deinem ;)
Der 57er

Ich habe das Weiß mit Aurbrush gemacht und weiß den Hersteller nicht mehr. Also? Muss wohl Dovanol getestet werden...

Achja. Es sind 1/25 - sieht man auf dem Karton unten links ;) und die Bausatznummer lautet #07447. Ist ein tolles Trio.

Ähnliche Themen

Werbung