Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 12. Dezember 2010, 17:04

64 ½ Ford Mustang Convertible 1:24 von Revell

Hallo Modellbaufreunde,

da ich Probleme mit dem Umbau meines Lexus habe und auf den neuen Bausatz warte, habe ich mir zwischendurch den

64 ½ Ford Mustang Convertible zugelegt. Diesen werde ich OOB bauen.



Das Bild ist aus der Bausatzvorstellung von CarandTruck-Fan, danke an Markus für die Bausatzvorstellung .



Als ertsens ging es mal an den Motor, bitte entschuldigt, aber der Baubericht wird nicht so ausführlich wie von dem Lexus



Ich habe die Chromteile nicht entchromt, sondern werde diese alle so lassen wie sie sind.

Der Motor ist sehr Detailreich gehalten, allerdings sind an den Teilen sehr viele Gußgrate :!! :cursing: , die alle entfernt werden müssen. Die Passgenauigkeit ist auch nicht so das wahre.

Da sollte Revell nochmals nachlegen.



Hier der Unterbau, dieser wurde schwarz matt lackiert und leicht trockenbemalt.



bei der Hinterad- und Vorderand Aufhängung mußte ich diese etwas anpassen, da von Revell, die vorgegebenen Befestigungspunkte nicht genau passten :heul:

Vorderachse



Hinterachse



Die Innenkabine wurde auf der Unterseite auch schwarz matt lackiert, da man diese von unten sieht.



An dem Unterbau muß ich noch klein wenig etwas verändern, dies habe ich erts bei den Bildern gesehen.

Danach wurde die Karo, geschliffen, gewaschen, grundiert, mit 1200 Nassschleifpapier die Grundierung nochmasl nachgeschliffen und anschließend

mit Grün metallic lackiert.







Und hier mal die Karo mit Unterbau und Motor um mal zu sehen wie das ausschaut. :lol:

Bin eigentlich recht zufrieden.



Die Farbe der Lackierung sieht jetzt auf den Bildern etwas stumpf aus, das ändert sich wenn der Klarlack drüber ist.

Hier mal ein Bild von dem Lack mit anschließendem Klarlack. Mit den aufgemalten Farben, habe ich den Kontrast zum Innenraum gesucht.

Der Innenreum wird so wie auf dem Bild mit dem Pfeil in Verbindung mit weiß.



Mit dem Klarlack schaut das schon richtig gut aus.

Gruß

Karl

DominiksBruder

unregistriert

2

Sonntag, 12. Dezember 2010, 22:29

Ich muss sagen: die Idee mit den Farbenmuster zwecks Kontrast der Innenausstattung zum Lack ist ja mal topp :ok:

Die Bodenplatte sieht gut aus. Das wird schon was! Natürlich könnte man da Zündkabel verlegen und so nen Kram, aber es geht auch so locker bei mir durch. Das wievielte Modell ist das, was Du jetzt baust? Es ist auf jeden Fall ein schönes Modell um die Wartezeit zu überbrücken Ich bin schon auf den Lack nach dem Klarlack gespannt. Welche Farbe hast Du dafür genommen? Meine den Hersteller ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Dezember 2010, 23:35

Hallo Karl,

legst ja schön schnell nach - zum entspannen ;)
Du hast Dir ein schönes Modell ausgesucht und eine schöne Farbe obendrein. Gefällt mir. :ok: :ok: Ich kann mir das Gesamtbild schon vorstellen, das beige paßt schön zu dem Lack.

Ich bin dabei und schau Dir zu :D

4

Montag, 13. Dezember 2010, 15:49

Hallo Modellbaufreunde,
@ DominiksBruder,
Ja da haste recht mit den Zündkabel, wollte aber wirklich ein Modell zum entspannen bauen. Um dir jetzt wirklich eine ehrliche Antwort zu geben,
dass wie vielte Modell ich bis jetzt gebaut habe, das wirst du und mir nicht glauben.
1 LKW mit Trailer(mehr schlecht als recht) :heul:
1 DTM Mercedes (schon etwas besser)
1 Rollce Roys Oldtimer (geht so)
1 VW Bus Samba T1 auf alt getrimmt (schon ein wenig besser) :grins:
den Lexus und jetzt den Mustang.
Früher hatte ich mal die Bausätze einfach so mit Kleber aber Ohne Farbe, ohne schleifen, all so ganz normal und schnell zusammengebaut. Das waren aber auch nicht so viele.
ich denke mal 4 oder 5 Stück, Panzer, Flieger usw.
Macht jetzt insgesamt 10 oder 11 Stück, wobei ich erst seit letztem Jahr im September angefangen hatte, die Modelle realistisch zu bauen.
Die Farbe ist eine Original Farbe von Ford und nennt sich glaube ich Auteum Grün.
Das mit dem Farbmuster hatte ich auch das erste mal gemacht, ist aber richtig wirkungsvoll was die Farbkombinationen angeht.

@ Dominik
ja das entspannen, das brauche ich jetzt nach dem Schreck mit dem Lexus

Ich habe mal heute mittag als die sonne herauskam die Gelegenheit genutzt um die Karo bei Tageslicht zu fotografieren, Hier mal 2 Bilder



ich finde die Karo richtig gut mit der Farbe.
Gruß
Karl

5

Montag, 13. Dezember 2010, 22:36

Hallo Modellbaufreunde
Update
Habe heute die Karo mit Klarlack überzogen und den Innenraum und das Armaturenbrett gemacht.
Hier die Bilder
Karo mit Klarlack

ich hoffe man kann den glanz erkennen,sieht etwas komisch auf den Bildern aus, Glänzt aber wie eine Speckschwarte :grins:




Armaturenbrett und Innenraum

Karo mit Innenraum und Boden, Motor mal zusammengesetzt

Ich finde Die Farbkombination passt super zusammen

Das war es für heute.
Gruß
Karl

6

Dienstag, 14. Dezember 2010, 00:11

Hast sauber genaut den Mustang, dir Farbe ist mir persönlich ein bischen zu dunkel.
:trost: :trost: Für deine Strechlimo.

Du bekommst das schon wieder hin, wenn das neue Modell da ist :ok:

Gruß
Stefan

DominiksBruder

unregistriert

7

Dienstag, 14. Dezember 2010, 14:54

Ja, Farbe gefällt mir gut und Innenausstattung passt einwandfrei dazu nur frage ich: ist das Weiße bemalt oder noch in Kunststoff gelassen? Was mir nicht gefällt ist das Weiß am Amaturenbrett. Da würde ich lieber auch zu einem hellen Ocker greifen - wie auch für die Sitze. Meiner Meinung nach könnte das 'wärmer' aussehen. Gemütlicher.

Hast Du da die Türsicken geschwärzt? Die sehen ziemlich breit übermalt aus ?(

8

Dienstag, 14. Dezember 2010, 16:16

@ Christian
Ja da weiße am Armaturenbrett gefällt mir auch noch nicht so gut, werde dass überarbeiten.
Die Türsicken habe ich nach dem Grundieren mit einem Edding angemalt, die Kanten wurden eine wenig in Mitleidenschaft gezogen, ich dachte der Lack deckt dies ab, war wohl nix.
Musst du das auch sehen??? :heul:

@ Scalefan,
danke für dein Lob und das mit dem Lexus bekomme auch auch noch hin.
Gruß
karl

DominiksBruder

unregistriert

9

Dienstag, 14. Dezember 2010, 21:06

Musst du das auch sehen??? :heul:
Heh, sorry :lieb:Ich habe das noch nie gemacht. Weine nicht :) Ich denke eben aus Schaden wird man klug. Beim Nächsten (Lexus?) wird das ein Klacks ;)

10

Dienstag, 14. Dezember 2010, 21:15

@ Christian,

ja du hast gut reden, mir ist schon wieder ein Malheur passiert.
Beim bemalen ist mir die Farbe umgekippt und alles über die Karo drüber.
jetzt hatte ich das Problem, das ich diese Farbe fast aufgebraucht habe, ich meine das Metallic von der Karo, da ich nur noch einen Rest hatte.
Also Farbe wieder runter, natürlich nicht ganz runter bekommen. Abgeschliffen und neu lackiert.

Bilder kommen morgen.
Irgendwie passiert mir bei jedem Modell das ich baue, irgend so ein sch..

Gruß
Karl

Kammerfeger

unregistriert

11

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 10:43

@Karl

das kenn ich ....... irgendwas geht immer schief beim Bauen. :trost:

Zum Mustang: mir gefällt er. :ok: stehe auf so markante Farbunterschiede. finde ein kontrastreiches Erscheinungsbild gehört da (teilweise) einfach dazu im Modellbau.

So schnell wie du den Mustang fertig hast, wird der Lexus wohl bald weitergehen?!

:wink:

12

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 20:20

@ Michi
ja das mit den Schnitzern ist nicht so einfach, bin nur froh das ich nicht der ein zigste bin.
Die Karo hab ich heute nochmals nach lackiert, die neue Farbe passt auch zur Ausstattung. Der neue Bausatz für den Lexus ist heute angekommen.
Den Mustang möchte ich bis am Freitag oder Samstag fertig haben, dann geht es weiter mit der Stretch Limo.
Aber hier erst mal die Bilder
Die neu lackierte Karo in einem hellen blau

da ist noch kein Klarlack drauf

Hier die Motorhaube und die Anbaute. Das Armaturenbrett habe ich noch etwas nachgearbeitet.
Auf diesem Bild sieht das blau etwas dunkler aus, ist aber genauso hell wie die Karo.


Das War es für heute
Gruß
Karl

DominiksBruder

unregistriert

13

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 21:01

Du bist ein Kerl, Karl! Jung, Du machst Sachen ;)

Das Amaturenbrett sieht definitiv besser mit der beigfarbenen Unterseite aus - sehr schön so wie es jetzt ist :ok:
Der Glanz an Deiner Karosserie scheint ganz gut zu sein! Auch eine hübsche Farbe. Zwar nicht grün, abe rein schönes Blau. Hattest Du erwähnt, welchen Klarlack Du benutzt hast?

14

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 21:10

@ Christian
auf dem Lack ist noch kein Klarlack drauf,
ich verwende normalen Klarlack aus der Dose von 2K oder Duplicolour, was ich gerade im Baumarkt bekomme.
Gruß
Karl

15

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 00:18

Hallo Karl !

Jetzt meld ich mich auch mal zu Wort bei deinem Baubericht. Also auch für einen Zwischendurchbausatz legst du ja ein gewaltiges Tempo vor. Der grüne Lack hätte bestimmt sehr edel gewirkt, wobei das Blau auch dem Mustang sehr gut steht. Vielleicht solltest du etwas langsamer arbeiten, damit dir solche Ungeschicke nicht passieren, soll keine Kritik sein nur eine Anregung. Geht mir manchmal selber so, dass ich mich etwas zurück nehmen muss.

Wegen der Siken schwärzen - ich mach das erst nach dem Klarlack und da kann dann nix passieren.

Den Bausatz hab ich übrigens auch vor Jahren (war damals mein 2. US Car Modell) mal gebaut.

Hier ein Foto das ich noch finden konnte falls es jemanden interessiert? :



mfg Jürgen

DominiksBruder

unregistriert

16

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 06:46

Nä, Jürgen. Interessiert keinen *lol*

Sieht ja schick aus. Hast Du den schon vorgestellt? Die Sitze und schöne Details sehe ich da.

17

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 10:25

Moin :wink:

@Karl: So kleine Ungeschicklichkeiten kenn ich auch von mir. Passieren mir am laufenden Band. Wenn mir einer beim bauen zusehen würde, der hätte seinen Spass. Soviele "NEINNNNN" kennt man nur von Homer Simpson. Wichtig ist, dass man was daraus lernt :) Ich hab auch schon schnell gelernt, Farbe weit weg vom Modell hinzustellen. Das Grün hat mir sehr gut gefallen, an das Blau muss ich mich noch etwas gewöhnen und mich überraschen lassen. Passt aber von der Farbe zum Forum :grins:

@Jürgen: Nö du, lass mal. Interessiert hier niemanden :abhau: Mensch Jürgen :hey: , deine Modelle sind saugeil. Wenn ich da an dein kleines Super Bee Dio denke *sabber*

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

18

Freitag, 17. Dezember 2010, 21:18

@ jürgen b.
Super schön hast das Modell gebaut, :ok: vom welchen hersteller ist der???
Bin froh wenn ich das auch mal so gut kann wie du.
@ Gregor,
ich mag das auch nicht wenn mir jemand zuschaut, da passieren immer die dollsten sachen und du könntest dir dann den :bang: hauen

Update:
Der Mustang ist so gut wie fertig, noch ein paar kleinigkeiten dann ist er fertig.
ich muß sagen der Bausatz ist nicht der beste, der Fensterrahmen verbogen, die Scheiben passen nicht richtig, die Anbauteile für die Karosse sind nicht optimal und und und...... :!!
Alleine an der Frontscheibe habe ich sage und schreibe 2 Stunden rumgemacht bis die im Rahmen war... so was hab ich noch nicht erlebt. :cursing:
hatte versucht die Scheibe erst mit Klarlack einzukleben, funktioniert nicht, da der Rahmen verbogen war. Also wieder raus und die Scheibe gesäubert. Dann hatte ich versucht mit Contacta Clear von Revell, ging auch nicht, wieder raus und wieder sauber gemacht. Anschließend mit Contacta Prof. dann ging es.

Die Anbauteile für die Karo, waren zu breit, mußten abgeschliffen werden und eingepasst werden. :!!
Dafür das ich ein Modell zum entspannen bauen wollte, war da ziemlich viel Mist am Bausatz.
Aber hier mal die Bilder

Die Motorhaube ist auch etwas verzogen, sieht amn an dem Bild, die schließt noch nicht richtig, muß mir da noch etwas überlegen X(






Auch an dem Verdeck war die Scheibe zu groß und mußte unten abgeschliffen werden.


und der Motorraum

da war ich zufrienden mit der Passgenauigkeit und an der Innenschale hatte auch alles gepasst.
Die Reifen werde ich so lassen, die Weißwandreifen gefallen mir nicht.
Gruß
Karl

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Freitag, 17. Dezember 2010, 23:00

Hallo Karl,

sieht auch in blau recht ordentlich aus. Hast Du fein gemacht! Die Innenausstattung paßt auch! :ok: :ok: :ok:

:hey: Zwei kleinigkeiten könntest Du vielleicht noch verbessern:
Den Grill etwas behandeln, das die Waben schwarz sind. Ich nehme dazu Wasserfarben und wenn sie getrocknet ist reibe ich die Erhöhungen dann ab.
Das selbe vielleicht mit den Felgen?

Kammerfeger

unregistriert

20

Samstag, 18. Dezember 2010, 00:20

HI Karl

also eigentlich hatte ich mich schon fasziniert auf das "Grün" eingeschossen.

sauber gebaut das Teil :ok: (gibts nix zu meckern, ausser der Anregung von Dominik mit dem "einschwärzen" )

:wink:

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

21

Samstag, 18. Dezember 2010, 01:14

Moinsen Karl,

einen sehr schönen Stang hast du da auf die Räder gestellt, super gebaut.

Nur die Außenfarbe will mir nicht so ganz gefallen. Mir hätte da ein dunkleres Metallic-Blau oder ein dunkler Grünton eher zugesagt. Aber das geht in die persönliche Meinung und tut deinem Modell keinen Abbruch.

Schick gebaut, gefällt ;)

Gruß,
Dennis

Veritas Aequitas

DominiksBruder

unregistriert

22

Samstag, 18. Dezember 2010, 13:28

Geht doch! Recht ordentlich geworden. Auch ich schlage Dir vor, den Grill wie die Felgen farblich etwas abzusetzen. Auch könntest Du den Zierrat an den Kotflügeln farblich hervorheben. Würde dem Pferdchen gut stehen. Die Schwenkfenster in den Türen würden noch einen Chromrand vertragen ;)
Die Farbkombination gefällt mir. Das Blau ist schon stark und schreit danach "Hey! Hier bin ich! Schau doch hin!" Die Farben der Innenausstattung passen sehr gut zusammen. Mir gefällts. Die gesamte Bemalung ist sauber ausgeführt. Egal, wo man hin schaut. Finde ich.


Beim Lack wirkt er auf den Bildern teilweise recht grob und nicht soooo glatt. Vor Allem beim Bild des Motorraums fallen die Oberseiten der Kotflügel auf

Und auch zwischen den Heckleuchten. Es erscheint mir, alsob hier nicht sauber genug lackiert wurde oder beim zweiten Durchgang evtl vergessen wurde. Das lernt man aber noch mit der Zeit ;)

23

Samstag, 18. Dezember 2010, 19:48

Hallo Karl,

habe gerade deinen BB gelesen! Ich baue zur Zeit den "Gleichen"! Also gut für mich, da ich ein bisschen abgucken kann. Dein Modell ist sehr schön geworden, meiner ist auch schon Blaumetallic lackiert. Zum Bauen werde ich wohl erst zu Weihnachten kommen, aber wird schon. Also viel Spaß mit deinem Modell und weiter so!

Lg Lena

24

Samstag, 18. Dezember 2010, 20:38

@ Dominik
Danke für dein Lob, :grins:
ja, die felgen und den Grill habe ich heute morgen noch nachgeschwärzt. Hatte zwar Bilder gemacht, aber leider die falsche Einstellung an der Kamera gewählt und dies erst heute Abend bemerkt.
Also die Bilder folgen noch.
@Kammerfeger,
auch dir ein Danke.
@ Sniper
Danke für dein Lob
@Dominiks Bruder,
Ja der Zierrat an der Seite und die Chrom leisten, da traue ich mich nicht so richtig ran, weiß nicht wie ich die Erhebung an den Kotflügeln machen soll, kannst mir ja mal einen Tipp geben.
Der Lack an den Kotflügel, sieht wirklich etwas grob aus, hab da wohl nicht ganz aufgepasst. An der Heckseite ist die Struktur vom Bausatz vorgegeben, ich frag mich auch warum.
@ Lena,
ich danke dir, noch ein Tipp bei der Karo, die Anbauteile passen nicht richtig, da musst du nacharbeiten, genauso wie bei der Frontscheibe, ich war bald am verzweifeln.
Bilder stelle ich morgen noch ein.
Gruß
Karl

PS. der Lexus geht weiter

DominiksBruder

unregistriert

25

Samstag, 18. Dezember 2010, 23:21

Für das Pferdchen an der Seite nutze ich immer mit viel Geduld (und vor allem muss man selbst in der Laune sein - vom Kopf her!) und Pinsel in einer fast Trockenmalerei. Wenig Farbe auf einen kleinen Pinsel, auf einer Serviette den Großteil der Farbe wieder abgestreift so das nur noch die Farbe in den Pinselhaaren ist. So kann man den in einem ganz flachen winkel auf den Zierrat ziehen und Schritt für Schritt bemalen. Nicht so viel auf einmal sondern immer klein klein. Mit dabei habe ich immer einen QTio um gleich beim Abrutschen die Farbe wegzurubbeln.

Bei meinem 1/25er Pontiac GTA sieht das GTA-Logo dann so aus:

Und der Adler an der B-Säule:

26

Sonntag, 19. Dezember 2010, 00:43

Hi,
also ich mag das Blau. Kleiner Tipp zum Heck: Bei einigen Mustangs ist der Teil mit schwarzer Vinylfolie überzogen, wäre optisch vielleicht auch ein interessanter Kontrast:


(Bild gemopst bei hotrod.com)
kommt aber doch gut rüber, und ist auch fast Dein Blau
Naja, an den vorderen Kotflügeln hilft Dir das jetzt nix, aber am Heck könnte an das recht Einfach mit Mattschwarz machen.
Ansonsten sieht der schon sehr schön aus.
Gruß
Karsten

27

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 21:07

@ Christian,

danke für die Tips, habe versucht diese umzusetzten, allerding das mit dem Schriftzug muß ich noch üben :bang:

@Karsten

auch dir ein danke für das Bild :ok: , dieses habe ich auch umgesetzt.



Außerdem habe ich den Scheibenrahmen noch verchromt.



und das Heck wie es mir Karsten schon als Bild gezeigt hat.



So das war es. Mehr Bilder gibt es dann in der Galerie. Ich habe fertig.

Kann bitte einer der Mod, den BB auf fertig stellen.

Vielen Dank

Gruß

Karl

Ähnliche Themen

Werbung