Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
... Zu dem werde ich wie gesagt auch noch einen Baubericht starten. Allerdings müsst ihr euch da noch eine Weile gedulden.
Da ich warscheinlich erstmal den New R fertig bauen werde... sonst seh ich ja hier gar nicht mehr durch
) Aber die sieht nunmal echt genial aus
...Ich werd ihn ohne Seitenverkleidung bauen. Außerdem werde ich die Tanks und die Kotflügel etwas verändern. Achso... und Breitreifen bekommt er natürlich auch (schade, das Italeri das immernoch nicht auf die Reihe bekommt
) Sonst wird er "relativ normal" werden.
.
. Und der Rest kann sich sowieso sehen lassen
.
Lackiert hab ich ihn in Perlgrau-Metallic.
sch... Lack!
...

Mittlerweile ist die Farbe wieder runter und es kann von vorn losgehen.
da krieg ich immer pippi in den augen, ich hoffe bei dir klappt es beim zweiten mal schöne grüße alex

geben. Der Bau sieht echt klasse aus. Was mir besonders gefällt ist der kleine 'Hilfsrahmen ' für die Tanks. Der ist dir sehr gut gelungen.
. Das wird schon mit dem Lackieren, ist auch nicht meine Stärke. Und bei meinem Scania steht mir das alles noch bevor. Mir wird jetzt schon etwas mulmig
.
... Ich denke auch, das die Lackierung beim 2. Mal besser wird.
Das mit dem Kunststoffhaftvermittler habe ich bis jetzt leider noch nicht gelesen.
Danke für den hilfreichen Tipp! Da hab ich diesbezüglich gleich nochmal ne Frage an Kay und Martin. Hab ihr für den Primer einen kongkrete Nummer? Und verträgt sich dieser auch mit den Dupli Color Lacken?
. Das freut mich, das euch bis jetzt gefällt...

Danke nochmal für deinen Tipp. Wie gesagt, das da noch ein Kunststoffhaftvermittler unter die Grundierung muss, wusste ich leider nicht
... Ich dachte, die Funktion übernimmt die Grundierung mit...
Aber dank euch bin ich wieder eine Erfahrung reicher.
Hier muss ich aber die Tankbänder und die Deckel noch machen...
naja was solls, ich hoffe es gibt bald neue bilder bin schon gespannt.... schöne grüße alex
Man sollte sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Deine Baufortschritte sind jedenfalls schon sehr vielversprechend, vor allem auch die Eigenbauten.
Weiter so.



Das mit dem Primer sieht eigentlich sehr vielversprechend aus. Ich bin da mal ganz optimistisch, dass das beim 2. Mal klappen wird mit dem Lackieren.
aber nicht leich wieder in die Ecke stellen und verkaufen das Ding
denn zum Glück weist du ja jetzt, woran es liegt... Ich werde euch auf dem laufenden halten, ob es funktioniert hat... Allerdings erst nach Weihnachten. Wenn nicht sogar erst im neuen Jahr...
da meine Freundin bis Anfang Jaunuar da ist... Da steht der Scani leider nur an 2. Stelle.
Also...
...
)
...und habe mir ein Metallic-Grün mitgenommen. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich ihn nun Rot oder Grün machen soll, da mir das Grün bald noch besser gefällt als das Rot. Und Rot haben ja auch schon viele für ihre Trucks verwendet. Daher habe ich zum Vergleich mal die beiden "übrigen" Seitenverkleidungen in den beiden Farben lackiert und wollte mal eure Meinung dazu hören

Hallo Silvio,
warum kombinierst du die beiden Farben nicht? Passen doch zusammen. Dann noch Goldene Pinstripes und fertig.
Sg.
Martin
.

Aber wie gesagt, trotzdem Danke für eure Vorschläge
Ich habe mich nun dazu entschieden, ihn Grün zu lackieren... (für das Rot werde ich bestimmt auch noch mal ein Projekt finden
)
Hoffe er gefällt

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH