Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Montag, 27. Dezember 2010, 23:05

Irgendwo im nirgendwo - "schnell mal ein Geschenk gebastelt"

Hallo Zusammen, :wink:

Vielleicht kennt Ihr das Problem:
Ihr wollt ein gebautes Modell verschenken, weil Euch vielleicht der "kleine Bruder" einen Wink mit dem Zaunpfahl gegeben hat. Das kann dann so aussehen:
Ich bekomme kein Modell geschenkt - das weiß ich jetzt schon. Einfach zu schwierig, da was passendes zu schenken. Nur mein Bruder weiß, was ich mag und was ich habe ;)
:???
Geschrieben in einem Weihnachtsfred von Martin (Hobbit). Tja, der wink ist bei mir so angekommen...

Nun, vielleicht kennt Ihr mich schon soweit, das es mir ein bischen zu öde ist, "nur" ein Modell zu verschenken, auf das es eben mein Bruder bei jedem Besuch bei mir abgesehen hat. Immer die Finger- und den Nasenabdruck an meiner Vitrine abzuwischen, wird mir langsam zu lästig. :D

Deswegen will ich Euch heute (wieder einmal :roll: ) ein flott herzustellendes Diorama zeigen.

Einen kurzen Plan festgelegt:
Eine Wüstenlandschaft (ausschlaggebend mein Holzsammler ), ein Stück Straße und als Begrenzung ein Blechzaun. Ein bischen Vegetation noch und das solls auch schon gewesen sein :ok:

Aller Laster Anfang ist ein Bilderrahmen 20x30 cm...

...den ich mir für 2,99 bei Norma auf Halde gelegt habe. Nun kommt er zum Einsatz. Beachtet oder merkt Euch das Rahmenprofil mit den innen laufenden Fasen.
Zuerst zerlege ich ihn, entnehme die Rückseite...

...die als Basis dient.

Nun habe ich für die Straßenbasis ein Abfallstück aus dem Baumarkt zurechtgeschnitten, (Balsaholzverschnitt 3mm, mehrere Stücke 0,50 Cent)...

... den Rand ein bischen abgeflacht damit der Übergang zum Gelände flacher ist, mit Leim (den Guten) bestrichen...

...und mit der Grundplatte fixiert

Ziehen lassen.

Soweit, so gut, die Straßenbasis will kleben.
Von einem anderen Diorama war noch die Abgrenzung in Form einer Blechzaun übrig.


Diesen habe ich mit silbriger Wellplatte (20x30cm, 1,99€ im Bastelgeschäft) und Hobbyleisten 4x4mm (Stück 0,59€/1m lang aus dem Baumarkt)
gebastelt. Um ihn als Abschluß auf der Platte zu befestigen, habe ich wiederrum eine Leiste...

...auf die Grundplatte geleimt. Kleben lassen ;)

Die Straßenbasis ist soweit fest. Nun kann ich mit dem Belag beginnen.
Dazu habe ich eine grauen Bastelkarton (Bastelgeschäft, 40x60cm, 2,59€) zurechtgeschnitten,....

....dem Straßenrand angepaßt...

...und nun auf die Straßenbasis geklebt

Den Karton habe ich komplett beschwert, um Wellenbildung durch aufweichen wegen dem Leim zu verhindern. Aus Fehlern lernt man :)

Pause! So ungefähr 2 1/2 Stunden der Freizeit (=Hobbyzeit ^^ ) sind herum.

Zeit für :kaffee: ....

...und ein :%: ....

....oder ein bischen :pc: .....

.....und noch was :hunger:


Vorbei ists mit der Ruhe! Weiter gehts. :ok:
Nun habe ich den "Wüstenteil beflockt. :hey: Mit was? Was hats gekostet??
Nüscht - nada - nijente! Ich habe Asche aus unserem Kachelofen (Bio-Holzkohle! Vor dem Umstieg auf Hartholz. Das ist nun dunkler) genommen und diesen großzügig (kost ja nix :D ) auf eine fette schicht Leim geschüttet. Darüber eine Leim-Wassermischung geträufelt und kein Bild gemacht :bang:
Das ganze hab ich über Nacht trocknen lassen.

Am heutugen Morgen habe ich das Zwischenergebnis begutachtet: Gut ist der Boden geworden :ok: .
Nun habe ich den Zaun angeleimt...

...und begonnen, kleine Hitzerisse in den Fahrbahnbelag zu ritzen:

vielleicht sieht mans hier besser:

Um die Schlichtheit der Platte zu belassen, habe ich keine Experimente mit Farbe auf der Straße gemacht. :(
Jetzt noch ein Löchlein gebohrt...

...und ein Schild aufgestellt:

"Willkommen im Nirgendwo"

Auch in der Wüste gibts etwas an Vegetation. Dazu nehme ich eine Bürste (kann man ja kurz mal mopsen :D, Kostet etwas Angst und ruhige Nerven :thumbup: )...

...und schneide mir immer ein paar Borsten ab...

...tauche die Spitzen in Leim...

...und platziere sie nach gut dünken...

...bis mir das Bild gefällt:

Nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig.
Noch ein Tipp: wenn Ihr Eurer Liebsten Bürste stibitzt, dann die Borsten nicht nur an einer Stelle weg schneiden, sondern zwischendrin verteilt. In einem Unauffälligen Moment wieder zurück gelegt... :lol: ...keiner merkt was ;) ;) . Und wenn doch, dann sagt einfach: das war schon so :abhau:
Der Holzleim härtet durchsichtig aus - bleibt also nicht weiß wie hier zu sehen :)

Eine tief ausgegrabene Wurzel (Baumwurzel aus dem Garten - 0€) genommen,...

...um sie als dürren Baum zu verwenden. Ich bestückte sie am Stamm mit Borsten...

...und verfrachtete ihn auf die Platte


Jetzt binich schon fast fertig. Was fehlt? Zwei Dinge:
Erst die Fahrbahnbegrenzung.
Dazu schneide ich aus einem Karton ein Streifen in gewünschter / passender breite heraus...

...und nehme den Karton als Schablone. Um Farbunterläufe zu vermeiden, tupfe ich die Fahrbahnbegrenzung mit einem harten Borstenpinsel...

...und kann so auch die Farbstärke variieren:


Zuletzt trage ich auf der Oberseite des Bilderrahmens (das Rahmenprofil eignet sich dazu - siehe erstes Bild!) in einer Nut Leim auf, um die Platte einzusetzen...

...und erschwere die Straße,...

...damit die Platte ohne Verzug drauf sitzt. Hm. Trinken ist jetzt erst mal nicht angesagt :lol:

Das war es! So schnell kann es gehen.
Zeitaufwand: waren bei mir flotte 5 Stunden,
Kosten hierfür: lau! Summa summarum 15 Euronen :ok:
Ergebnis: unbezahlbar - für das Strahlen des Beschenkten ist der Trennungsschmerz von dem Modell wert!

Apropos Ergebnis:
Ein paar Bilder von dem Dio mit dem "Themengeber" 40er Ford Pick Up:





Und nun von dem Geschenk - dem 40er Ford Coupe und Objekt meines Bruders begierde ^^ :




Die beiden Modelle sind Brüder, Christian, keiner steht alleine :smilie:


Frohe Weihnachten Bruderherz :lieb: ! Morgen bekommst Du Dein Geschenk und ich denke, es wird Dir gefallen ;(

DominiksBruder

unregistriert

2

Dienstag, 28. Dezember 2010, 00:14

Sehr tolle Einführung in den Thread, ich habe Tränen gelacht und bin gerührt ;( !

Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll! Danke, danke, danke! :lieb:
Das ist aber auch ein wunderschönes Modell :)

DominiksBruder

unregistriert

3

Donnerstag, 6. Januar 2011, 12:30

Da wollte ich noch schreiben: Danke :) Die beiden Modelle sind gut in OS angekommen und haben vorerst in meiner Vitrine in Rheine Platz genommen :) Ganz toll. Ganz toll. Freue mich sehr darüber :tanz: :hand:

4

Dienstag, 15. März 2011, 09:28

Moin Dominik,

weiß gar nicht, warum ich im letzten Jahr nix dazu geschrieben hatte :nixweis: , war auf jeden Fall schon mal hier und jetzt mein Kommentar:

:schrei: Geht ja gar nicht, :motz: :du: .............Du hast das g* Dio an den falschen geschickt, Mannö,...meine Adresse hättest Du noch haben müssen von den Nissan Decals :pfeif:
nne im Ernst, ich hätte mich auch tierisch über so ein toll ausgeführtes Geschenk gefreut. :respekt: :dafür:
:wink:
Gruß Andreas

5

Donnerstag, 24. März 2011, 16:39

Hallöle Dominik. :wink: Ist ja richhtig gut geworden dein Diorama.Sieht schön ralistisch aus. :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:
Vieleicht kannst Du oder ein anderer hier im Forum helfen.Ich möchte bei meinem Blues Brothers Dodge Diorama,so Strohballen,oder sogenannte Windhexen (Kleine Runde Strohballen,die immer in den Westernfilmen so rumfliegen)nachbilden.Wie bekommt mann das am besten hin?

Wäre für die Hilfe sehr dankbar,bin ja nicht gerade der Geborene Modellbauer.

Schöne Grüße Heiko. :wink: :party: :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 28. März 2011, 01:26

Danke Euch!

@Andreas: das Dio ist schon an den richtigen gegangen ;) Deine Rennkurve ist auch nicht zu verachten; vor allem wegen dem tollen Baum!

@Heiko: hab ich erst jetzt gelesen und mein Hirn arbeitet. Ich sag Dir bescheid, denn die ersten (nicht spruchreifen Ideen) sind schon am wachsen. Muß das aber testen und werde es alsbald kund tun!
Ach, nicht das ichs vergesse: ich bin auch nicht der geborene Modellbauer!

Werbung