Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
, bisher klappts aber ganz gut, werde auch das eine oder andere bild von der zugmaschine hier einstellen, die zugmaschine trägt auch das selbe design wie schon mein TGX, ist nur das zweite fahrzeug dieser Firma












auch am rahmen selbst werden noch viele änderungen durchgeführt als erstes hab ich ihn mal um ca 1 cm gekürzt, auf höhe der stützen, und ich werde auch die höhe des rahmen selber um einige mm kürzen, da die mulde sonst zu hoch liegt




, wie man am foto sehen kann wurde am vorderen teil der ganze rahmen verschmälert in der höhe da es vorher zu wuchtig war, weiters wurden die achsen noch einmal abgesägt und noch um 4-5 mm tiefergelegt, dafür mussten auch die bohrungen der kotflügel neu gemacht werden, leider ist im moment noch alles ziemlich verspannt da die kotflügel noch nicht engültig angeklebt sind, deshalb siehts am bild vieleicht etwas schief und unpassend aus


, hab gestern das orginalfahrzeug begutachtet und abfotografiert, da ist mir einiges aufgefallen das mir vorher nicht so bewusst war, also die neigung am rahmen, die auf allen bildern unter der kipperbrücke versteckt war... also so viel zum thema man kann ein modell nur bauen wenn man gute vorbildfotos hat oder es bei einem in der nähe ist, sonst ist es schwer, ich dachte schon am anfang an den rahmen, also gibts auch einen plan b, der momentan ausgeführt wird, modellbautechnisch besser als das was ich bis jetzt mit dem dumper rahmen gemacht habe, fertige gerade zeichnungen an und ich werde den rahmen komplett scratch bauen, bis auf achsen, kotflügel und aufhängungsteile die ich von diesen rahmen nehmen werde den ich hier gezeigt habe



, vorne muss auch noch ein bisschen gekürzt werden oberhalb der sattelplatte




Ich freu mich schon mehr davon zu sehen!
, ja sollte ja so sein das das modell oder die teile halt so echt wie möglich aussehen
, da sieht man auch wieder was aus müll noch gemacht werden kann, sind ja alles nur gussäste die man normal wegwirft, aber für sowas eignen sie sich sehr gut, bis auf die halterung das ist ein evergreen quadratrohr, und die "halterungen" für die gussässte ist ein mit der drehbank bearbeitetes rundrohr
, das einzige was echt zu empfehlen sind ist aclad chrom oder überhaupt die aclad lacke, die lassen so einiges ziemlich echt aussehen
, mal sehen










ist halt noch ein bisschen schief alles klebebandtuning





Schön, dass es bei deinem Bau etwas weitergeht.
Das Chassis ist der Hammer


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH