Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

1

Freitag, 22. April 2011, 16:02

Steyr STA XLX Silo Melmer Teil 1

Hallo zusammen,

anbei die fertigen Bilder des 1. Teil meines Silo Melmer Steyr Trucks. Der 2. Teil beinhaltet dann den kompletten Zug mit Silo Hänger, der aber noch lange nicht
so weit ist.

Der LKW wurde aus folgenden Komponenten erstellt:

1. Grundbausatz Revell MAN TGA XXL
2. Umbausatz von Heinz Modelltrucksandparts bzw. Modelmakersshop, Steyr Frontgrill mit NEusilberschriftzug
3. XLX Dach Resin von einem LKW Bauer den ich nur über Ebay kenne.

So und nun die Bilder:



Beim weissen Fleck ist die Farbe weg, wird aber wieder gerichtet so bald sie Windabeweiser neu lackiert sind die mir in den Gully geflogen sind.






Da muß ich nochmal mit Schwarz drübergehen. Sekundenkleber ausgeblüht.





Weitere Bilder folgen.

Was haltet Ihr von diesem Truck den es ja leider nicht mehr als Modell gibt:

https://www.google.de/imgres?imgurl=http…6FMrDswbu5pD5Cw

ein wenig runterscrollen und dann auf Silo Melmer klicken.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

2

Freitag, 22. April 2011, 17:14

Hi Michi,

na das erscheint mir schon als ein wenig sarkastisch, auf das Original in verunglückter Pose zu verweisen.
:huh:

Naja, nichtsdestotrotz hast du ein schönes Modell geschaffen, gerade in der Steyr-Variante ja nicht so oft zu sehen. Alles in allem auch sehr sauber lackiert. Jedoch sieht mir das Heck ein wenig unsauber aus, speziell die Luftbälge. Aber ich weiß, die Kamera macht es meist schlimmer als es im Original aussieht, von daher alles gut. :ok:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

3

Freitag, 22. April 2011, 19:29

Da hast du ein wenig recht. Eigentlich wollte ich es glatt schleifen, was aber nicht so gut gelang, aber ich finde das es am Original näher so drankommt,
da die meisten Luftbalge manchmal auch so aussehen.

Beim nächsten mal gelobe ich Besserung.

Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

4

Samstag, 23. April 2011, 06:59

Hallo Michi

Im grossen und ganzen gefällt mir Dein Steyr sehr gut :ok: . Das mit den Luftbälgen wurde ja schon angesprochen ;) . Muss ich nicht auch noch drauf rum reiten :D .

Ich dachte immer Revell hat keinen TGA XXL auf den Markt gebracht. Nur den "normalen" TGA :nixweis: . Das Dach, ist das von Oliver S.? Hab auch noch so eines im Lagerliegen :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

5

Samstag, 23. April 2011, 12:02

Hallo Ralph,

ja das Dach ist von Ihm und es war der normale TGA von Revell. XXL hatte nur Ialeri im Programm.

Und jetzt weitere Bilder:















Hier habe ich nur die Luftanschlüsse runterbaumeln lassen, da ja noch dann später der Siloauflieger kommt.

Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

6

Sonntag, 24. April 2011, 09:25

Hallo Michi

Der Steyr gefällt mir sehr gut und Details :ok: saubere Arbeit von dir. :respekt: :respekt:
Gruß Klaus

7

Montag, 25. April 2011, 09:45

Hi,

echt schöner Steyr :respekt: :respekt: . Gibt ja leider zu wenige :nixweis: .
Hast den MAN echt sauber umgebaut :ok: .
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

8

Montag, 25. April 2011, 11:58

Hallo Michi, :wink:
ein echt schöner Steyer ist das geworden !!! Sauber umgebaut und lackiert von Dir :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
( Ich persönlich würde noch die Zusatzscheinwerfer im unter Kühllufteintritt hinzufügen )
Meinen :respekt: für das Modell

Ähnliche Themen

Werbung