Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 19:02

Moin

Das ist Schade ;( ich fand das Modell Bisher echt Gut . Ich bin der Meinung das es an dem Unsagbar Beschis.....TAMIYA Klarlack Liegt.....der aus der Dose. Mit GUNZE wären keinerlei Probleme Aufgetreten ebensowenig wie mit Richtigem 2K Autoklarlack den man sich Selber Mischen muß.

Tamiya ist ja ansonsten echt Stark...aber Deren Klarlack ist die letzte Suppe.

dann mal Viel Glück mit dem erneuten Versuch...wäre Schade wenn das Schöne Modell NICHT Zuende Gebaut werden würde.

vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 19:34

[...]dann mal Viel Glück mit dem erneuten Versuch...wäre Schade wenn das Schöne Modell NICHT Zuende Gebaut werden würde.[...]

Na hoffentlich wird der seltene Japaner fertig gemacht Dani! :trost: :trost:

Ein bischen sacken lassen, durchschnaufen, ablenken und dann wieder ran an Speck. Ich würde mich ebenfalls freuen, hier weiter zuschauen zu dürfen. :hey:

33

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 19:38

Hi Dani,

obwohl das klasse Teil :ok: :ok: :ok: mir bisher entgangen ist :nixweis: :!! muß ich mich

Zitat

Ein bischen sacken lassen, durchschnaufen, ablenken und dann wieder ran an Speck. Ich würde mich ebenfalls freuen, hier weiter zuschauen zu dürfen.
dem anschließen :trost:: ...würde auch geren das Finale sehen dürfen. :)
:wink:
Gruß Andreas

34

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 19:40

Hallo,
nicht unterkriegen lassen. Bei Decals ist mir das auch schon mal passiert, der Klarlack von Tamiya ist nicht ohne. Drunter macht ja nix, weil die Lösemittel schon verdunstet sind. Drüber wird aber dann die Vollkatastrophe, weil die Lösemittel die Trägerfolie des Decals angreifen. Bitter, ich fühle mit, vor Allem, da Du ja schon so weit warst und es auch so ansprechend aussah.
Da hilft nur - weglegen - abregen - ablacken - Neu machen!
ich Drücke Dir die Daumen, dass die Metal Transfers den Ablackprozess überleben, die sind ja richtig lecker bei dem Kit.
Wie Uwe schon schreibt, bisher habe ich die Besten Ergebnisse mit Topcoat von Gunze gehabt, sowie mit 2K-Klarlack von Standox. Das hat bisher jedes Decal überlebt.
Gruß
Karsten

35

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 20:07

...ich Drücke Dir die Daumen, dass die Metal Transfers den Ablackprozess überleben...

Das ist meine grösste Befürchtung!

Danke für die guten Zusprüche!

An meiner Corvette Grand Sport habe ich den gleichen Lackaufbau gemacht, ebenfalls alles mit Tamiya, ohne das etwas passiert ist. Allerdings waren da die Deals von ungleich besserer Qualität.
Werde mich aber in Zukunft wieder auf Acryl-Klarlack konzentrieren. Damit hatte ich nie Probleme.

Das Modell wird übrigens sicher fertiggestellt. Der Bausatz wäre einfach zu Schade um in der Versenkung zu enden.

Hier ein Beispielfoto vom bisherigen Ergebnis :(



Grüsse.

Dani

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 00:46

Wenn Du zum Beispiel hier versuchts, nur die Haube "neu" zu machen? Sie hat ja schöne Kanten, und wenn Du den Lack noch hast die beilackierst?

37

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 10:51

Wenn Du zum Beispiel hier versuchts, nur die Haube "neu" zu machen? Sie hat ja schöne Kanten, und wenn Du den Lack noch hast die beilackierst?

Leider ist das ganze Modell rundherum betroffen (siehe oben). Es hat also auf allen vier Seiten Decals drauf die sich gekräuselt haben.
Da hilft wohl nur ein Komplettbad in Dowanol.
Überlege mir noch, wie ich die Metal Transfers wegbringe. Um die wäre es schade und sind auch nur einzeln im Bausatz dabei.

Gruss. Dani

38

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 11:09

Hallo Dani,

das ist echt Schade, mit dem Tamiya Klarlack kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen. Auf normalen Tamiya Unterlack ist er super, da er sehr schön glänzt, aber auf Decals nicht zu gebrauchen. Bei Decals mache ich immer mit nicht benötigten Restdecals vom Decalsatz ein Lackverträglichkeitsprobe, damit sowas nicht passiert.

Ich würde versuchen, nur den Kalrlack an den gekräuselten Stellen vorsichtig zu glätten, bzw, wegzuschleifen, ohne daß ich bis zum Grundlack komme. Teilweise werden die Decals weggeschliffen, Reste werden sicherlich erhalten bleiben, hauptsache der Übergang zum normalen Lack ist gut. Die neuen Decals kommen eh an die selbe Stelle und überdecken die teilweise weggeschliffenen Decals.

Ich müßte noch einen fast vollstänidgen Decalsatz haben (ich glaube, da fehlt nur ein Streifen) den kann ich Dir überlassen, wenn Du möchtest. Dann hättest Du auf jeden Fall alle Decals zum Überdecken der beschädigten.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

39

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 15:56

...Ich müßte noch einen fast vollstänidgen Decalsatz haben (ich glaube, da fehlt nur ein Streifen) den kann ich Dir überlassen, wenn Du möchtest...


Hallo Jörg. Habe Dir eine Mail geschickt.

Herzlichen Dank.

40

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 16:16

Hallo Dani,

ich Dir ebenfalls 2 (!) Stück.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

41

Freitag, 27. Januar 2012, 20:18

Hallo zusammen

Eure Meinung ist gefragt!

Nach der Misere mit dem Klarlack und den sich kräuselnden Decals habe ich diese nun Mithilfe von 4000er Mesh plan geschliffen.

Dabei entstand dieser spezielle Used-Effekt, den Ihr auf den Fotos seht.

Nun ergeben sich für mich zwei Möglichkeiten:

a) ich lasse die Decals so und besprühe diese einfach nochmals mit Klarlack. Damit würde ein "gebrauchter" Effekt entstehen.

b) ich platziere neue Decals, die mir freundlicherweise Jörg zur Verfügung gestellt hat.

Was meint Ihr?







Gruss. Dani

42

Freitag, 27. Januar 2012, 20:41

Hi,
bei diesem Decaleffekt würde ich dem Wagen allerdings auch einen "Used"-Look verpassen, ein paar Kratzer und Macken und dezenten Rost an markanten Stellen. Das könnte Stimmig werden.
Aber ob ich selber damit dann zufrieden wäre? Ich bin mir nicht sicher. Ich glaube, ich würds mal ausprobieren und dann letztlich nur dabei bleiben, wenns richtig Schäbig-Schick wird. Die Zweitoption bleibt ja immer noch.
Gruß und gutes Gleingen
Karsten

43

Freitag, 27. Januar 2012, 21:15

Hallo
Dani,

:tanz: daß es weiter geht und Du dich nicht entmutigen lässt. Ich bin ja wegen der Decals befangen und weiß nicht, ob ich meine Meinung dazu abgeben soll :nixweis: .

Ich würde Version b) machen, denn bei a) müsstest man wie Karsten schon schreibt, weitere Gebrauchsspuren anbringen und ich kann das nicht :doof: :und: . Wenn Du das jedoch kannst, ist a) auch eine denkbare Alternative. Nur so lassen, ohne weitere Gebrauchsspuren :( .

Viele Grüße :wink:

Jörg

PS: Aber nicht wieder den Tamiya Klarlack nehmen!!!!!!! Vorbehaltlos zu empfehlen ist TopCoat von Gunze, der braucht allerdings relativ lang bis er endgültig ausgehärtet ist.
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

44

Sonntag, 12. Februar 2012, 19:39

Hallo zusammen

Ich habe mich dazu entschlossen, die Ersatzdecals neu aufzuziehen. Mit dieser Arbeit bin ich nun durch und habe auch gleich die BMF-Arbeiten gemacht.
Die Karo wartet nun auf ein neues Klarlack-Kleid. Dieses Mal auf Wasserbasis. Nochmals mache ich den Mist nicht mit.

Hier die Bilder:







Nochmals vielen Dank an Jörg, der mir mit einem Ersatz-Decalbogen aushelfen konnte.

Grüsse. Dani

45

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:23

Dass diese 3 Bilder verheißungsvoll sind weißt Du aber schon? Wie eine Frau in Reizwäsche ... 8o

Ich freu mich wenn es weitergeht!!
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

46

Montag, 13. Februar 2012, 11:41

Hallo Dani,

ich freue mich, daß Du dich entschlossen hast, meine Decals zu verwenden. Die Decals fanden somit eine vernünftige Verwendung anstatt nur bei mir im Fundus rumzuliegen ;) .

Ansonsten muß ich mich Ulrich anschließen

Zitat

Dass diese 3 Bilder verheißungsvoll sind weißt Du aber schon? Wie eine Frau in Reizwäsche ... 8o
Die BMF-Arbeit ist :sabber: :sabber: :sabber:

Ich hoffe, daß diesmal mit dem Klarlack alles gut geht.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

47

Montag, 13. Februar 2012, 12:00

Hallo Jörg

Interessanterweise waren Deine Decals alle ein Micromillimeter kleiner als meine und auch die Farbe war nicht ganz identisch.
Aber man sieht davon praktisch nichts. Auf dem letzten Bild sieht man's ein wenig an der 1 und 8, jeweils rechts.

Schon komisch, dass ein identischer Bausatz unterschiedliche Decals hat!? :nixweis:

Gruss. Dani

48

Montag, 13. Februar 2012, 18:44

Und weiter geht's mit ein paar Kleinigkeiten:

Die Türverkleidungen erhielten ebenfalls ein wenig BMF und Farbe. Diese werden später an die Innenseite der Karo geklebt:


Die Sitze erhielten, dank dem zusätzlichen Decalbogen, auch die Rückenlehne mit Karomuster verpasst. Dies entspricht dem Original. Im Bausatz waren lediglich Deals für die Sitzfläche dabei:


Das Armaturenbrett erhielt noch das letzte Finish. Sehr gut gefallen mir die Tachoverglasungen, die Mittels Micro Kristal Klear gemacht wurden (siehe weiter oben):


Weiter geht es dann, sobald die Karo Klarlack und Trocknungsphase hinter sich haben.

Also bis demnächst.

Grüsse. Dani

49

Montag, 13. Februar 2012, 19:36

Hallo Dani,

:ok: :ok: :ok: die Innenraumdetails.

Das mit den kleineren Decals liegt vermutlich an der extremen Kälte, da zieht sich doch alles zusammen :abhau: :abhau: :abhau: . Nein Spaß beiseite, vielleicht sind sie durch das Anlösen durch den Klarlack etwas zreflossen und somit minimal größer geworden. Aber ich denke, das fällt kaum auf und man kann damit gut leben.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

50

Dienstag, 14. Februar 2012, 13:37

Hi Dany,

trotz der ganzen "Widrigkeiten" :motz: :!! , wird es ein schönes Modell werden, da bin ich mir sicher, die letzten Bilder versprechen viel :sabber:
:wink:
Gruß Andreas

51

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:26

Yippieh! Geschafft.
2 Schichten Klarlack mit Zwischenschliff und die Misere der verschrumpelten Decals ist schon fast vergessen.
Jetzt geht's erstmal 1 Woche in die Skiferien. Genug Zeit für die Karo, richtig durchzutrocknen für die Politur und das Finish.
Bis dann.
Viele Grüsse aus der Schweiz. Dani










52

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:09

Hallo Dani,

:hand: zu der gelungen Klarlackschicht, sieht :sabber: :sabber: :sabber: aus. Welchen Klarlack hast Du denn dieses Mal genommen?

Ich freue mich schon auf Bilder vom fertigen Fahrzeug :thumbsup: .

Viel Spaß beim Skifahren und viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

53

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:51

Hallo Jörg

Danke für die Blumen. Freue mich auch wie ein kleines Baby, dass die Klarlackbeschichtung dieses Mal funktioniert hat :grins:
Und trotz dem die Decals doppelt übereinander liegen fällt es praktisch nicht auf.
Ich habe den wasserlöslichen X-22 Klarlack von Tamiya verwendet um jegliches Risiko auszuschliessen.

Das Glück ist den Dummen hold...

Grüsse. Dani

54

Donnerstag, 23. Februar 2012, 15:47

Servus Dani!

Richtig schön is' er geworden! :thumbsup: Gut Ding braucht eben Weil' :) Nach der Politur hast Du dann ein sprichwörtlich glänzendes Ergebnis! :D

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

55

Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:44

:ok: :ok: :ok: :ok:

SO muß das aussehen...

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

56

Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:52

Hallo zusammen und vielen Dank für die Zusprüche. Es freut mich sehr, dass er Euch auch gefällt.

Hier noch ein Mini-Update:

Das Armaturenbrett erhielt das Lenkrad und ist somit bereit für den Einbau:


Diverse Scheinwerfer haben die Gläser bekommen. Diese habe ich mittels Glanz-Klarlack von Tamiya (Acryl) in die Chromfassungen "eingeklebt".
Die Gläser haben alle eine sehr schöne Detaillierung:


Das war's auch schon wieder.

Wünsche eine gute Nacht und bis demnächst.

Dani

57

Sonntag, 4. März 2012, 16:52

Hallo zusammen
Nach einer Woche Trocknungszeit habe ich der Karosserie heute eine eingehende Politur und Versiegelung mit diesen drei Komponenten zukommen lassen:


Das Ergebnis gefällt mir sehr:




Eine provisorische Hochzeit von Karo und Chassis zeigt, dass alles passt:




Somit kann es weiter gehen mit der Detaillierung der Karo.

Bis demnächst. Dani

58

Montag, 5. März 2012, 14:46

:ok: KLASSE

Ein Wirklich Sehr Sehr Schönes Modell. Die Karosserie sieht Hervorragend aus.

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

59

Montag, 5. März 2012, 19:18

Ich bin völlig hin und weg, wie schön der ist. Ästhetisch möchte ich sagen ...

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

60

Donnerstag, 8. März 2012, 10:30

Hi Dani,

haste nochmal ein paar Bilder ohne Gegenlicht, ich kann vor lauter Spiegelei nix erkennen :hey: :D ;) ....siehste wußte ich doch...wird "endgeil werden" das Teil, laß jucken ich guck auf jeden Fall weiter zu :prost:
:wink:
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Werbung