Sie sind nicht angemeldet.

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. September 2011, 14:52

Frage zu Italeri Scania Bausatz

Hallo liebe Leute wollte mal fragen ob mir hier einer sagen kann wenn ich die Kabine komplett Zusammen baue und Lackiere bevor ich das inneleben fertig habe bekomme ich dann da ganze noch von unten hinein geschoben weil laut anleitung soll ich erst die innen teile zusammen setzen und dann die karooseri drum herum bauen uss ich das so machen oder nicht ???? Bin absouluter neuling ist mein 1 modell

keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. September 2011, 15:32

moin,

falls jetzt keiner Antwortet kam mir sofort in den Sinn: probier es doch einfach aus!
Also setzte die Kabine trocken zusammen und klebe sie mit Tape zusammen nun kannst du testen ob das Innenleben noch rein geht.

3

Mittwoch, 21. September 2011, 15:40

Hallo Sascha

Wenn Du hier in den diversen Bauberichten nachschauen würdest ;) , dann würde Dir vielleicht auffallen, dass es möglich ist erst die Kabine zusammenzusetzen und dann
das Innenleben hineinzuschieben :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. September 2011, 15:40

Hallo Sascha.

Bei Italerie kommt das häufiger vor, daß man das Innenteil nicht ohne weiteres in die Kabine geschoben bekommt.
Wie Marek bereits geschrieben hat, würde ich es auch mal so Probieren.
Es kann sein das Du am Boden eventuell etwas abfeilen mußt.
Das ist bei der Magirus so wie beim Opel - Firetruck auch so.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

yewbacca

unregistriert

5

Mittwoch, 21. September 2011, 16:26

Hallo,

generell muss man es einfach ausprobieren... für die Scania 4er und (New-)R-Serie kann ich aber hier aus Erfahrung sprechen:

Man kann die Kabine komplett zusammenbauen und lackieren und dann nachträglich das Innenleben von unten hereinschieben.... ABER NICHT IN EINEM STÜCK !!!!

Wenn die seitlichen Türeinfassungen an der Kabine schon angeklebt wurden, kann der Dachhimmel nur dann eingeschoben werden, wenn man ihn anwinkelt... daher:

Ich baue den Boden, das Armaturenbrett und die rückwärtigen Seitenwände des Innenlebens inkl. der Liegen zusammen...
Ich baue den kompletten Dachhimmel mit allen Anbauteilen zusammen...
und verbinde die beiden mit ein/zwei Streifen Tesafilm auf der Außenseite, d.h. zwischen Innenleben und Außenhülle... dann kann ich beim Einschieben des Innenlebens den Dachhimmel in senkrechter Position an den Türfassungen vorbeischieben... und weiter oben fällt er von selbst in die richtige Position...

...funktioniert wie gesagt so für alle New-R-Series / R-Series / 4er Scanias wie z.B. 144er 164er 124er etc.

für die 141er / 142er / 143er habe ich es noch nicht ausprobiert... kann aber gut möglich sein, daß es sich dort genauso verhält...

.

  • »Sascha1987« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 21. September 2011, 20:06

Danke für die antworten werde es mal ausprobieren die kabine mit tape zusammen zusetzten und dann das innen leben einschieben.

Werbung