Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 8. Oktober 2006, 21:45

Hallo Andi :wink:

Das Brooktau hab ich mir gespart..schummel...sieht man eh nix von
Bei den fugen im deck muß man sehr genau hinsehen :ok: :ok:astrein

Hoffe das Oberdeck kriegst genau so hin.

Achso,die bleistift-Methode hab ich probiert,klasse

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 8. Oktober 2006, 21:59

Hi Uwe:wink:
Irgendwie hast du ja recht. Sieht man anschließend kaum noch was von. Aber ich hab mir gedacht, wenn, dann richtig. Die Fugen sind wieder ganz gut geworden, hoffe auch, daß es beim Oberdeck geanuso gut hinhaut.
Freut mich zuhören, mit dem Bleistift :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


33

Montag, 9. Oktober 2006, 07:55

Hallo Andy,

Chapeau Monsieur!!!! :respekt:

Bin beeindruckt von der sauberen Ausführung - Geschütze und Grätings sind imho absolut sauber lackiert!! :ok: :ok: :ok:
Das einzige, was mich etwas irritiert, ist das Schweinchenrosa der Laffetten ... kommt das auf den Bildern nur so rüber, oder stimmt der Eindruck? Bei der United States ist der Ton "Erdfarben 87" vorgegeben, und die beiden waren doch Schwesterschiffe ... hmmm, vielleicht ein Hinweis auf eine etwas wärmere Beziehung ????????? :abhau: :abhau: :abhau:
Ne, im Ernst, bin wirklich etwas verwirrt! Wat is nu richtig?

Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

34

Montag, 9. Oktober 2006, 08:40

Moin Jochen :wink:
Erstmal danke fürs Lob :hand:
Die Lafetten wirken wegen dem Blitzlicht wie Rosa. Im Original sieht das ganz anders aus.
Lackiert hab ich die mit Revell Matt 83. Ich bin zufrieden mit der Farbwahl :)
Viele Grüße, der Babbsack!


35

Montag, 9. Oktober 2006, 12:12

Servus Andy,

alles klar. Ist mir auch schon auf Bildern passiert, dass der Blitz die Farben verfälscht .... fotografiere deshalb nur noch mit indirekter Beleuchtung (Lampe oder Tageslicht).

Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt! :) :)

Hoffentlich komme ich im Laufe der Woche auch wieder mal an der US weiter voran. :will:

Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

36

Montag, 9. Oktober 2006, 13:39

Hi Jochen.
Kein Problem. Man kann ja über alles reden. Sah auf den Bildern aber wirklich merkwürdig aus :pfeif: . Ich denke mal spätestens am WE geht's weiter:)

Ich bin aber auch gespannt wie's bei deiner US weitergeht.
Dann mal rann.
Viele Grüße, der Babbsack!


37

Montag, 9. Oktober 2006, 13:58

jaja das alte leidige thema mit der farbwidergabe,da gibt man sich so viel mühe mit den details und dann streikt das bild! kenne ich nur zu gut da meine digicam sehr sehr lowbudget ist :(

aber die geschütze hast du klasse hinbekommen,die geschütztakelung würde ich aber noch mit weissleim bepinseln da diese ja nicht unter spannung stehen,rundet das gesammtbild ab

:ahoi:benny
:ahoi: Benny der Jollebauer

Wer sich selbst für super hält ist nicht gleich ein Superheld

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

38

Montag, 9. Oktober 2006, 15:09

Hi Benny :wink:
Diese Technik. Mann kann nicht mit und nicht ohne.
Mit dem Weißleim, muß ich mir mal gedanken machen. Wie genau trägst du den Leim denn auf.
Verdünnst du den? Für Tipps wär ich sehr dankbar.
Viele Grüße, der Babbsack!


39

Montag, 9. Oktober 2006, 15:17

hi andy ,
ja verdünnen 1:1 mit wasser,macht sich gerade in der jetzigen bauphase gut,kommst noch prima ran und wirkt spitzenmäßig bei geringfügigem aufwand,aufgetragen mit nem alten pinsel und wenn was daneben geht ists auch net schlimm, sieht man nicht

:ahoi:benny
:ahoi: Benny der Jollebauer

Wer sich selbst für super hält ist nicht gleich ein Superheld

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nonliQuid« (9. Oktober 2006, 15:18)


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

40

Freitag, 13. Oktober 2006, 15:38

Hi Benny :wink:
Erstmal danke für den Tip :hand:
Allerdings hab ich mich dazu entschlossen, die Taue an den Kanonen so zulassen, wie sie jetzt sind. Ich bin nämlich heil froh, daß ich die überhaupt gehalten gekriegt habe.

Mittlerweile ist das Oberdeck auch schon eingebaut. Ich werde meinen Bericht auch die nächsten Tage updaten.
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 15. Oktober 2006, 20:04

Moin Moin
Es hat sich mal wieder etwas an meiner Conny getan :) und das will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Mittlerweile ist das Oberdeck auch schon eingebaut. Wie man auf den Fotos sehen kann, auch mit diesen schrecklichen Fugen. Also kam mal wieder der gezogene Gußast zum Einsatz. Ich denke, daß es diesmal auch ganz gut geworden ist ;);) Auf den Bildern ist auch gut zu erkennen, wie ich mittels einer Wasserflasche und eines Skalpells, den Versatz zum vorderen und mittleren Decksteil auszugleichen versucht hab. Hat funktioniert und ich hab jetzt eine glatte Fläche :tanz:















Das war erstmal wieder zum anfüttern. Werde später am Abend noch weitere Bilder posten.
Also, ich bin wie immer gespannt :roll:
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (15. Oktober 2006, 20:06)


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:05

Und weiter geht's.
Die Bordwandinnenseiten, sind mittlerweile auch weiß gestrichen, das Spill ist an seinem Platz und die Bugsektion ist, inkl. Vergoldung der Verzierungen, auch fertig gestellt.
@Mike Das Ankertau, müßte dir eigentlich bekannt sein ;)













Die Masten und den Bugspriet, habe ich farblich auch nochmal etwas nachgearbeitet.





Heute, hab ich mich mal dem Heck gewidmet und den Heckspiegel festgeklebt und die Detailbemalungen vervollständigt











Hier nochmal ein Bild von der Steuerbordseite



Soweit der Stand der Dinge.
Viele Grüße, der Babbsack!


43

Montag, 16. Oktober 2006, 07:45

Moin Andi

Wird das ein tolles Schiff,mit der Fuge im Deck,das hast Du prima hingekriegt,hoffe die kommt nicht wieder durch

Nehme Deine Arbeitsweise jedenfalls gern zum Vorbild,Du machst das!!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

44

Montag, 16. Oktober 2006, 10:05

Servus Andy,

einfach ein Augenschmaus :respekt: :respekt: :respekt: !!
Insbesondere die Details am Heckspiegel und and den Galerien sind klasse!! :ok: :ok: :ok:


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

45

Montag, 16. Oktober 2006, 10:32

Moin Moin :wink:

Danke euch beiden. Zuviel der Ehre, ich werd ja schon ganz :rot: :rot:

@Uwe
Ich werd mich bemühen, den Fehler den ich beim Verteilen des Bleistiftes auf dem Geschützdeck gemacht habe, nicht zu wiederholen :pfeif: . Ich weiß ja jetzt worauf ich achten muß :ok:
Freut mich sehr, daß du dir meine Bauweise zum Vorbild nehmen willst. Ich bin der festen Überzeugung, daß du deine Cony genauso gut hinbekommst.:)

@Yogibär
Die Detailbealungen waren schon recht knifflig, da ich mir die Finger fast ausgerenkt habe um den Goldstift bzw. den Pinsel halbwegs ruhig zu halten. Dafür, daß ich mehrmals fast, wegen nem Krampf in der Hand, das Schiffchen hätte fallen lassen, bin ich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden.:)
Viele Grüße, der Babbsack!


46

Montag, 16. Oktober 2006, 16:37

Hallo Andy, :wink:

wirklich klasse :ok:


Werde Deinen Bericht genaustens verfolgen.

Vielleicht schaffe ich mir das "Botche" auch mal an.

Grüße

Oliver :ahoi:
Aktuell im Bau: Vollschiff Preussen Heller

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

47

Montag, 16. Oktober 2006, 21:03

Hi Oliver :wink:
Freut mich, daß sie dir gefällt :hand:
Ich hätte früher auch nicht gedacht, daß ich jemals ein Segelschiff bauen würde. Einfach mal probieren, macht nen riesen Spaß :ok: . Ich, für meinen Teil, kann's nur empfehlen.
Viele Grüße, der Babbsack!


48

Dienstag, 17. Oktober 2006, 07:53

Moin Moin,

da kann ich dem Andy nur Recht geben - Schiffli bauen rockt!! :wink: :tanz: :wink:

... auch wenn man sich ab und zu ein paar nette Features wie beim Inspektor Gadget wünscht, damit man gleichzeitig knoten-straffen-halten-ziehen-nix abbrechen kann, und mit nem 5-0 Pinsel Michelangelo zeigen was Malen wirklich ist! :) :D :) :D :) :D :)

Und masochistisch veranlagt simmer ja eh alle miteinand'! :baeh:


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 17. Oktober 2006, 08:05

Moin Jochen :wink:
Wahre Worte, gelassen ausgesprochen :lol:
Viele Grüße, der Babbsack!


50

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:09

Hallo Andy!!!
RESPEKT RESPEKT RESPEKT.Aller erste sahne was ich hier sehe :ok: :ok: :ok:

Aber jetzt mach mal langsam sonst fällt so arg auf das ich zu nix komm :abhau: :abhau:

Freu mich schon auf die nächsten pics
Ciao Kai

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:46

Hallo Kai :wink:
Vielen Dank für das Lob.:rot:
Im Moment häng ich etwas bei den Masten. Bin ebengrade auch mit den Geschützluken und deren Takelung fertig geworden. Werde heute noch ein kleines Update nachreichen.
Außerdem: Eile mit Weile. Nicht überstürzen:du:
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 23:14

Nochmal Hi :wink:

Wie versprochen, ein kleines Update. Mittlerweile habe ich dem Oberdeck auch eine Behandlung mit Bleistift gegönnt, allerdings etwas dezenter als auf dem Geschützdeck, da die Sonneneinstrahlung logischer Weise stärker ist und das Deck auch stärker ausbleicht :)
Die Steuerräder stehen auch und die Rudertaue sind angebracht.









Gestern und Heute hab ich die Geschützluken angebracht, lackiert und in langwieriger Fummelarbeit mit Haltetauen versehen.







Das war's auch schon wieder, hoffe es gefällt.
Viele Grüße, der Babbsack!


53

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 06:46

Hallo Andy :wink:

gefällt mir immer besser was du da machst :ok:

Bin auch schon gespannt wie es weiter geht.

Grüße

Oliver :ahoi:
Aktuell im Bau: Vollschiff Preussen Heller

54

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 07:59

Servus Andy,

wirklich sehr schöne Arbeit :respekt: :respekt:
Das Deck ist 1A geworden, und die Fummelei mit den Stückpforten hat sich imho auch ausgezahlt. :prost:
Aber der Kai hat schon recht - bekomme ständig ein schlechtes Gewissen, da ich mit der US nicht so recht weiterkomme :( :will:

Naja, vielleicht wird's ja was am Wochenende :roll:

Freu mich schon auf das nächste Update von Dir!

Ahoi,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 08:23

Moin oliver, moin Jochen :wink:

Freut mich, daß euch meine Conny bis jetzt gefällt :hand:
Im Moment geht's bei mir aber auch nur in kleinen Schritten vorwärts. Ich bin gerade dabei, die Jungfern zur Befestigung der Wanten, an den Masten anzubringen. Is auch ne mächtige Knoterei. Aber genau das isses ja was das bauen eines Seglers ausmacht und nen riesen Spaß macht.:) :)

Ein Update wird in kürze folgen, versprochen :hand:
Viele Grüße, der Babbsack!


56

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 12:47

Hallo Andy :wink:

Wenn man sich vorstellt, was für eine Arbeit in den Kanonen und dem dazugehörigen Deck steckt und wovon man dann nach Fertigstellung kaum noch etwas sieht.

Man hat ja sonst nichts zu tun. :abhau:

:schrei: Saubere Arbeit - ausspreche Anerkennung - gefällt mir sehr gut. :ok: :ok:

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 13:16

Hallo Gerd :wink:

Schön, daß dir meine Conny auch gefällt. Was die Kanonen und das Geschützdeck betrifft, muß ich dir recht geben. Ich hatte schon überlegt, die Lafetten evtl. nicht zu bemalen, hab mich dann aber doch dazu entschlossen es zu tun. Obwohl der größte Teil vom Oberdeck verdeckt wird (Wortspiel:lol: ) kann man durch die recht große Öffnung doch einen Blick auf's Geschützdeck erhaschen. Deshalb ging ich nach der Dewiese, wenn dann richtig. Und es steckt mittlerweile wirklich schon einige Zeit und Mühe drinn :) :)
Viele Grüße, der Babbsack!


58

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 13:35

Hallo Andy :wink:

Zitat

nach der Devise - wenn, dann richtig


genau, das ist Hardcore - und die Farbe wieder runter und nochmal lackieren - so muss das sein. :ok:
Nur nicht den Eindruck aufkommen lassen, man wäre schnell fertig. :D

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 22. Oktober 2006, 13:55

Moin Moin :wink:
@Gerd
Das wär wirklich Hardcore, alles nochmal zu entlacken und von vorne anzufangen :cracy:
Bin zufrieden damit, wie's jetzt ist. :)

Jetzt aber wieder ein kleines Update, da ich im Moment nur in kleinen Schritten voran komme :nixweis:

Wie Ihr sehen könnt, hab ich mich mal wieder als Lückenfüller betätigt :abhau: und hab zwei kleine Fugen auf den Bordwänden verschlossen, indem ich wieder einmal gezogenen Gußast eingeklebt, geschliffen und lackiert habe.









Die Nagelbänke und sämtliche Augbolzen auf Deck und an den Bordwänden haben auch schon ihren Platz gefunden



Das war's dann auch schon wieder für heute.
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 22. Oktober 2006, 18:20

Hi, ich bin's schon wieder.
Einen hab ich noch. Hab mich nochmal mit der Aufbewahrung der Kanonenkugeln befaßt und etwas ausprobiert. Jetzt würde mich wieder mal wieder interessieren, was Ihr davon haltet.

Die Balken, sind aus langen Streichölzern hergestellt, die ich entsprechend gekürzt, geschliffen, mit Mulden versehen und zum Schluß einfach Schwarz angepinselt habe.







Anschließend noch eine kleine Stellprobe mit den restlichen Geschützen auf Deck







Jetzt seid Ihr wieder dran!
Viele Grüße, der Babbsack!


Werbung