Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Januar 2012, 00:12

Zur Entspannung mal eine Lok

Hallo zusammen :wink: ,



....ja, ich weis.

Mir ist soooo langweilig :schlaf: .
Und da ich mich gesund ernähre( ;) ), habe ich heute meine Zeralien aus dem Karton...

...in eine wiederverschließbare Dose geschüttet, um mein Frühstück für morgen vorzubereiten.

In gewohnter manier den Karton am Boden aufgefetzt, um ihn anschließend dem Dualen System zukommen zu lassen - huch! - was sehen meine entzückenden Augen?



:D


:grins:


Ab in den Keller, denke ich mir und ein bischen Abwechslung vom Spachteln und schleifen,...

Einen Blick drauf......

...liest sich ja einfach...... :rot: ...meine Eltern holen.... :pfeif: ....300 km mal fahren... welche Freunde...:nixweis: ...na - ich kann das doch... (<- Übermut)


Planung ist aller Anfang, also studiere ich wie gewohnt die Bauanleitung:


Recht übersichtlich gestaltet und auch beschrieben...

...ist ja eindeutig, was man wo machen muß.
Die Teile sind ordentlich beschriftet...

...

...und von recht guter Qualität.
Da kann doch nix schief gehen!


Also Werkzeug zurecht gelegt.
Was brauche ich?

Kleber - Klemmen - Schere(n) - Kutter (Fängt ja fast alles mit "k" an - die vier "k" wäre schöner)
Auf den Einsatz der Werkzeuge komme ich im Verlauf des baus. ;)

Also...und schon gehts los! Ui...bin ich aufgeregt, da es eine Trockenübung auf völlig neuem Terrain für mich ist!
Nur nix verkehrt machen.

Um den Karton besser zum Ausschneiden händeln zu können, schneide ich den Bastelbogen an den Außenkanten...

...heraus, so das ich nur die benötigten Bauteile habe.
Danach schneide ich die Bauteile grob aus...

...und beginne nun, sie äußerst penibel...

...an den schwarzen Umrandungen auszuschneiden.

Ein kompliziertes Bauteil ist der "Schornstein". Nach den seitlichen einschnitten an den Klebefeldern bis zur schwarzen Linie (rot eingezeichnet!),...

...nehme ich den Kutter, um nur (!) die restlichen "gelben Felder" zu entfernen:

Das ist schon mal geschafft und so sieht es dann aus:


Diesen Schritt wiederhole ich 16 mal, ...

...wobei weitere Schwierigkeiten eindeutig bei den Rundungen der Räder liegen.
-> Hier wäre eine Schere für Links- und eine Schere für Rechtskurven von Vorteil, so wie ich es von den Blechscheren für Metall kenne.

Weiter geht's!
Ich bereite das Falten der Klebe- und Bauteilkanten vor, indem ich diese mit dem Kutter unter leichtem Druck...

...entlangfahre.
->Nicht zu fest drücken! Sonst sind die Klebefelder oder gar eine Seitenwand ab!

Danach falte ich alle Klebeflächen und Bauteile entsprechend...

...um das Zusammenkleben vorzubereiten.

Ich habe mir angewöhnt, nicht mit der schweren und unhandlichen Bastelklebertube zu hantieren, sondern bringe immer eine Protion auf meinen Hilfskarton auf...

...von dem ich (wie dargestellt) mir einem Schaschlickstab Bastelkleber aufnehme und die Klebeflächen einstreiche.
So kann ich auch immer mein Pferdchen auf der Baselleimtube anschauen, wenn sie vor mir steht ^^

Um ein flottes Arbeiten zu bewerkstelligen, kommen nun auch die Klammern zum Einsatz:

-> der heraustretende Bastelkleber mache ich immer mit einer flotten Bewegung eines Fingers weg ;)

So klebe ich also die Bauteile eins nach dem Anderen...

...

...zusammen und warte kurz, bis sie fest verbunden sind.
Der Bastelkleber zieht recht schnell an - so soll es sein :ok:

Nun komme ich zum Zusammensetzen der Lok. Spannend 8o .
Dazu ein Blick auf die benötigten die Bauteile:

(1) "Lok hinten"
(2) "Lok vorne"
(3) "vor der Lok"
(4) "Führerhäuschen mit Dach"
...die ich auch anhand der Oben gezeigten Darstellung des Gesamtergebnisses...

...identifizieren kann.

Und weiter gehts!
Munter drauf los geklebt.
Wieder mit Hilfe der Klammern habe ich zuerst "Lok hinten" (1) mit "Lok vorne" (2) verbunden...

...danach den "vor der Lok"-Schieber(3) angeklebt...

...und anschließend das "Führerhäuschen mit Dach" (4) drauf gesetzt:

"Ei ei Käpten :thumbup: " - ach so, das war ja was anderes. :pfeif:

Tuuuut - tuuuuuut! Morgen gehts weiter....

Dann widme ich mich dem "Schornstein" und einer innigen Verbindung der "Waggons 1 und 2" mit der Lok. :???

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Januar 2012, 00:34

Hallo Dominik.

Was ist das denn?
Gestern zeigst Du mir noch deinen neu Erworbenen Zug in 1:24 und ich dachte jetzt kommt davon der Baubericht und jetzt so was. :will:

Du Pöser Junge. :du:

Dann bastel ich lieber am Bus weiter und warte bis dein richtiger Baubericht kommt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Januar 2012, 00:39

Hah-haaaa! Ein Schelm, wer pöses denkt :abhau: !
Micha :trost: , die ist auf dem Weg übern Teich - der Große Bruder. Mir war gerade danach... :pfeif: ...so als (Wortspiel->) Lockerungsübung.

4

Dienstag, 17. Januar 2012, 07:49

Dominik, Deine How-To's werden immer raffinierter :abhau: Aber abonnieren tu ich ich ausnahmsweise mal nicht.
Auf jeden Fall danke für diesen dringend benötigten Lacher am Dienstag Morgen!!!!! :bussi:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

5

Dienstag, 17. Januar 2012, 10:48

Hallo Dominik,
ein riesen Fun!
Das ist genau die richtige Art von Entspannung für Modellbauer.
... Mal was anderes... :pfeif:

Ich glaub, da hab ich auch noch was...
Einen kleinen Schlepper!
Ich schau mal, ob ich den reinstelle.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 17. Januar 2012, 11:00

Ganz großes Modellbaukino!!!

Das ist ja abartig, mit welcher Geschwindigkeit Du diesen "Skill-Level 5"-Bausatz baust. Bekommt der noch eine BMF-Behandlung? Verkabelung? Dampfgenerator? Du musst in jedem Fall noch die Sicken schwärzen! :lol:

Ich habe hier auch noch etwas vergleichbares liegen. Da geh ich dann jetzt auch mal (frohen Mutes) ran.

Gruß, Heiko.

7

Dienstag, 17. Januar 2012, 23:04

Hallo, Dominik, the best Baubericht ever, danke, ist schon abboniert! schönen Gruß, Didi

Aber laß lieber den Inhalt des Bausatzes aus dem Balg, da ist bestimmt mehr Zucker als alles andere drin, guck Dir mal die Zutatenliste genau an :wink:

8

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:40

Moin Dominik,

:D :hey: :lol: :baeh: :abhau: .....wirst es kaum glauben, ich mußte zwischendrinn ne Feuerwehr bauen, der Bogen lag immer in Reichweite und hat mich letztlich quasi angeschrien... :D ..."bau mich"
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. Januar 2012, 23:49

Hei Leute, danke für Eure Kommentare. :wink:
Wie heist es doch:
"Jeder Tag ohne zu Lachen ist ein verlorener Tag"

Ich hab heute noch die Lok fertig gebastelt. Uuuund...Ihr werdet es nicht glauben: den Schornstein...

...hab ich falsch gerollt :bang:

Nein, nein, nein...gehts noch?!?
Also wieder auseinander gemacht...

...einen neuen Klebe-Verbindungs-Streifen angebracht...

...nach Ergbnisbild geklebt und dann fix auf die Lok montiert.


Als nächstes habe ich mich der Verbindung von Lok und Wagons gewidmet. Dazu nehm ich o,4mm Kabel...

...schneide es in drei Stückchen und mache an einem Ende einen Knoten

Jetzt hab ich an der Lok und den Wagons 0,4mm Löcher gebohrt...

...und die Kabel durchgefädelt, bis der Knoten ansteht


Jetzt ist es ein bischen komplizert geworden, weil ich in den Wagons mit zwei Pinzetten hantierend einen Knoten in das Kabel mache...

...damit die Wagons einen schicken Abstand haben:

Das restliche Kabel in den Wagons habe ich hinter den Knoten abgeschnitten.

Cool! So ist die Lok nach gesamten Zwei Stunden fertig. Zur verfeinerung kann man jetzt noch mit Watte eine Rauchfahne in den Schornstein kleben :ok: .
Ich werde der Lok noch ein kleines Diorama spendieren.

Bis neulich dann, hier noch ein Bild der fertigen Lok:


:D Modellbau kann auch so Spaß machen ^^

:wink:

10

Donnerstag, 19. Januar 2012, 11:51

Hi Dominik,
echt genial!

Da macht Zuschauen wieder Spaß...
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, wie oft man sich beim Anschauen von Bauberichten die Frage stellt:

"Wie soll ich denn so was hinbekommen? Das schaff ich nie!"

Bei deinem Baubericht weiß man jedenfalls:

"Das könnte ich auch mal machen!"

Und dann hat man gleich ein gutes Gefühl!
So sollte Modellbau öfter sein! :ok:

Danke für deinen schönen Baubericht.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 19. Januar 2012, 12:01

Hi Dominik!

"Jeder Tag ohne zu Lachen ist ein verlorener Tag"
...abslout richtig!!! :D

Du kannst es echt nicht lassen, oder? Ohne zumindest eine kleine Detailarbeit lässt Du selbst so ein Modell nicht vom Tisch! ;)

:D Modellbau kann auch so Spaß machen ^^

Genau das habe ich bei meinem Holzpuzzle auch gedacht. Einfach mal die Augen nach kleineren Basteleien offen halten, es macht wirklich Spaß! :ok:

Gruß, Heiko.

Werbung