Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 22. Januar 2012, 22:55

Ferrari F2001, Tamiya

Hey Leute,

da ich endlich eine funktionierende DigiCam mein eigen nennen kann, wollte ich hier auch mal einen Baubericht starten:
Es geht um den Ferrari F2001 von Tamiya in 1/20


Gebaut wird OOB, lediglich die Gurte werden nachgerüstet.
Da ich mit dem bauen nicht auf die Kamera warten konnte/wollte, erst einmal ein kleiner Überblick über das, was schon getan wurde (alles wurde mit AquaColors von Revell lackiert):





Die Zigaretten Decals sind von Tabu-Design.

Die Teile, die beim Original aus Kohlefaser sind habe ich in seidenmattem Schwarz mit einem Schuss Aluminium lackiert, damit es etwas nach Carbon aussieht. Als Beispiel mal die Bodenplatte (kommt auf dem Foto mit Blitz leider nicht ganz so gut rüber):


Heute Abend habe ich dann noch die Felgen und Krümmer in Silber gesprüht:


Bei den Krümmern habe ich versucht, dezente Hitzeverfärbungen darzustellen. Mir gefällt das ganz gut


Soweit der Stand der Dinge. Die Passgenauigkeit war bisher Tamiya-typisch super.
Der Bau wird sich wahrscheinlich etwas ziehen, da ich nur am Wochenende bauen kann

Ich bin natürlich offen für Anregungen und konstruktive Kritik :)

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Januar 2012, 23:13

Hey
Schön das du uns an deinem Ferrari teilhaben lässt.
Was du bis jetzt gemacht hast gefällt mir schon mal besonders weil du die Tabak Werbung verwendest.
Alsi nur weiter so.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

3

Montag, 23. Januar 2012, 15:24

Hey Chri,
ja die Zigaretten-Werbung muss drauf. Ohne würd er irgendwie nackt aussehen...

Noch ein kleines Bild: Die Reifen sind fertig


Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 23. Januar 2012, 17:46

Hallo Daniel :wink:

Hey ein Ferrari :D da bin ich natürlich dabei und schau dir über die Schulter.
Was du uns bis jetzt gezeigt hast sieht schon mal sehr vielversprechend aus.
Sauber lackiert und gebaut. :thumbsup:
Die Tabackdecals sind natürlich Pflicht. Gut das du sie verwendest sonst :!!

Gruß Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


5

Montag, 23. Januar 2012, 18:34

Leider sind im Moment alle Fotos weg :(

Nur bei mir, oder auch bei allen anderen?

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. Januar 2012, 18:43

bei mir sind alle fotos da
grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

7

Montag, 23. Januar 2012, 20:59

Hmm, die Bilder sind bei Abload hochgeladen. Ich finde das ganz prakisch, weil man die da automatisch skalieren kann. Bisher hatte ich da noch nie Probleme.

Ich hoffe mal, dass das ein EInzelfall bleibt und sich das bei dir, Dani von selbst erledigt
im Bau: Mayflower

8

Montag, 23. Januar 2012, 21:13

Yup. Knapp 3 Std. später sind die Bilder wieder da. :nixweis:

Keene Ahnung was das war...

Ich bin also wieder dabei mit mitlesen und mitlocken.

Gruss. Dani

9

Montag, 23. Januar 2012, 21:47

Hallo Daniel,

schickes Auto baust du da!
Sieht von der Lackierung her sehr gut aus.
ich frage mich allerdings warum du die Teile vom heckflügel am Gießast Lackiert hast?
Wenn du die entfernst,sieht man doch die stellen an denen der Ast war und nun keine Farbe ist?

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

10

Montag, 23. Januar 2012, 22:17

Hey Christian,

die Teile hab ich am Gießast gelassen, um die beim lackieren besser halten zu können. Die kleine Stelle wird dann nachher mit dem Pinsel ausgebessert. Das hab ich bisher immer so gemacht und das sieht man eigentlich nur, wenn mans weiß und ganz genau hinguckt.

Gruß, Daniel :wink:

PS: Freut mich das die Bilder jetzt doch funktionieren
im Bau: Mayflower

11

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:10

So, es geht weiter mit dem Ferrari:

Der Motorblock samt Getriebe hat Farbe bekommen. Der Ferrari-Schriftzug soll zwar eigentlich weiß hervorgehoben werden, aber nachdem ich das nicht annähernd sauber hinbekommen habe, bleibts jetzt rot.

Die Bremsscheiben sind fertig (und jetzt, wo ich die Bilder hochlade, fällt mir auf, dass sich ein Brembo-Schriftzug verabschiedet hat :nixweis: )

Ich hab hauptsächlich Kleinigkeiten lackiert. Stellvertretend mal das Lenkrad


Und den linken Vorderreifen hab ich richtig rum draufgezogen


Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:37

Hey
Sieht gut aus was du wieder zeigst.
Hier merk ich besonders den unterschied zum McLaren von Revell. Der hat nicht mal Bremsscheiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

13

Sonntag, 29. Januar 2012, 17:46

Hey Chri,
ja, ich hab den Ferrari und Mercedes von Revell (die sind ja zusammen mit dem McLaren rausgekommen) gebaut und die Tamiya-Wagen sind schon schöner detailliert. Auch wenn die von Revell nicht hässlich sind. Deinen McLaren fand ich auch hübsch mit der Chrom-Lackierung.

So, eben war er noch nackt, jetzt hat der Motor seine Krümmer und die hintere Aufhängung bekommen




mit aufgesetzter Airbox (oh, mit Makro und Blitz kommen die restlichen Grate am Krümmer aber krass raus. Ich hab die geschliffen und in echt fällts auch nicht so auf)


Am Unterboden hab ich versucht die Holzplatte etwas holziger aussehen zu lassen (die Methode hab ich von hier )


So, das wirds für dieses Wochenende gewesen sein.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 29. Januar 2012, 18:46

Hallo Daniel :wink:

Den Ferrarischriftzug hab ich, beim 310B, auch nicht lackiert, würde das auch nicht sauber hinbekommen.
Ich habe einen Ätzteil verwendet.
Was aber noch einfacher ist sind Metallklebelogos.
Die bekommst du hier z.B. https://www.ebay.de/itm/1-18-1-12-1-24-1…=item27c19c57e1
Die Holzplatte am Unterboden sieht super aus :thumbsup:

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


15

Freitag, 3. Februar 2012, 21:26

Hey Martin,
danke für den Tipp. Beim Ferrari werd ichs jetzt zwar so lassen, aber falls irgendwann noch einer kommen sollte, werd ich mich hoffentlich deinen Hinweis erinnern :D

Ein kleines Update zum Wochenendanfang:
Der Sitz ist fertig

Und das komplette Cockpit



den Hitzeschild habe ich aus der Silberfolie, die in Kippenpackungen ist gemacht


Ansonsten sind alle Teile soweit lackiert und ich hoffe, dass ich morgen genug Zeit finde alles zu montieren...

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

16

Samstag, 4. Februar 2012, 00:12

Zu später Stunde noch eine Übersicht der Einzelteile (bis auf so Winzteile wie Verstrebungen) bereit zum Zusammenbau


Man sieht wo es hingehen soll :D

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

17

Samstag, 4. Februar 2012, 00:24

thats it the model :thumbsup: ,nice detail

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

18

Samstag, 4. Februar 2012, 11:06

Hey
So machst du das also.
Ich kleb Teile sobald sie fertig lackiert sind zusammen. Besser so als sie verkriechen sich unter den Basteltisch.
Sag mal wie hast du die Hitzverfärbung am Krümmer gemacht?
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

19

Samstag, 4. Februar 2012, 14:02

normalerweise kleb ich die Teile auch sofort zusammen, oder sie wandern nochmal in den Karton, bis ich sie brauche. Ich hab die nur für das Bild so hingelegt. Ich wollte so eine Art Explosionszeichnung haben.
Die Krümmer habe ich ersteinmal komplett in Silber lackiert. Dann habe ich in das Silber etwas "Lufthansa-Blau" gemischt und hab die entsprechenden Stellen nochmal leicht eingesprüht.

@Mario: Thanks :)

Und gute Neuigkeiten: Der Wagen ist fertig!
Die Teile waren ja so gut wie fertig und mussten nur noch verklebt werden. Hier ein paar Bilder aus den einzelnen Etappen

Das fertige Monocoque mit Aufhängung


Die Bodenplatte mit Kühlkästen


und beides vereint


da ist das Heck noch leer


und hier ist der Motor drin


und da siehts schon aus, wie ein Rennwagen


Die nächsten Bilder wirds dann in der Gallerie geben. Ich hoffe mal, dass die Sonne hier noch rauskommen wird

Vielen Dank an alle die den Bericht verfolgt haben. :)

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

20

Sonntag, 5. Februar 2012, 18:04

Galleriebilder sind da


P.S. Wie kann ich den Titel des Threads von "Im Bau" in "Fertig" ändern?
im Bau: Mayflower

Werbung