Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:07

Volkswagen LT 55 1:24

Hi Leute,
bitte verzeiht mir für eventuelle Fehler, da dieses mein erster Baubericht ist und ich noch keinerlei Erfahrung zum erstellen eines Bauberichts besitze.Ich möchte euch in meinem ersten Baubericht die Entstehung meines ferngesteuertem VW LT 55 Kastenwagen zeigen.
Als Vorbild hab ich den VW LT, der von 1986 bis 1993 gebaut wurde, genommen.
Fahren soll er als abnehmbare Karosserie auf dem Chassi des Dicke VW Touareg Rallye-Dakar.
Für das Chassi hab ich mich entschieden, da es schon ewig in meinem Besitz ist, nicht kaputt zu kriegen ist und die Bereifung und die Felgen geil aussehen.

Auf dem Bild ist das Chassi und die Platte aus dem ich die Karosserie machen werde.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:12

Hallo Lukas.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du das Bild nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur angehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel und 75Kb hier rein stellen.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

3

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:14

Ok, danke. Aber da zeigt sich mal wieder meine Unerfahrenheit :heul: :heul: :heul: :heul:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

4

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:19

is das so besser
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:23

Hallo Lukas.

So ist es richtig. :hand:

Ich vermute mal das Du dein Bild wegen der 75Kb Begrenzung nicht größer Einstellen konntest.

Lade dir das Programm JPGcompressor mal runter, damit lassen sich die Bilder ganz leicht in die passende Größe umwandeln.
Wenn Du das Programm dann so wie auf dem Bild zusehen ist einstellst, dann kannst Du deine Bilder auch mit der maximal erlaubten Größe von 800 x 800 Px hier einstellen.


Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

6

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:26

das hab ich heut morgen schon
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

7

Mittwoch, 22. Februar 2012, 14:36

Hi Leute,
ich hab ein mehr oder weniger kleines Problem, und zwar muss ich, um die Kanten der Karosserie ab zu runden, den Wagen schon zusammen bauen, muss ihn aber nach her zum bemalen wieder aus einander nehmen.
Kennt ihr einen Klebstoff mit dem das geht? Klebeband, Heißkleber und der Contacta Professional von Revell fallen schon mal weg.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 22. Februar 2012, 14:58

Hi Lukas.

Warum möchtest du den Wagen zum Lackieren wieder zerlegen? Wenn du ihn in einem Stück lackierst hast du später keine Klebestellen die sichtbar sind.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


9

Mittwoch, 22. Februar 2012, 18:46

das Problem ist, dass der Wagen ein ausgedienter Lieferwagen sein soll. Du hast bestimmt schon mal gesehen, wenn auf einem alten Firmenwagen der Lack schon verblichen ist und da wo die Beschriftung aufgeklebt war, der Lack noch glänzt. Und genau sowas will ich auf dem LT haben, nur ist es schwierig etwas präzises auf die Seite des zusammen gebauten Fahrzeugs zu malen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

10

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:56

Hi Leute,
habt ihr vielleicht ne Idee für ein Kennzeichen für den LT? Mir fällt leider nix ein.
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:01

Hi.

Ich denke es gibt ein besseres Ergebnis, wenn du "etwas auf die Seite des zusammen gebauten Fahrzeugs malst", als wenn du die fertig lackierten Einzelteile zum Schluß zusammenklebst, und die Klebestellen sichtbar sind.


habt ihr vielleicht ne Idee für ein Kennzeichen für den LT? Mir fällt leider nix ein.
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

:bang: :bang: :bang: :bang:
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:16

mensch, was bist du gleich so " :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: "?
Man darf doch mal im Forum nach der Meinung der Anderen fragen?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:30

Man darf doch mal im Forum nach der Meinung der Anderen fragen?

Wie hast du das mit dem Modellbau eigentlich vor deiner Zeit im Forum auf die Reihe gebracht? :S
Sorry, aber ein Kennzeichen wirst du wohl alleine zusammenbringen...

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


14

Donnerstag, 23. Februar 2012, 07:53

Vor dem Forum hab ich die Revellbausätze zusammen gebaut und Eigenkonstruktionen sind auf kurz oder lang kläglich gescheitert.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

15

Samstag, 25. Februar 2012, 15:54

Hi Leute, hab nun ein paar Bilder der zusammen gebauten Karosserie, die ich euch gern präsentieren würde.

Leider ist die Karosserie nicht perfekt, es gibt bei genauem Hinschauen jede Menge kleine Fehler. :(




MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

16

Samstag, 25. Februar 2012, 17:24

Hallo Lukas
Leider ist die Karosserie nicht perfekt, es gibt bei genauem Hinschauen jede Menge kleine Fehler.


Hat auch niemand gesagt das ein Eigenbau leicht ist.

Hier wurden bereits viele Eigenbauten angegangen aber leider wurden auch viele abgebrochen. Ich finde das schade da das ja immer 'einmalige' Modelle sind die niemand anders hat. Ausser andere würden auch gerade das gleiche Modell in Eigenleistung entstehen lassen.
Ich hoffe das Du den LT Bau nicht abbrichst auch wenn Du noch einiges nacharbeiten musst. Muss ja nicht dieses Wochenende fertig werden, oder ?

Grüsse - Bernd :wink:

P.S.: Das Kennzeichen im Hintergrund ist Dir zu gross geraten, das musst Du noch kleiner machen damit es an den LT passt.

17

Samstag, 25. Februar 2012, 17:37

Also die Karosserie wird denk ich mal heute oder morgen fertig, nur der Innenraum brauch noch etwas Zeit.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

18

Samstag, 25. Februar 2012, 17:38

wenn du auch so einen LT haben willst, kann ich dir nen ungefähren Bauplan anfertigen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

19

Samstag, 25. Februar 2012, 17:50

Hallo Lukas

Danke für's Angebot. Allerdings habe ich (zur Zeit) nicht vor einen LT zu bauen.
Aber was nicht ist kann ja noch werden. Mal sehen was die Zeit so bringt.

Grüsse - Bernd :wink:

20

Samstag, 25. Februar 2012, 17:53

ok.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

21

Sonntag, 26. Februar 2012, 00:06

Guten Abend Leute,
wisst ihr wie man PET glatt bekommt? Für den LT hab ich als Verglasung ein schöne Getränkeflasche gefunden, sie hat weder irgendwelche Muster noch Schäden. Jetzt wollte ich wissen ob es möglich ist, die geeigneten Flächen grade zu bekommen. Boden und das obere Teil hab ich schon ab und das so entstandene Rohr aufgeschnitten, nur was jetzt stört ist, dass wenn ich das Material platt drücke zum verarbeiten und los lasse, es sich wieder in sein Ausgangsform zurück biegt.
Ich habs schon mit :!! probiert und auch kräftig rumge:motz:t. Im :pc: hab ich nichts gefunden, bzw nur Kram, den ich nich versteh oder der zu professionell für meine werkzeugtechnische Ausstattung ist.
Auch hab ich es mit etwas Arbeit mit dem Kopf ( :bang: ) versucht und mit der Kücheneinrichtung an anderen Plastikflaschen geübt. Bis auf ein paar Verbrennungen an den Fingern und eine Beule am Kopf is dabei nichts rumgekommen.
Habt ihr ne :idee: ?

Danke im vor raus und viel Grüße
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

22

Sonntag, 26. Februar 2012, 10:13

Hallo
ich bin mir nich sicher...vieleict glattbügeln?
Ich würd es aber erst woanders ausprobieren.
Gruß Jonas

23

Sonntag, 26. Februar 2012, 10:55

Hallo Lukas

Warum machst Du das Dir so schwer. Eine Flasche glatt zu bekommen, und das auch noch ohne Kratzer, das wird so nicht klappen.

Nimm doch eine Klarsichtverpackung die nicht zu dünn ist sowie keine Kratzer hat. Einfach mal bei einem Einkauf auf geeigneten Gegenständen achten, da hast Du dann gleich eine glatte Platte die Du nur noch passend zuschneiden musst und fertig.

Grüsse - Bernd :wink:

24

Sonntag, 26. Februar 2012, 12:38

@ T3Fan: Mit nem Bügeleisen schmilzt das PET und bleibt am Bügeleisen kleben.@ Bernd: Die Idee is gut. Vielen dank
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

25

Sonntag, 26. Februar 2012, 20:32

Hallo Lukas
Der LT sieht doch gut aus, hier und da noch ein wenig spachteln und schleifen dann wird er doch super :)

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 26. Februar 2012, 20:45

Hallo Lukas,

auch wenn der LT nicht perfekt ist, man auf alle Fälle schon erkennen das es ein LT ist.
Habe mal angefangen eine Multicar-Hütte zu bauen, sah auch ganz gut aus, leider weiß ich nicht wo ich Räder für das Ding her bekommen soll, außerdem ist die Hütte bei Keller umräumen irgendwo verschüttet gegangen.

Für die Scheiben hätte ich Material da, müsstest nur sagen wie viel du brauchst. Könnte sie aber frühestens übernächste Woche verschicken, da ich nächste Woche nicht da bin.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

27

Sonntag, 26. Februar 2012, 20:49

Hier sind ein paar Bilder mit der ersten Lackschicht




MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

28

Sonntag, 26. Februar 2012, 20:51

Mit der Fläche muss ich daas mal nachmessen. Und wie viel willste denn dafür haben?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:06

Hey :wink: ,
die Karosse sieht ja net so schlecht aus :ok: , ABER tu dir selbst einen gefallen und mach den Lack nochmal runter und überarbeite das Teil nochmal ,weil grade vorne am Dach noch gespachtelt werden muss.
Und versuch die Karosse am besten mit immer feiner werdenden Schleifpapier zu ebnen.
Die Lackierung würde ich zu dem auf einem Füller aufbauen der kleine Unebenheiten schluckt und das ganze würde ich dann per Airbrush oder Dose lacken, weil das ganze gepinsel einfach viel zu grob aussieht.
Bitte versteh das hier nicht falsch ich will dir nur helfen :smilie: .

30

Montag, 27. Februar 2012, 13:27

Die Spalten werd ich wohl nochmal überarbeiten müssen. Für die Lackierung bleib ich aber bei den Pinseln, da die günstig und umweltfreundlich sind und den Effekt von altem verwittertem Lack meinem Meinung nach gut rüberbringen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Werbung