Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. April 2012, 12:13

Gleiter des großen Leonardo da Vinci in 1:3

So dann wollen wir mal den Blechdosen hier zeigen, aus was man früher Flugzeuge gebaut hat. :D :D :D 400 Hundert Jahre vor Lilienthal befasste sich da Vinci mit der Version vom Fliegen. Die Aufzeichnungen, die seinen Gleiter beschreiben sind bestenfalls bescheiden. Es wird jedoch ersichtlich das Er wohl 2 Gleiter im Kopf hatte. Meine Idee war also aus allen vorhandenen Aufzeichnungen das Beste zu machen. Auch den Gleiter aus Assassins Creed 2 hab ich mir genau angeschaut. So verbrachte ich also mehrere Tage hinter dem Computer um ein Grundkonzept zu erschaffen :pc: und das ist dabei herausgekommen.



hier mal die Vorlagen





Für die Steuerung habe ich mir auch schon was überlegt.Allerdings muss ich die genauso wie das Höhenleitwerk noch zeichnen.Am Ende wird der Gleiter ca 2,40 Spannweite besitzen und ca 2 Meter Tief sein.

bis bald
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

2

Sonntag, 8. April 2012, 12:50

Höchst interessant! Ich freue mich schon auf Weiteres :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Montag, 16. April 2012, 15:07

Jetzt gehts los...jetzt gehts los :schrei: Der Plan wurde auf Originalgröße ausgedruckt und somit kann das Spiel beginnen....











gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Montag, 16. April 2012, 15:25

moin,

allein die Zeichnung ist einfach nur schön.
Werde den Bau interessiert mitverfolgen.

5

Montag, 16. April 2012, 16:02

Danke dir...das ist mein erster eigener Entwurf bin schon etwas Stolz darauf ;)
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. April 2012, 19:22

:wink:
Ach du Sch..., wird das ein Teil 8o 8o :sabber: :sabber: Freu mich schon auf mehr :) :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

7

Freitag, 20. April 2012, 21:18

Das hört sich nach einem Spanenden Modell an ;)

8

Freitag, 11. Mai 2012, 12:50

So na dann will ich euch mal die ersten Bilder nicht weiter vorenthalten....

Angefangen habe ich mit dem Hauptrahmen...wenn man nichts weiter hat als ein paar Skizzen ist es Verdammt schwer was zurecht zu Zaubern...







also irgendwie weiß ich nicht ob das hier so gut ausschaut...habe das dumme Gefühl das es besser und schicker geht











Fortsetzung folgt...
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 11. Mai 2012, 19:50

Hallo du :wink:
Die nächste Schwierigkeit seh ich darin aus etwas 2-dimensionales was 3-dimensionales zu machen :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Freitag, 8. Juni 2012, 15:51

so weiter geht es...

Fix weide besorgt für die Tragflächen...




















fortsetzung folgt
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

11

Donnerstag, 30. August 2012, 10:51

So da bin ich wieder....

Nach langen Grübeln habe ich weiter gebaut.Als erstes habe ich mich erstmal um die Stabilität der Tragflächen gekümmert.




dann die Verbindungen zu dem "Cockpit"


diese hielten der Belastung aber nicht Stand. Das war das Ergebnis


also noch einmal von vorn


dann habe ich mich erstmal den Scharnieren befasst...



sieht schon gut aus


zusätzliche Verbindungen verstärken den Apparat











Nun folgte auch schon eine der einklappbaren Tragflächen





zusätzliche Verbindungen stärken auch hier die Tragfläche

gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 30. August 2012, 11:11

moin,

schön das es weiter geht, ich mag Deien Arbeiten sehr.

Letztens stand ich bei einer Durchreise durch Anklam vor Eurer Tür,
es war Samstag Morgen, leider war geschlossen und ich hatte keine Zeit zu warten.

13

Freitag, 31. August 2012, 09:09

Vielen dank :)

Wann warst du denn da? Um 10 machen wir eigentlich auf. Ich gebe zu die Öffnungszeiten sind Kompliziert aber wie gesagt eigentlich ist ab 9.30 Uhr da :ok: trotzdem tut es es mir Leid das du nicht in dem Museum warst.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

14

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 13:21

Hi
Wie groß wird dass Modell ?(

Gruß Fips

Mr. Azuma

unregistriert

15

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 15:26

Steht im ersten Beitrag ;)

16

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 15:34

Hallo Fips!
Das Teil wird ungefähr 2,40 m breit und ca. 2,00 m tief (lang).
Gruss Ralf :wink:

17

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 18:53

Hi :hand:
Danke für die Informationen ich habe es im 1. Beitrag nicht gesehen :bang:

18

Dienstag, 23. Oktober 2012, 13:40

Moin moin liebe Sportsfreunde...

weiter gehts :) hab den ganzen Gleiter mit Holzlasur eingepinselt...



das Heckleitwerk ist auch schon mit Stoff bezogen. Ja wir nähern uns langsam dem Ende...


nur dieser Verdammte Rote Punkt nervt mich Tierisch. Keine Ahnung wie der da hingekommen ist??


Fortsetzung folgt....
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

19

Dienstag, 30. Oktober 2012, 13:49

Weiter im Text....

erstmal den Stoff grob zugeschnitten




dann kam der Leim ins Spiel


ahhh schön Glatt soweit


unterschied zu Links....muss noch und Rechts...fertig verklebt


ta ta
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 1. November 2012, 14:54

Hallo Christian! :wink:

Hab mal dein Baubericht quasi "studiert" und find das ganze sehr interessant. :ok:
Schöne Konstruktion soweit.

Nur was hast du da für Kanthölzer benutzt und welche Maße haben diese? 3x3cm???
Im Original wären das also 9x9cm Kanthölzer. Ich glaub das wäre eine schwere Konstruktion gewesen.
Find ich persönlich etwas "plump".

Ich bin zwar kein Holzwurm, aber Handwerker.
Und auch ich kenne z.B. den "Schwalbenschwarz", der bei deiner Rahmenkonstruktion nicht zum Einsatz kommt!
Diese Technik gibs schon sehr, sehr lange. Man findet es u.a. bei Antikten Möbeln z.B. bei den Schubladen!
(Die heutigen sind eh nicht Massivholz und werden einfach nur auf Gehrung geschnitten und verleimt)!

Hier aber die Zweige als Verstrebung zu nutzen find ich Klasse!
Da Vinci wäre schon etwas STOLZ auf dich gewesen, dass du sein Zeugs nachbaust! :)

Das wird bestimmt ein Klasse Modell!
Ich bleib weiter dran....

MfG Mike

21

Donnerstag, 1. November 2012, 17:51

Hey Mike...

Die Kanthölzer sind 2x3 cm. Ein Problem bestand darin überhaupt einen Anfang zu finden. Du glaubst gar nicht wie ich gegrübelt hatte einen Gleiter zu Planen der als Grundlage nur 1 Skizze und ein paar kurze Aufnahmen aus dem Assassins Creed 2 Spiel hatte. Mein größtes Problem ist allerdings die Größe des Hauptrahmens. Da auf jeder Skizze die Tragflächen enorm groß sind, habe ich echte Zweifel ob der Gleiter in der Realität wirklich geflogen wäre außerdem gibt es keine untere Verspannung. Die Tragflächen werden an den Kanthölzern durch 2 Stifte gehindert nach oben zu Klappen das Profil der Kanthölzer musste rechteckig sein, weil die Weide einen bestimmten Durchmesser hatte und in das Kantholz versenkt wurde. Wäre das Kantholz kleiner, würde es an den Enden der Weide wegbrechen und auch die Äußeren Tragflächen hätten keinen Halt. Vielleicht war es anders, wer weiß. Es ist nichts Näheres bekannt über den Gleiter.

Zu dem Schwalbenschwanz kann ich sagen, dass ich einfach nicht daran gedacht habe ;(

beste grüsse

Christian
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 1. November 2012, 19:21

Hey Christian,..

da muss ich dir schon Recht geben. Sowas ist wirklich schwer anhand einer Skizze nachzubauen.
Im Original hätte man Wahrscheinlich viel mit Bambus gebaut, da leicht und flexibel!
In China baut man damit sogar Meterhöhe Baugerüste.
An einem Computerspiel hätte ich mich aber nicht gerichtet! :(
Ich hätte doch eher eine Konstruktion mit Spanten gewählt und den
DaVinci mit den Lilienthalgleiter irgendwie kombiniert.

Aber du machst das so schon ganz gut so.
Ausserdem: Wann bekommt man sowas schon mal zu Gesicht? :ok:
Weiterhin viel Erfolg beim Bau!!!! :five:

MfG Mike

23

Donnerstag, 1. November 2012, 21:58

Bambus ist wirklich ein Super Werkstoff habe schon gesehen, was die Chinesen alles damit zaubern. Ob Bambus in Venedig allerdings zu Verfügung stand weiß man nicht genau wie zu Lilienthals Zeiten allerdings hat Lilienthal ja teilweise Bambus verbaut. Das mit dem Computerspiel ist in, soweit interessant das man da gut sehen kann, dass der Gleiter ähnlich wie heutige Drachengleiter geflogen wird, also liegend. :thumbsup:

Und einige Verbindungen und Konstruktion Details habe tatsächlich von Lilienthal übernommen. :D
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

24

Mittwoch, 14. November 2012, 21:31

Guten Abend Leute

Heute geht es ein wenig weiter mit dem Da Vinci Gleiter...

soweit ist der Stoff drauf...


einklappen der Tragflägen geht auch








eigentlich wollte ich ihn jetzt so lassen aber nach einer Schlaflosen Nacht und der Erkenntnis das ich es doch nicht so lassen kann musste ich nochmal ran


Draht half mir die Tragflächen besser zu Formen


so ist es schon besser


als dann
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

25

Freitag, 16. November 2012, 08:07

Hi Norrin Raad,
Der sieht ja richtig " lecker" aus!

Hut ab
______________________________________

Gruss


Frank

26

Mittwoch, 21. November 2012, 23:54

Danke danke....nicht mehr lang und er ist bald fertig :ok:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

27

Donnerstag, 22. November 2012, 15:58

Weiter gehts...

hier der Vergleich mit der ersten Version und der neuen....





gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

28

Donnerstag, 22. November 2012, 20:07

Was ich noch machen würde?!

Ich würde den Stoff etwas grau/ Braun machen, denn damals gab es noch keine Bleiche,- also kein Reinweiss.

Aber sonst ist der wirklich klasse.


Wäre mal interessant ob der auch fliegen würde? Vielleicht mal eine RC Version bauen ? :D
______________________________________

Gruss


Frank

29

Donnerstag, 22. November 2012, 20:22

Hallo Frank...

freut mich das er dir gefällt aber das mit der Bleiche stimmt nicht ganz. Schon vor 7000 Jahren wurden Stoffe gebleicht ;) Auf den Fotos sieht der Stoff wirklich sehr weiß aus aber im Tageslicht hat er einen leichten grauen Schimmer. In den Aufzeichnungen von Da Vinci ist von Leinen die Rede zur Farbe sagt er nichts wird aber wird schon Hell gewesen sein. :ok:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

30

Freitag, 21. Dezember 2012, 17:50

Etwas Zeit ist Vergangen und heute zeige ich den weiteren Fortschritt

Die Front verlief mir zu gerade. Also blieb mir nichts anderes Übrig als es zu ändern...






danach wurde die Naht gesetzt




das Höhenleitwerk wurde mal so Locker draufgelegt...allerdings ahne ich schlimmes...die Farbe des Stoffes passt nicht zusammen mit dem Rest. Also muss ich wohl noch einmal ran.






nach 796 Nadelstichen verlor ich die Lust


Nächstes Jahr geht es weiter
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Ähnliche Themen

Werbung