Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. April 2012, 19:39

Opel Calibra "Cliff"

Hallo Leute, :wink:

da ich hier schon häufiger Bauberichte still mitgelesen habe, dachte ich mir ich mache das auch mal.
Es ist also mein erster Baubericht und mein ca 6. Modell seit ich wieder angefangen habe.
Ich hoffe das mir ein paar von euch auch Tipps geben könnten oder Anregungen usw.
Zum Modell, ich werde es ganz normal aus der Box bauen, also keinen schnick schnack der mich am Ende nur frustiert, weil es nicht so funktioniert wie es soll. :bang:
Angefangen habe ich damit in der Woche vor Ostern, bis jetz is auch nur ein kleiner Teil fertig.
Naja ich zeig euch am besten mal die Bilder.

Hier ist der Motor und das Getriebe zusehen.
beide Teile sind noch nicht verklebt, hab den Motor nur für die Fotos aufgesteckt.




Zu den Antriebswellen hätte ich gerne eure Meinung gehört, da sie Laut Bauplan schwarz sein sollen und ich vom Original kein Bild finde.
Ich überlege ob ich sie evtl Titanium Silber oder Titanium Gold mache.



Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. April 2012, 19:47

Hallo Ronny :wink:

Na dann schau ich dir mal über die Schultern und werde manchmal meinen Senf dazu geben.
Ein par Infos zum Bausatz wären nicht schlecht. z.B.: Von welchem Hersteller der Bausatz ist. Ob es eine zivile oder eine Rennversion ist usw.
Dann könnte man auch zu deiner Frage zu den Antriebswellen etwasa sagen.
Ist nicht als Kritik, sondern als Anregung zu verstehen.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. April 2012, 19:48

Hey
Zuerst mal ne Frage: Die Tourenwagenversion oder gar eine zivile?
Die Antriebswellen würde ich schwarz machen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. April 2012, 20:00

Hey Martin,

das mit den Infos stimmt, da hab ich mich zu sehr von meine Freundin ablenken lassen. :lieb:

Also es handelt sich um den "Cliff" Calibra von Tamiya.
Natürlich baue ich die Rennversion.
Es gab nie einen schöneren Opel meiner Meinung nach. :)

5

Montag, 9. April 2012, 20:22

Da wo Opel draufsteht,guck ich natürlich zu!
Jupp,Antriebswellen schwarz!
Na,warten wir mal auf den Rest?!

Gruß Patrick

PS: der schönste Opel ist meiner! :D

6

Montag, 9. April 2012, 20:47

Hallo Patrick,

Zitat

da hab ich mich zu sehr von meine Freundin ablenken lassen
:( :( :( :du: :du: :du:

Von den DTM-Calibras hab ich auch 2 Stück (Hasseröder und Thank you Keke) in der Vitrine stehen und freue mich deshalb schon auf Deinen Bau :smilie: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. April 2012, 14:54

So, nun gibt es mal ein kleines update,

habe in letzten Tagen den Motor fertig gestellt und damit begonnen den Unterboden und die Felgen zu lackieren.
Habe aber aus reiner Bequemlichkeit aus der Dose lackiert.

So da ist der Motor frisch ab Werk und fertig für Montage im Wagen :)


So da ist der Unterboden, ist natürlich noch nicht komplett fertig




Nun zu guter letzt die 4 Totemphäle, ähh Felgen


So das wars schon wieder. Falls die Fotos mal nicht ganz so gut sind bitte ich das zu entschuldigen, da ich nur ein Handy zum knipsen habe.

8

Donnerstag, 12. April 2012, 17:02

Hallo,
habe mich riesig gefreut, endlich mal wieder einen Baubericht vom Calibra zu sehen, allerdings wurde mir dann ein wenig anders, als ich Beiträge laß " Zivile oder Rennversion" etc. Eigentlich steht schon alles in der Überschrift "Opel Calibra Cliff". Einen Plastikbausatz vom Calibra als Zivile Version gabs in keinster Weise.

Werde dir hier mal genau über die Finger schauen, da ich die Pommes-Version auch noch im Regal habe.

Gruß Jürgen

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. April 2012, 17:31

Hallo,
habe mich riesig gefreut, endlich mal wieder einen Baubericht vom Calibra zu sehen, allerdings wurde mir dann ein wenig anders, als ich Beiträge laß " Zivile oder Rennversion" etc. Eigentlich steht schon alles in der Überschrift "Opel Calibra Cliff". Einen Plastikbausatz vom Calibra als Zivile Version gabs in keinster Weise.

Werde dir hier mal genau über die Finger schauen, da ich die Pommes-Version auch noch im Regal habe.

Gruß Jürgen

Hey Jürgen,

da muss ich die Anderen mal in Schutz nehmen , die Überschrift hab ich erst, nach den ersten Beiträgen editiert. ^^

gruß Ronny

Toretto

unregistriert

10

Freitag, 13. April 2012, 03:14

Hallo Ronny,

Wenn hier ein Opel gebaut wird, bin ich aber sowas von dabei.
Das streichelt meine traurige Autofahrer Seele.
Ich fahre das erste mal seid 18 Jahren keinen Opel mehr.. ;(
Und das nur, weil Opel das erste mal seid zig Jahren kein Cabrio mehr produzieren zu müssen.

Ich werde daher deinen Bau weiter verfolgen.

Gruß Kai

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

11

Montag, 16. April 2012, 18:44

So heute gibt es mal wieder ein kleines Update, leider habe ich nicht alles im einzelnen geknippst.
als ich es zusammen hatte ist mir dann eingefallen das ich ja auch noch den BB hier schreibe ^^

Also hier könnt ihr den eingebauten Motor sehen, aber wem erzähl ich das :)



12

Montag, 16. April 2012, 18:57

Hallo Ronny,

Wenn hier ein Opel gebaut wird, bin ich aber sowas von dabei.
Das streichelt meine traurige Autofahrer Seele.
Ich fahre das erste mal seid 18 Jahren keinen Opel mehr.. ;(
Und das nur, weil Opel das erste mal seid zig Jahren kein Cabrio mehr produzieren zu müssen.

Ich werde daher deinen Bau weiter verfolgen.

Gruß Kai


Sorry für s Off Topic,aber was ist mit dem Astra Twin Top? Ist doch ein Vollwertiges Cabrio?!
Und von 1,6-2,0 l Turbo vielfältig Motorisiert...

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

13

Montag, 16. April 2012, 20:52

Hallo Ronny :wink:

Geht ja ganz schön voran und sieht gut aus was du uns da präsentierst.
Entschuldige wenn ich deinen BB mißbrauche.
Kann Emperor nur recht geben, oder willst du dieses Fahrzeug nicht als Cabrio bezeichnen ? :D



Es ist mein derzeitiges Fahrzeug, das ich seit einem Jahr besitze und sehr zufrieden damit bin.
Motorisiert ist er mit einem 1,8 l 140 PS.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

14

Montag, 23. April 2012, 18:03

So nach dem Wochenende gibt es mal wieder ein kleines Update.
Die Unterseite ist nun fast fertig. Es fehlt nur noch die Unterbodenabdeckung.






  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

15

Samstag, 28. April 2012, 19:21

So es gibt wieder mal ein kleines Update, bevor aus Beruflichen gründen erstmal 2 Wochen Ruhe ist.

Hier sieht man die Türverkleidungen, sind aber nur grob lackiert bis jetz.


Die grundiert Motorhaube.


Passprobe der grundierten Karosse.


Und zu guter letzt noch die Scheiben, wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich die so lasse, bin irgendwie nicht 100% zufrieden damit.


Der Unterboden ist soweit auch fertig, da dieser aber grade am kleben ist und ich ihn dabei nicht stören möchte, gibts dazu beim nächsten mal Bilder :)

16

Samstag, 28. April 2012, 21:39

Hallo Ronny,

sieht ja alles schon ganz gut aus, der Unterboden paßt :ok: .

Einzig die Formtrennnähte an der Haube würde ich noch verschleifen, Du wirst Dich nach der Lackierung ärgern, wenn Du es nicht gemacht hast.

Mit was hast Du die Scheiben von innen lackiert? Mit Lackreiniger und Politur kannst Du unter Zuhilfenahme eines Zahnstochers die Stellen, die nicht so gut geworden sind, entfernen, dann paßt es wieder. :)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 29. April 2012, 08:41

Hallo Jörg,

Formnähte abschleifen ist ne gute Idee, ist mir gar nicht aufgefallen das man die so extrem sieht.
Die Scheiben habe ich mit X18 von Tamiya lackiert, da ich eigentlich nur noch diese Farben verwende.

Grüße

Ronny

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

18

Montag, 21. Mai 2012, 18:04

So, da ich wieder ein weinig Zeit hatte, habe ich die Karo gelackt.
Bin soweit damit eigentlich zufrieden, aber sanfte Kritik hör ich mir gerne an. :)
So dann mal noch ne frage an die Profis hier im Forum:
Wenn ich die Decals dran habe würde ich die Karo auch gerne mit Klarlack überziehen, damit das Modell länger was fürs Auge ist.
Leider habe ich das noch nie gemacht. Hab hier Klarlack von Tamiya (X-22) zu stehen, muss ich da irgendetwas beachten wenn ich mit der Airbrusch sprühe, oder geht das locker von der Hand?

So jetz noch die Bilder.










19

Montag, 21. Mai 2012, 19:35

Hallo Rony

Hammmmmer-Farbton !!!
Wasedas für eine Farbe?
Scheint das nur durch das Licht so oder sind da violette Reflexe drin?

Beim Klarlack gibt's grundsätzlich nicht zuviel zum beachten, sofern die Konsistenz des Lackes richtig ist.
Ggf. mit Wasser verdünnen, aber nicht schütteln, sondern langsam verrühren, sonst kriegst Du Luftblasen rein.

Mein Tipp: einfach irgendein Reserve-Teil vorlackieren, mit einem übriggebliebenen Decal vom gleichen Bogen bekleben und dann testhalber mit Klarlack versiegeln.
So geht's Du kein Risiko ein und kannst in Ruhe schauen, ob sich alles miteinander verträgt.

Bin gespannt auf das Ergebnis.

Gruss. Dani

PS: und noch ein kleiner Tipp von mir. Beschneide doch Deine Bilder auf das wesentliche, dann sieht man mehr vom Auto :)

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 24. Mai 2012, 18:09

Hey Dani,

die violetten Reflexe sind leider nur meine blaue Jalousie, frag mich nicht wie da lila drauss wird, ich hab keine Ahnung.
Beim knipsen ist mir das gar nicht aufgefallen, sieht aber geil aus. :sabber:

21

Donnerstag, 24. Mai 2012, 18:28

Schade. Hätte ja sein können. Gibt sicher Flip-Flop Lacke mit diesem Effekt.

Von Tamiya habe ich übrigens einen Klarlack mit Metallpartikeln gefunden. Damit lässt sich jeder Uni-Lack mittels Klarlack auf Perleffekt aufpeppen.

Aber Dein "Schwarzer" sieht schon cool aus. Und die Felgen sind das i-Tüpfelchen!

Gruss. Dani

  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:16

So wieder mal Zeit für ein kleines Update.
Mir ist auf meinen eigenen Bilder aufgefallen das manchmal etwas Farbe fehlt, augenscheinlich fällt das aber gar nicht auf, finde ich. ^^

So hier die Bilder

Den Farbübergang am Heck(Hutablage) hab ich mittlerweile schon nachgebessert



  • »Nyron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Realname: Ronny

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

23

Montag, 4. Juni 2012, 18:39

So das Brum Brum ist jetz fertig.
Ich perönlich bin ganz zufrieden mit meiner Leistung, würde mir ne 2- oder 3+ geben.
Ist auch das erste mal das ich ein Modell nach dem die Decals drauf sind geklarlackt habe, aber mir gefällt das Ergebnis eigentlich ganz gut.
Da ich nicht so viel Zeit habe gibt es nur 3 Bilder zum Abschluss.







mfg Ronny

24

Montag, 4. Juni 2012, 18:54

Hallo Ronny,

habe bisher nur still mitgelesen in Deinen Baubericht. Aber das fertige Ergebnis überzeugt mich auf den ersten Blicken sehr. Das sieht alles sehr sauber aus. Ich würde Dir für die Arbeit eine 2+ geben.

Was ich an Deiner Stelle noch ändern würde, wären die Radmuttern, die könntest farblich hervor setzen. :thumbsup:

:respekt: :dafür:

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Werbung