Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 3. Mai 2012, 18:34

Jaguar E-Type XK-E 1/8 Bandai

Bausatzvorstellung: Jaguar E-Type XK-E 1/8 Bandai




Modell: Jaguar E-Type XK-E
Hersteller: Bandai
Modellnr.: 8001
Masstab: 1/8
Teile: ?
Spritzlinge: ?
Preis: exorbitant hoch
Herstellungsjahr: 1972
Verfügbarkeit: auch modellantiquarisch sehr selten

Besonderheiten:
Fahrwerk:
Länge 556mm
Mit einem Mabuchi-RE36-Motor angetrieben ( japanüblich ) ...
eine Gangschaltung mit zwei Vorwärtsgängen
unabhängige funktionsfähige Vorder- und Hinterradaufhängung ...
funktionierende Steuerung

Karosserie:
es fallen gleich die Weißwandreifen ins Auge ...
mit auffallend fein gestalteten Speichenfelgen
die Scheinwerfer sind beleuchtet ...
sowohl die Türen als auch Motorhaube und sogar die Heckklappe (!) öffnen sich ...
( letztere ist beim Revellogram ja nicht zu öffnen )
Sitze klappbar ...
Seitenfenster zum öffnen

Übersicht


einige Details


Fazit: Surprise, surprise !
Daß es außer dem Monogram (Revell) 1/8er Jaguar auch noch einen anderen geben könnte hat mich wirklich überrascht.
Daß es überhaupt noch einen weiteren weitgehend unbekannten, seltenen, Kit dieses Maßstabes überhaupt geben könnte ebenso.
Denn so sehr viele Modelle im "Pocher-Maßstab" gibts ja nun wirklich nicht.

Informationen habe ich nicht viele zum Kit ..
deswegen ist dies hier eine eher rudimentäre Bausatzvorstellung ...
sie dient vielmehr als Dokumentation, daß es diesen Kit überhaupt gibt ...
aber vielleicht haben wir ja mal das Glück, daß hier ein vollständiger Kit auftaucht.

Wie weit er sich nun vom fast 10 Jahre älteren Monogram/Revell-Kit (1964) unterscheidet ist nur auf Basis der Photos schwer einzuschätzen ...
beide haben alleine schon durch den großen Maßstab ein hohes Detailniveau ...
er kann aber ein paar Kleinigkeiten mehr und macht insgesamt einen guten Eindruck.

Hier eine Website mit einem von Thomas Halvarsson (Schweden) gebauten Bandai XK-E:
https://www.john-w.de/models/misc/thomas/th_jaguar.htm
ich sag da nur "Mein lieber Schwede !" Alle Achtung, Respekt !

Zum Baubericht: n.a.
Zur Bildergalerie: n.a.
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

keramh

Moderator

Beiträge: 12 606

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. Mai 2012, 19:01

moin,

Danke für Deine Bausatzvorstellung.
Ich muß Dich jedoch bitten, Dich an die vorgegebenen Maske zu halten.
Wir wollen hier einheitliche Bausatzvorstellungen um eine eventuelle Vergleichbarkeit der Bausätze gewähren zu können.
Ebenso wäre es schön dazu die einzelnen Gußäste sehen zu können.
Wäre schön wenn Du Deine Bausatzvorstellung nochmals überarbeiten könntest.

4

Donnerstag, 3. Mai 2012, 19:31

Hi Marek,

ehrlich ich versteh es nicht ... ? ? ? ? ?

ich habe die vorgegebene Maske markiert, kopiert,
auf meinem Rechner mit den Daten ausgefüllt weil mir online immer wieder vom Forum die Verbindung bei Nichtgebrauch beendet wird ...
manchmal verteile ich sowas ja auch über Tage ...
ich will ja schließlich die Daten nicht verlieren ...

und dann habe ich genau diesen Teil wieder mit Kopieren und Einfügen eingesetzt.
Ich habe definitiv kein bischen absichtlich verändert.

Sieht auf meinem Rechner übrigens ganz genauso aus wie die anderen Bausatzvorstellungen auch.
Wo also soll der Unterschied sein ?
hier zumindest sehe ich ihn nicht

kann das vom Betriebssystem abhängen ?

PS: Glaub mir, wenn ich irgendwelche weiteren Informationen wie Bauanleitung oder Gießäste hätte so wären diese schon längst miteingefügt worden ...
Auch unvollständige Bausatzvorstellungen muß man ja irgendwo unterbringen können ...
So gibts wenigstens diese Informationen die zuvor gar nicht da waren ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

keramh

Moderator

Beiträge: 12 606

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. Mai 2012, 20:26

...Sieht auf meinem Rechner übrigens ganz genauso aus wie die anderen Bausatzvorstellungen auch.
Wo also soll der Unterschied sein ?
hier zumindest sehe ich ihn nicht

kann das vom Betriebssystem abhängen ?

PS: Glaub mir, wenn ich irgendwelche weiteren Informationen wie Bauanleitung oder Gießäste hätte so wären diese schon längst miteingefügt worden ...
Auch unvollständige Bausatzvorstellungen muß man ja irgendwo unterbringen können ...
So gibts wenigstens diese Informationen die zuvor gar nicht da waren ...


Unsere Maske hat doch eine klare Gliederung.
Oben hast Du ja korrekt begonnen aber nach Deinem Einblick in den Karton
hast Du die Punkte der Spritzrahmen Gießäste, der Decals, die Bauanleitung einfach weggelassen!
Gerade was die einzelnen Spritzrahmen angeht, die würde ich schon gern sehen.

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

6

Freitag, 4. Mai 2012, 12:45

Hallo Markus,

danke für diese Vorstellung. Dass es den Bausatz gibt, weiß ich schon lange. Ich kenne ihn aus meinen diversen alten Bandai- und Behringer-Katalogen aus den 70er Jahren.

Bei einem Händler - ich glaube es war Behringer - der beide Modelle (Monogram und Bandai) im Programm hatte stand in der Beschreibung, dass der Bandai deutlich mehr Details und mehr Bauteile hätte. Nur konnte ich dies nie nachvollziehen, da in den Bandai noch nie zu Gesicht bekommen habe.

Daher wäre ich dir sehr dankbar, wenn Du Bilder von der(möglichst) gesamten Bauanleitung hier einstellen könntest. Dann wüsste ich endlich wirklich, wie sich Monogram und Bandai unterscheiden.

Außerdem bin ich als wirklich sehr alter Bandai-Fan scharf auf alles, was ich von den 1/8, 1/12, 1/16 und 1/20 Bausätzen an Infos bekommen kann.

Danke dir nochmals.

Gruß, Andi

Beiträge: 123

Realname: Kay Jan

Wohnort: Winterthur (CH)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:32

Wird angeboten

Hallo zusammen!
Hier wird, zu meinem Erstaunen, einer angeboten, falls Ihr das nicht selbst gesehen habt:
https://www.ebay.de/itm/Bandai-8001-Jagu…4c#ht_500wt_901


Schnell zuschlagen in 4 Stunden ist er fertig...
Wie man unschwer erkennen kann, ist dieser leider schon mindestens halb gebaut! Aber sieht komplett aus.;)
Meins ist es nicht, 1/8, sammle nur 1/24,25.

Liebe Grüsse
Kj
Kunst, Geduld, Geschicklichkeit, Vorstellungskraft

8

Mittwoch, 16. Mai 2012, 22:07

....was hier machne so alles WOLLEN....

Keiner würde n so seltenen Bausatz zerpflücken, das jeder jedes Teil sieht.....
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:8, Bandai, E-Type, Jaguar, XK-E

Werbung