Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi Berni
Grüsse
Danke Heiko und Hatti für euer Interesse hoffe euch nicht zu entäuschen.
aber ich finde das es für das erste mal garnicht so schlecht geworden ist 


Hi Berni
ciao













Ich werd nur nicht schlau, wie du den Rahmen verlängert hast
Würde mich mal interessieren wie du das hinbekommen hast- schaut sehr profesionell aus. Hast du an Originalzeichnungen Maß genommen, oder wie hast du das gemacht? 
Zitat
das mit dem Rand weiß ich auch grad net so genau glaub aber das kommt vom bearbeiten meiner Bilder weil sie erst zu groß also über 75kB waren
mal sehen wenn ich die nächsten einstelle ob es dann besser wird.


.
es noch anders zu gestalten.
und mich ans überdenken machen.
und habe nochmal über eure ganzen Anregungen und Komentare mir den Kopf zerbrochen
und ja muß segen es passt einfach nicht so richtig deswegen habe ich kurzerhand meine Säge geholt und einen sauberen Schnitt gezogen
jetzt habe ich die erste und zweite Achse als Antriebsachse und werde die letzte als normale Nachlaufachse machen bin gerade am überlegen ob sich da nicht statt Zwillingsreifen auch ein breiter Einzelreifen gut machen würde
heute Abend versuch ich mal die Zeit freizuschaufeln und meinen Rahmen noch zu verlängern für die dritte Achse
.Das Vorbild/Original unterscheidet sich in 3 Details vom modell.1s...die fahrerkabine ist kleiner weil das die nahverkehrsausführung ist.2s...der staukasten zwischen 2r vorderachse und 1r hinterachse scheint etwa doppelt so gross wie am modell zu sein.3s...die nachlaufachse ist beim Original offensichtlich 1fach bereift.Viel erfolg beim umsetzen in 1:24.
Moin Berni,im fahrzeugbau gibt es praktisch alles und der persönlichen kreativität sind keinerlei grenzen gesetzt.Jeder lernt immer mehr dazu im details umsetzen oder lackierungen oder andere dinge.Die bildersuche ist oft ein problem,von dem kenworth racetruck wo ich gerade dran bin fand ich bisher keine bilder im www und orientiere mich nur an den 2 fotos aus dem buch 1000TRUCKS.Als ich den FREIGHTLINER DUMPTRUCK gebaut habe hatte ich mir mehrere bilder ausgedruckt und "vor die nase" an die wand genagelt
hat auch was gebracht.Du wirst das schon hinkriegen,spezielle modelle machen eben (ziemlichviel) mehr mühe aber am ande kommt oft ein unikat dabei heraus.In der letzten TRUCKER ist ein bericht über solch einen spezialtruck mit grossem ladekran,der radstand dürfte derselbe sein
.Freundliche grüsse aus dortmund,werner.
.

MfG.Berni
und will euch nach ein paar spachtel und schleifarbeiten meinen jetzigen Baustatus nicht vorenthalten also Grundgerüst des Heckschrankes steht und ist mit dem Tank verspachtelt
weitergegangen naja wird wohl noch ein paar durchgänge brauchen aber das muß jetzt warten werd jetzt erst mal auf die Kirchweih gehen und gut Essen und das eine oder andere trinken
bis dahin
befinden
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH