Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mr. Azuma

unregistriert

1

Samstag, 4. August 2012, 19:44

Weisswandreifen

Tacho...

Ich brauch mal Eure Hilfe bei Weisswandreifen- ich habe keinen Kreisschneider zu Hause, müsste das aber bei meinem Admiral in Angriff nehmen. Man munkelt, einer der US-Atuobauer hätte so was in seiner Signatur?!



Danke Euch schon mal!



Lucas.

2

Samstag, 4. August 2012, 19:57

Nimm doch die Felgen und Reifen, steck alles provisorisch zusammen, dann ein Metallstab in das Loch für die Achse und den Stab mit dem anderen Ende in den Akkuschrauber/ Dremel. Mit ruhiger Hand und feinem Pinsel ist es dann kein Problem Weißwandreifen zu malen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. August 2012, 19:59

Hey
Guck mal
hier ;)
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

4

Samstag, 4. August 2012, 20:03

Er sagte doch, dass Er nicht im Besitz eines Kreisschneiders ist.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Mr. Azuma

unregistriert

5

Samstag, 4. August 2012, 20:06

Richtig... DAS hab ich auch schon gesehen, aber keinen Kreisschneider. Und so selten, wie ich mal Autos baue, lohnt sich die Anschaffung wahrscheinlich nicht wirklich ;)

Lucas.

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. August 2012, 20:44

Hey
Nimm einfach einen Zirkel und spanne statt der Miene eine Skalpel- oder Bastelmesserklinge ein.
Funktioniert ganz gut.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Mr. Azuma

unregistriert

7

Samstag, 4. August 2012, 20:48

Auch für so kleine Radien wie 1/35er Reifen?!

8

Samstag, 4. August 2012, 20:54

Hi Lucas,

ich hab das gleiche Problem bei meinem Mercedes. Nach einem sehr unbefriedigendem Versuch, die Weißwand mit BMF abzukleben, werde ich jetzt so vorgehen: Ich ritze in die Grenze zur Weißwand mit einem Zahnarzt-Dingsbums eine sehr dünne Linie. Als nächstes lackiere ich die Reifen mit Airbrush Weiß und lasse anschließend in diesen Ritz verdünnte schwarze Farbe laufen. Am besten Tusche, damit ich Überläufer gegebenfalls feucht abwischen kann. Damit habe ich eine saubere scharfe Abgrenzung zur eigentlichen Weißwand und kann die eigentlichen Reifen dann pinseln.

Ich gebe aber auch zu, dass das der Plan ist! Wie es funktioniert kann ich erst sagen, wenn ich den Reifen ein Profil spendiert habe. Und das wird noch ein wenig dauern ;(

Viel Glück beim Probieren,
Uli

Edit: Das mit dem Zirkel hat bei mir nicht funktioniert - der Radius war zu klein, und ich konnte keinen runden Kreis zirkeln. OK, mein Zirkel war extrem billig. Vielleicht mit einem teureren ...
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Mr. Azuma

unregistriert

9

Samstag, 4. August 2012, 21:34

Mal so gefragt: Gab es auch zivile Versionen OHNE WEisswand?! Soll ja ein Gangster-Auto sein, und die Karosserie wird auch schwarz. Andererseits... War halt schon typisch für die Zeit. Die Revellschen Reifen (okay, eigentlich ICM) sind auch sehr gut gespritzt, da könnte man fast schon frei Hand arbeiten. Blöderweise habe ich den Fehler begangen und habe in meinem Arbeitswahn die Reifen schon lackiert! Aber ob das so hin haut mit frei Hand?!



Lucas.

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

10

Samstag, 4. August 2012, 21:52

Hi Lucas.

Ich würde dir auch zu dem Vorschlag von Uli raten, machen die meißten Fliegerbauer mit ihren Reifen nicht anders. Nein, ich mein jetzt keine Weißwandreifen an einem Jet :rolleyes: , sondern die Abgrenzung zwischen Felgeund Reifen :D .
Sollte im 35er Maßstab vom Ergebnis her völlig in Ordnung gehen wenn du das Schwarz vom Reifen pinselst.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Mr. Azuma

unregistriert

11

Samstag, 4. August 2012, 22:05

Der weisse Ring ist in diesem Fall erhaben dargestellt. Ich probier mal, Maskol auf die Reifen laufen zu lassen und hoffe, dass die Farbe (Vallejo) elastisch genug bleibt, um nicht zu bröseln. An der Stelle noch eine Frage: Waren die weissen Ringe auch INNEN?!

Lucas.

12

Samstag, 4. August 2012, 22:14

Die waren nur außen drauf.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Mr. Azuma

unregistriert

13

Samstag, 4. August 2012, 22:55

Alles klar, Danke Dir/Euch! Das spart mir die Hälfte an Arbeit :thumbsup:

14

Sonntag, 5. August 2012, 05:32

Wenn Du es schaffst mit Maskol eine gerade Abgrenzung hinzubekommen, sag mir bitte wie Du das gemacht hast. Ich hab es nicht hinbekommen.
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 5. August 2012, 10:50

Nur als Tipp, Kreisschneider gibt es auch schon sehr günstig.

Hier zum Beispiel. Ich weiß nicht, ob du einen Durchmesser von unter 1cm brauchst, aber alles was darüber liegt kann man damit problemlos schneiden.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Mr. Azuma

unregistriert

16

Sonntag, 5. August 2012, 10:53

Ist bestellt. Danke für den Tip :)

Werbung