Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Pete 379« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 111

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. August 2012, 13:38

Umbau PETERBILT WRECKER in PETERBILT 378 TOW-TRUCK

Hallo Freunde des Truck-Modellbau's :wink:

Ich möchte Euch gerne mein neuestes Projekt vorstellen .
Es ist eine Restauration, bzw. ein Umbau .
Basis war mein Peterbilt Wrecker Baujahr 1994 , der leider im Laufe der Zeit ziemlich stark gelitten hatte ( 2 Umzüge und ein Erdanziehungsproblem ).
Also habe ich ihn mehr oder weniger komplett zerlegt , entlackt und gereinigt



Während der "Reinigungsphase" kam mir dann die Idee meinen Peterbilt 378 Long Hauler , welcher noch im Rohbau war , als Wrecker umzubauen :idee:
und mit einigen Zubehör etwas " auf zu pimpen ".
Also noch schnell ein paar Teile im Modelmakershop von H.Schwarz bestellt ( an dieser Stelle vielen Dank für die prompten Lieferungen :thumbsup: ) :
Tanktrittstufen , Auspuffanlage , spezielle Endrohre(geben es nicht im Shop, sondern wurden extra in England bestellt), Dachleuchten - alles von KFS und
Metallgitter von CTM
Nach ungefähr 7monatiger Bauphase , mit kleinen Unterbrechungen zur Inspirationsregenerierung , habe ich es letztendlich doch noch geschafft ,
ihn fertig zu bekommen :lol:

Genug gesabbelt, jetzt kommen ein paar Bilder

























Bin auf Euer Feedback gespannt

Ein schönes sonniges Wochenende allen :thumbup:

Matze

Edit. Ein nicht richtig eingestelltes Bild habe ich mal ausnahmsweise für dich richtig eingestellt. Gruß Micha (Hubra)
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. August 2012, 14:40

Hallo Matze, ja die Idee ist ganz gut, nur die Orangenhaut der Lackierung stört!! Gebaut schaut er sehr ordentlich aus :respekt: :dafür: !MfG Siggi :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. August 2012, 14:42

Moin Matze :wink:
:respekt: :respekt: :respekt:
da hast ja nen imposanten Pete zusammen gezaubert :ok: :ok:
Mir gefällt er auf Anhieb, Farbe steht ihm gut und die dezenten Zierstreifen wirken sehr gut :thumbsup:
Nur sind die Zierstreifen etwas unsauber aufgebracht, daß ist der einzige Punkt, wo ich "meckern" muß :trost:
Gasamtbild aber astrein, schönes Ding :dafür:
Hast den Kranarm nicht beweglich gemacht ??
Und wo ist der Baubericht ?? :hey:

US Truck-Gruß,

Emanuel :prost:

4

Samstag, 18. August 2012, 15:21

Hallo Matze,

da hast du aber Geduld bewiesen,schöne Resto und mal ein anderes Erscheinungsbild :ok:

Gruß Jan

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. August 2012, 22:33

Hallo Matze. :wink:

Im großen und ganzen kann ich mich den anderen nur anschließen.
Was mir Persönlich nicht so gefällt, sind die Blinker und die Orangen Rundumleuchten. :(
Die hättest Du besser mit einem Orangen Klarlack bemalen sollen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Pete 379« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 111

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 19. August 2012, 11:54

Moin Moin

Vielen Dank für Euer Feedback :pc:

@RedGriffin V8 : Das ist eigentlich keine "Orangenhaut"(oder Hagelschaden,wie manche sagen), sondern Sprühnebel von der Dose ( Farbe : AUDI FLASH-ROT )
Sieht man nur extrem auf dem Sleeper-Dach :whistling:

@Eumel : :bang: Sch... Nahaufnahme ! Danke für den Hinweis mit den Decals :hand: . Der Kranarm ist einerseits voll beweglich , andererseits auch wieder nicht :verrückt: und zwar hängt das mit dem erhöhten
Sleeper-Dach zusammen , da stösst nämlich jetzt die Signal-Brücke gegen (muss noch umgebaut werden, hab aber noch nicht die richtige Idee :idee: , vielleicht einer von Euch)

@Hubra : Erstmal vielen Dank , dass Du das Bild noch richtig eingestellt hast(keine Ahnung wieso es sich hinten "drangehängt" hat :nixweis: )
Also , die Blinker vorne sind von innen mit Orange-Klarlack lackiert , die Rundum-Leuchten sind noch die Original von damals und damals gab es noch nicht sooo die Farbenvielfalt von heute .
Ich bin noch auf der Suche nach Ersatz , weil ich ja noch die komplette Signal-Brücke umgestalten muss .




Einen schönen Sonntag noch


Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 19. August 2012, 12:03

Hi Matze,

die Restauration ist dir vom Bau her auf jeden Fall gelungen, gefällt mir sehr gut. :) Den Kritikpunkten muss ich mich aber auch anschließen (Lack, keine klaren Farben). Ansonsten aber 1A. Sag mal, sind Tanks, Stoßstange etc. mit Alclad lackiert? Kann das auf den Bildern nicht so gut erkennen.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »Pete 379« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 111

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 19. August 2012, 12:35

Hallo Thorsten

Kritik angekommen :baeh:

Die Chromteile sind nicht mit Alclad lackiert , sonder mit ganz normaler Autopolitur behandelt .
Bisschen auf ein Tuch und vorsichtig einreiben , klappt ganz gut auch bei älteren und leicht vergilbten Teilen , vor allem Tanks :ok: , sehen danach etwas besser aus .
Ist allerdings keine vollwertige Alternative zu Alclad .


Bis dann :wink:


Matze
Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 19. August 2012, 18:25

Hy Matze,
wäre der Kranaufbau drehbar, wenn du den Lichtbalken über die Seilwinden setzt ??
Nur als Idee :five:

US Truck-Gruß,

Emanuel

Beiträge: 129

Realname: Michael

Wohnort: nördlichstes Unterfranken

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 19. August 2012, 21:26

Hallo Matze,

den Peterbilt Wrecker in rot in Kombination mit den Zierstreifen finde ich klasse. :ok:
Die Zubehörteile stehen dem Wrecker ausgezeichnet, finde ich :smilie: - besonders das Metallgitter im Kühlergrill gefällt mir sehr gut.
Ich hab von Decals zwar keine Ahnung, aber vielleicht lassen sich die Decals an den Türen unter Verwendung von Weichmacher nachträglich noch etwas richten :nixweis: - vielleicht ne Frage an die Spezialisten hier ? ...und Sprühnebel lässt sich mit etwas Gück nachträglich noch auspolieren.
Dieser Kit für sich ist schon eine Herausforderung - und du restaurierst diesen Brocken :ok:
Auf jeden Fall :respekt: :respekt: :respekt:

Viele Grüße

Michael

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 19. August 2012, 21:47

Hallo Matze. :wink:

Zitat

hängt das mit dem erhöhten
Sleeper-Dach zusammen , da stösst nämlich jetzt die Signal-Brücke gegen (muss noch umgebaut werden, hab aber noch nicht die richtige Idee :idee: , vielleicht einer von Euch

Ich würde die Lichtbalken höher setzen, da man die normalerweise auch von vorne sieht.
Oder hast Du schon mal einen Abschleppwagen gesehen, bei dem man nicht auch von vorne die Rundumleuchten sieht?
Ich würde mal in der Pinwand nachfragen, ob nicht noch jemand solche Rundumleuchten übrig hat. :nixweis:
Ich habe davon auch noch welche, aber auch noch die paßenden Modelle die ich damit Beleuchten möchte.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Pete 379« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 111

Realname: Matthias (Matze)

Wohnort: 34253 Lohfelden

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 21. August 2012, 20:03

Hi Folks


Vielen Dank für die Anregungen


@Busfahrer - Die Decals kann ich nur noch mit Farbe gaaaanz vorsichtig nachzeichnen , weil sie nach dem "Aufbringen" mit Klarlack fixiert wurden .


@Micha - Das mit den höheren Lichtbalken ist mir schon klar , sie sollen knapp über die Sleeper-Kante rausragen . Mir fehlt einfach die richtige Idee :cursing: , wie ich die Brücke konstruieren soll , die Optik muss natürlich auch stimmen .

Übrigens zu Deinem Einwand , dass es keine Wrecker gibt , bei denen man die Warnlichter nicht sieht ;

Guckst Du hier :




Aber so soll er nicht aussehen , mir fällt schon noch was ein ?(

Also bis bald
Ein grübelnder Matze :idee:


Ich bin immer dann am besten , wenn's mir eigentlich egal ist !!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Freitag, 24. August 2012, 00:52

Hallo Matze. :wink:

Da ich wie immer auch einiges im Hintergrund am Bauen bin, Recherchiere ich vor jedem Bau immer ausgiebig.
Ich möchte ja keine Phantasiemodelle bauen.
Hier bei uns gibt es auch einige schwere Wrecker, bei denen wird der Lichtbalken ausgefahren, wenn sie ein Fahrzeug abschleppen.
Ich kann mir gut Vorstellen das es bei dem Fahrzeug auf deinem Bild auch so ist.
Was für eine Ansicht suchst Du denn?
Ich habe mir das Modell nochmal genau angesehen, da die Beleuchtung ja keine Funktion hat, ist es doch ganz einfach den Lichtbalken ausfahrbar zu gestalten.
Schreib mir einfach eine PN wenn Du das möchtest, dann erkläre ich es dir gerne. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. August 2012, 21:40

Hallo Matze


Cooles Teil gute Idee und tolle Umsetzung ....... :respekt: :respekt: :respekt: gefällt mir


LG Karsten

15

Samstag, 27. Oktober 2012, 10:50

Sehr gut gemacht restauration! :respekt:
Zuerst ich entschuldige mich meine schlechtes Deutsch... Gruß aus Finnland! :wink:
Bilder aus meine Modelle und Modellshows HIER bitte. :) - NEUE SEITE 3/2022 -

Ähnliche Themen

Werbung